WhoFinance, der führende Marktplatz für Finanzberatung in Deutschland, und Swiss Life, einer der führenden Anbieter für Vorsorgelösungen, starten ein gemeinsames Informations- und Weiterbildungsangebot für Finanzberater.
Es bietet Finanzberatern gezielte digitale Unterstützung bei der Beratung von Privatkunden zu Vorsorgelösungen. Berater, die sich für dieses Angebot akkreditieren, haben dort die Möglichkeit, über Videos, Handbücher und Webinare ihre Kenntnisse zu Vorsorgethemen, Kundenbedürfnissen und Marktverhalten zu vertiefen und sich aktuelle weiterführende Informationen aus erster Hand zu holen.
Für die Zusammenarbeit mit Swiss Life wird auf www.whofinance.de eine Präsenz in Form einer „Digital Lounge“ eingerichtet, einem erst kürzlich von WhoFinance entwickelten Partnerformat.
Dort werden auch die akkreditierten Berater mit ihren geprüften Kundenbewertungen angezeigt. Die qualifizierten Berater erhalten so Zugang zu Kundengruppen, die sich für das Angebot von Swiss Life interessieren.
Damit intensiviert Swiss Life die Kommunikation mit den Finanzberatern – und hilft ihnen gleichzeitig bei ihrer eigenen Vermarktung. WhoFinance und Swiss Life unterstützen die Berater entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktauswahl bis hin zur Kundengewinnung. Interessierte Berater können die Akkreditierungsunterlagen unter kontakt@whofinance.de anfordern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte
Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.
Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung
Blended Learning, modulare Bildungsangebote, personalisierte Lernwege sowie der Ausbau hybrider und reiner Online-Formate zeigen, wie Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategien anpassen, um den Anforderungen und Präferenzen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Kanzlei Michaelis: Weiterbildung zur Unternehmensnachfolge
Im Jahr 2023 gab es eine unglaubliche Konsolidierungswelle im ungebundenen Versicherungsvertrieb. Und auch dieses Jahr werden viele Maklerunternehmen sowie Bestände den Eigentümer wechseln. Dazu relevante rechtliche Themen behandelt die 'Fachtagung Unternehmensnachfolge'.