Nachhaltige ETFs: Grün und erfolgreich?

Die Nachfrage nach transparenten und nachhaltigen Produkten steigt stetig – das ist in der Finanzbranche nicht anders. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und anderen gesellschaftspolitischen Herausforderungen möchten viele Menschen ihr Geld sicher angelegt wissen und so auch mit gutem Gewissen beispielsweise fürs Alter vorsorgen.

(PDF)
Pflanze-Baumstamm-334691095-AS-SondemPflanze-Baumstamm-334691095-AS-SondemSondem – stock.adobe.com

Und das heißt: grün. Nachhaltige Investmentmöglichkeiten sprießen dabei derzeit zuhauf aus dem Boden. Was viele allerdings nicht wissen, bisher können Anleger*innen meistens gar nicht sicher sein, dass ihr Geld auch wirklich in „grüne“ Unternehmen fließt. Lars Reiner, CEO von Ginmon, verrät, wie Verbraucher*innen wirklich nachhaltig investieren und worauf es dabei ankommt.

Grün ist nicht gleich grün: Achtung vor Greenwashing

Nachhaltiges Investieren ist definitiv kein neuer Trend. Jedoch war dies bisher eben beispielsweise nicht in ETFs möglich. Insbesondere hier gilt es nun aber genauer hinzuschauen, da viele Anbieter sich diesen Hype gezielt zunutze machen, um den guten Willen der eigenen Kundschaft zu missbrauchen.

So machten ESG-Investments, also jene mit speziellen Anlagerichtlinien bezüglich der Bereiche Environmental, Social and Governance, alleine im letzten Jahr 50 Prozent des Neuvolumens im ETF-Markt aus.

Diese Kriterien stellen eine Reihe von Standards für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar, die sozial bewusste Investoren zur Prüfung ihrer Anlageentscheidungen heranziehen können. Da jedoch eine einheitliche Regelung fehlt, ist für Verbraucher*innen oft nicht gut nachvollziehbar, welche Filter ein Fonds wirklich ansetzt und nach welchen Kriterien er Aktien auswählt.

Lars Reiner mahnt zu Vorsicht: „Glaubt man als Anleger*in also etwas Gutes zu tun, sind häufig die Anlagestrategien der einzelnen Anbieter nur mit simplen Ausschlusskriterien belegt. Oft werden beispielsweise weder die Lieferketten noch der CO2-Ausstoß berücksichtigt, beziehungsweise sind diese für Kund*innen nur schwer nachzuvollziehen. Wer sich nicht sicher ist, wofür das eigene Geld eigentlich eingesetzt wird, sollte beim Anbieter direkt nachfragen.“

Zudem werden zwar Unternehmen ausgeschlossen, die als umweltschädlich gelten, jedoch nicht im Umkehrschluss auch explizit Aktien gefördert, die Gutes tun – also Impact Investing betrieben.

Weniger Rendite trotz Performance? Auf den Anbieter kommt es an

Bei branchenüblichen, grünen Anlagestrategien gilt gerne eine Regel: Mehr Tech-Aktien, kaum Industrieunternehmen und damit gleichzeitig weniger CO2-Austoß.

Reiner fasst die aktuelle Lage am Markt zusammen:

„Wenn also die Rede davon ist, dass „Grün“ überdurchschnittlich abgeschnitten hat, gilt dies eigentlich für Tech-Aktien, die in den letzten drei Jahren sprichwörtlich durch die Decke gegangen sind. Wirklich umweltgerechte Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben haben, den Klimawandel aktiv anzugehen, fehlen hierbei dennoch meistens.“

Bei einem strengeren Ausschlussverfahren bei nachhaltigen Strategien ist dann zwar klar, dass in weniger Aktien, Fonds und eben Industrieunternehmen investiert wird, der Impact für die Umwelt ist jedoch dementsprechend größer.

Zudem wird bei strengeren Filtern ungeachtet dessen eine vielversprechende Streuung erzielt und Schwankungen innerhalb des ETF können so gut abgefedert werden. Die Rendite von nachhaltigen Anlagestrategien muss also nicht zwingend schwächer als die herkömmlicher oder eben Tech-Aktiengetriebener Strategien sein.

Auch hier kommt es wieder klar auf die Wahl des Anbieters an. Denn häufig sind mit grünen Fonds deutlich höhere Gebühren verbunden – im schlimmsten Fall sogar bis zu vier oder fünf Prozent pro Jahr, was die eigene Rendite natürlich schmälert.

Worauf Anleger*innen achten sollten

Oberstes Gebot: Verbraucher*innen müssen vergleichen, insbesondere dann, wenn sie die Kontrolle zu gewissen Teilen an Anbieter abgeben. Dies gilt auch unabhängig von grünen Anlagestrategien. Anleger*innen, die hier aber mit ihrem Geld einen wirklichen Effekt für die Umwelt erzielen möchte, müssen genau hinschauen.

