Versicherungsvergleiche finden die Kunden in unzähligen Onlineportalen. Echte Beratungskompetenz zeigt sich immer mit ganzheitlicher Beratung. Und auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist eine Rundum-Beratung mit hoher Vertragsdichte meist nachhaltiger und erfolgreicher.
Das Maklerverwaltungsprogramm Keasy bietet seinen Anwendern seit dem letzten Update eine leistungsfähige Beratungsübersicht. Dort werden anhand der Kundenangaben automatisch alle für den Kunden bedeutsamen Beratungsbereiche aufgeführt.
Die Erkennung der relevanten Bereiche erfolgt dabei nicht durch die viel zitierte und häufig irreführend für alle möglichen Automatismen verwendete „künstliche Intelligenz“, sondern über ein mitgeliefertes Regelwerk, das vom Berater auch noch auf eigene Bedürfnisse – z.B. auch für ganz spezielle Zielgruppen – angepasst und erweitert werden kann.
Programm bietet perfekten Überblick für Beratungsgespräche
In der Beratungsübersicht werden zu jedem Beratungsbereich die bestehenden Verträge automatisch zugeordnet und Deckungslücken transparent gemacht. Dabei können die Daten auf Knopfdruck an einen Vergleichsrechner übergeben werden oder zum Beispiel eine Umdeckung veranlasst werden. Eine bereits vorhandene Absicherung wird dabei dem neuen Angebot automatisch gegenübergestellt.
Zudem bietet der Beratungsstatus, welcher dem Kunden auch als Übersicht bereitgestellt wird, die perfekte Beratungsgrundlage. Zu den einzelnen Beratungsbereichen können darüber hinaus kundengerechte Sparten-Informationen generiert werden, die für Anwender im vfm-Verbund auch als individualisiertes Booklet zur haptischen Übergabe an den Kunden verfügbar sind.
Geschäftsführer Robert Schmidt fasst die Vorteile der neuen Lösung zusammen: „Der neue Beratungsstatus bringt Haftungsminimierung und Vertriebsförderung perfekt unter einen Hut und verschafft sowohl dem Kunden, als auch dem Berater den perfekten Überblick für das Beratungsgespräch. Direkt hinterlegte Produktempfehlungen und die Verzahnung mit dem vfm-Portal runden das Angebot für vfm-Makler dabei nochmal besonders ab.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
blau direkt: MVP Ameise jetzt mit Vergleichsrechner
Gothaer launcht PartnerPortal
meinMVP pusht agile Arbeitsprozesse
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.