Ab sofort können gemeinnützige Vereine in Deutschland an der Canada Life-Spendenaktion "Mach's Möglich" teilnehmen und sich mit Projekten um eine Spende bewerben. Der Lebensversicherer hat die Aktion vor 5 Jahren ins Leben gerufen, um soziales Engagement zu fördern.
Markus Drews, Managing Director Canada Life, freut sich über das Jubiläum: "Mach's Möglich ist jedes Jahr eine wichtige Aktion für uns. Sie zeigt uns immer wieder, was für großartige Projekte die Vereine in Deutschland ins Leben rufen."
Spenden für 120 Vereine
Die Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor finanzielle Probleme. Daher hatte Canada Life bereits im vergangenen Jahr die Spendensumme aufgestockt. Auch 2021 stellt der Lebensversicherer mit kanadischen Wurzeln eine Gesamtsumme von 81.000 Euro bereit.
Insgesamt haben 120 Vereine die Chance auf eine Spende. Sie können sich mit einem Projekt in einer von sechs Kategorien bewerben, ihr Projekt auf einer Online-Plattform präsentieren und sich dann einem Online-Voting stellen:
- Gesundheit & Soziales
- Sport
- Gesellschaft & Bildung
- Kinder- & Jugendarbeit
- Tierschutz
- Humanitäres Engagement im Ausland
In jeder Kategorie erhält der erste Platz 2.500 Euro, der zweite 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro. Die Plätze 4 bis 20 sind jeweils mit 500 Euro dotiert. "
"Vereine haben es in der aktuellen Lage nicht leicht. Nicht nur physische Treffen der Mitglieder sind noch immer so gut wie unmöglich, die Pandemie bringt auch enorme finanzielle Einbußen. Wir freuen uns, wenn wir hier durch eine Spende unterstützen können."
Jetzt online bewerben
Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine mit einem aktuellen Projekt auf https://machsmoeglich.canadalife.de/ um eine Spende bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 14.06.2021, 16 Uhr.
Danach entscheidet eine deutschlandweite Onlineabstimmung über die Gewinner. Vom 15.06.2021 bis 24.06.2021 kann jeder einmal täglich seine Stimme für sein Herzensprojekt abgeben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auf Nummer sicher: Welche Versicherungen braucht man im Ehrenamt?
Internationaler Tag des Ehrenamts: Am 05. Dezember wird das soziale Engagement unzähliger Menschen gewürdigt. So deutlich deren Einsatz meist ist, so undeutlich sind häufig die Fragen zur Absicherung.
Die wohl sinnvollste überflüssige Versicherung
„WiesnSchutz" bietet Oktoberfestbesuchern eine Kurzzeit-Unfallversicherung auf Tagesbasis. Der Zeitraum des Versicherungsschutzes kann frei gewählt werden. Sämtliche Einnahmen aus dieser Police werden an die Hilfsorganisation "Tafel Deutschland" gespendet.
die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen
die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.
HUK-Telematik-Aktion sammelt knapp eine Million Euro
Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG haben durch eine umweltfreundliche Fahrweise so viel Geld gesammelt wie noch nie: Im Jahr 2023 kamen 952.984 Euro für den guten Zweck zusammen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.