Denn nur wer auf ein konsequentes umweltgerechtes ETF-Portfolio setzt, kann nach wirklich strengsten Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards (ESGs), sowie Socially Responsible Investing Standards (SRIs) anlegen. Und das am besten eben nicht einfach nur nach dem Ausschlussverfahren klimaschädlicher Konzerne, wie es bisher in der Branche Usus war.

Denn klar ist auch, solche Standards und Filter unterliegen derzeit noch keinen Regelungen.

„So haben wir bei Ginmon beispielsweise mit unserer Anlagestrategie apeirongreen genau auf diesen Umstand reagiert, wonach nur die umweltfreundlichsten 25 Prozent der Unternehmen jeder Subkategorie berücksichtigt werden. Ein zusätzlicher Filter, der die zehn Prozent der infrage kommenden Firmen mit dem höchsten CO2-Ausstoß ausschließt, gibt weitere Sicherheit.“

Anleger*innen sollten hier vor allem auf Impact Investing setzen, um so Aktien und Unternehmen zu fördern, die sich der Bekämpfung des Klimawandels und den UN Sustainable Development Goals verschrieben haben. Zudem gilt es auch einen Blick auf die Gebührenmodelle der Anbieter zu werfen. Sind diese bei der grünen Anlagestrategie auf einmal unverhältnismäßig hoch, wird hier wahrscheinlich mit dem guten Gewissen und der Rendite der Verbraucher*innen gespielt.

Fazit: Grüne Strategien lohnen sich für  die Anlage und die Umwelt

Augen auf bei der ETF-Wahl, dann wird es auch wirklich grün. Denn wer etwas Zeit in die Suche nach dem richtigen Anbieter investiert, spart so nicht nur langfristig eine Menge Gebühren, sondern kann sich auch sicher sein, einen Beitrag zur Lösung der globalen Klimakrise und anderer sozioökonomischer Herausforderungen weltweit zu leisten. Eine Win-Win-Situation für alle Parteien und eine wirklich nachhaltige Möglichkeit der Vorsorge fürs Alter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

6277573 Solar panels on the roof, alternative electricity.6277573 Solar panels on the roof, alternative electricity.Didi – stock.adobe.com6277573 Solar panels on the roof, alternative electricity.Didi – stock.adobe.com
Finanzen

Photovoltaik – hat ein Investment Zukunft?

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen gelten als sichere und wertstabile Investition. Nicht nur Eigentümer der eigenen Immobilie erzielen finanzielle Erfolge. Eine Solaranlage kann auch auf einem externen Grundstück gekauft gepachtet werden. Private Investoren erkennen die Möglichkeiten und informieren sich über Chancen und Risiken des Investments.

Beautiful young couple in love at homeBeautiful young couple in love at homeDrobot Dean – stock.adobe.comBeautiful young couple in love at homeDrobot Dean – stock.adobe.com
Finanzen

Aktienanlagen: Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Wie ticken Männer und Frauen, wenn es um aktienbasierte Anlagen geht? Haben Frauen mehr Aktien oder zocken Männer öfter? Eine Studie zeigt: Männer wollen Spaß bei der Aktienanlage, Frauen sind eher besorgt.

3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.Andreas Prott – stock.adobe.com3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.Andreas Prott – stock.adobe.com
Finanzen

Ist die Aktienrente die Lösung? Insider erklärt Vorteile und zusätzliche Möglichkeiten

Insgesamt lässt die Aktienrente auf eine Entlastung des deutschen Rentensystems hoffen, die den Lebensstandard künftiger Rentner sichern wird. Rentner und Beschäftigte, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, werden jedoch noch nicht maßgeblich davon profitieren können.

small tree with gold coin,business conceptsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.comsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.com
Finanzen

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Zwei von drei Deutschen finden Nachhaltigkeit wichtig. Aber nur ein Zehntel berücksichtigt diese als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Die Mehrheit der Anleger glaubt, dass eine "grüne Investition" renditeschädigend ist und nachhaltig nichts bewirken kann.

Business workers stretching rope at the officeBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.comBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der „Impact Aktienfonds“ der unabhängigen Vermögensverwaltung 4L Capital AG aus Ettlingen ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Das Fondsmanagement identifiziert globale Unternehmen, die ganz konkret einen ökologischen oder gesellschaftlichen Mehrwert bieten. So soll das Impact Investing demokratisiert werden.
Kopf-Fragezeichen-285477991-AS-alphaspiritKopf-Fragezeichen-285477991-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comKopf-Fragezeichen-285477991-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

Fehlanzeige, wenn es um Finanzwissen geht

Egal ob bei Krediten, Versicherungen oder bei der Geldanlage - wer Finanzprodukte verstehen will, benötigt dafür praktisches Finanzwissen. Das ist jedoch bei einem großen Teil der Bevölkerung nur mangelhaft ausgeprägt, wie eine aktuelle repräsentative Studie der Finanztip Stiftung zeigt.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.