Canada Life startet Spendenaktion Mach's Möglich

Ab sofort können gemeinnützige Vereine in Deutschland an der Canada Life-Spendenaktion "Mach's Möglich" teilnehmen und sich mit Projekten um eine Spende bewerben. Der Lebensversicherer hat die Aktion vor 5 Jahren ins Leben gerufen, um soziales Engagement zu fördern.

(PDF)
Silhouetten-halten-Haendchen-328036344-AS-GuitafotostudioSilhouetten-halten-Haendchen-328036344-AS-Guitafotostudio(1) Guitafotostudio – stock.adobe.com (2) Canada Life

Markus Drews, Managing Director Canada Life, freut sich über das Jubiläum: "Mach's Möglich ist jedes Jahr eine wichtige Aktion für uns. Sie zeigt uns immer wieder, was für großartige Projekte die Vereine in Deutschland ins Leben rufen."

MachsMoeglich_Newsletter_Header_584x120px2.jpgMachsMoeglich_Newsletter_Header_584x120px2.jpg Canada Life-Spendenaktion Mach's Möglich 2021

Spenden für 120 Vereine

Die Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor finanzielle Probleme. Daher hatte Canada Life bereits im vergangenen Jahr die Spendensumme aufgestockt. Auch 2021 stellt der Lebensversicherer mit kanadischen Wurzeln eine Gesamtsumme von 81.000 Euro bereit.

Insgesamt haben 120 Vereine die Chance auf eine Spende. Sie können sich mit einem Projekt in einer von sechs Kategorien bewerben, ihr Projekt auf einer Online-Plattform präsentieren und sich dann einem Online-Voting stellen:

  • Gesundheit & Soziales
  • Sport
  • Gesellschaft & Bildung
  • Kinder- & Jugendarbeit
  • Tierschutz
  • Humanitäres Engagement im Ausland

In jeder Kategorie erhält der erste Platz 2.500 Euro, der zweite 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro. Die Plätze 4 bis 20 sind jeweils mit 500 Euro dotiert. "

"Vereine haben es in der aktuellen Lage nicht leicht. Nicht nur physische Treffen der Mitglieder sind noch immer so gut wie unmöglich, die Pandemie bringt auch enorme finanzielle Einbußen. Wir freuen uns, wenn wir hier durch eine Spende unterstützen können."

Jetzt online bewerben

Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine mit einem aktuellen Projekt auf https://machsmoeglich.canadalife.de/ um eine Spende bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 14.06.2021, 16 Uhr.

Danach entscheidet eine deutschlandweite Onlineabstimmung über die Gewinner. Vom 15.06.2021 bis 24.06.2021 kann jeder einmal täglich seine Stimme für sein Herzensprojekt abgeben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie BayerischeDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

mauritius_images_14403145_high.jpgmauritius_images_14403145_high.jpgDeutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAGmauritius_images_14403145_high.jpgDeutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG
Assekuranz

Auf Nummer sicher: Welche Versicherungen braucht man im Ehrenamt?

Internationaler Tag des Ehrenamts: Am 05. Dezember wird das soziale Engagement unzähliger Menschen gewürdigt. So deutlich deren Einsatz meist ist, so undeutlich sind häufig die Fragen zur Absicherung.

young sexy woman is doing oktoberfest in munic summer, spring foyoung sexy woman is doing oktoberfest in munic summer, spring foMerpics – stock.adobe.comyoung sexy woman is doing oktoberfest in munic summer, spring foMerpics – stock.adobe.com
Produkte

Die wohl sinnvollste überflüssige Versicherung

„WiesnSchutz" bietet Oktoberfestbesuchern eine Kurzzeit-Unfallversicherung auf Tagesbasis. Der Zeitraum des Versicherungsschutzes kann frei gewählt werden. Sämtliche Einnahmen aus dieser Police werden an die Hilfsorganisation "Tafel Deutschland" gespendet.

ECDC_Memmingen_UteThoma.jpgECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie BayerischeECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen

die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.

Woman driving carWoman driving carWoman driving car
Unternehmen

HUK-Telematik-Aktion sammelt knapp eine Million Euro

Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG haben durch eine umweltfreundliche Fahrweise so viel Geld gesammelt wie noch nie: Im Jahr 2023 kamen 952.984 Euro für den guten Zweck zusammen.

Physiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment AbouPhysiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment Aboujoyfotoliakid – stock.adobe.comPhysiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment Aboujoyfotoliakid – stock.adobe.com
Assekuranz

Tag gegen Schlaganfall: Selbstständige sind risikobewusster als der Durchschnitt der Bevölkerung

Am 10. Mai ist der Tag gegen Schlaganfall - und wieder wird dann auf 270.000 Neuerkrankungen bundesweit pro Jahr hingewiesen. Wie es um die Einstellung zu Krankheiten wie Schlaganfall, Krebs und Herzinfarkt und die finanziellen Prävention steht, wollte deshalb Canada Life wissen. Eine Umfrage fand heraus, ein Drittel der Bundesbürger macht sich Sorgen dadurch länger nicht arbeiten zu können. Bei Selbstständigen sind es über 40 Prozent.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.