Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) erklärt das Thema Nachhaltigkeit zu einem sehr wichtigen Schwerpunktthema.
So verpflichtet sich der Verband in einem Brief an den UN-Generalsekretär António Guterres den zehn universellen Zielen inklusiver und nachhaltiger Wirtschaft zu folgen und dem United Nations Global Compact beizutreten, die die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung ist.
Für BVK-Präsident Michael H. Heinz harmoniert die Unterstützung mit dem modernen Vermittler-Berufsbild: Der Beitritt zur Global Compact-Initiative der UN sei eine logische Konsequenz der herausragenden sozialpolitischen Rolle der Vermittler.
Durch unseren Beitrag zur intergenerationellen Gerechtigkeit, insbesondere in der Altersvorsorge-Beratung, hat unser Berufsstand in der Branche eine bedeutende Rolle in Nachhaltigkeitsfragen.
Mitarbeit beim German Sustainability Network (GSN)
Als ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt des BVK gehört der Beitritt zum German Sustainability Network. Ziel dieser Plattform, die von der V.E.R.S. Leipzig GmbH betrieben wird, ist die Diskussion, Bearbeitung und Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft.
BVK-Präsident Michael H. Heinz: Durch unser Engagement als Mitglied der ersten Stunde beim GSN stellen wir sicher, dass die Perspektive der Vermittler bei Nachhaltigkeitsfragen einen wichtigen Beitrag leisten wird.
Die Verpflichtung des BVK auf die Ziele des UN-Global Compact und der Beitritt zum GSN sind Bausteine der BVK-Nachhaltigkeitsstrategie, die eine Reihe weiterer Initiativen und Programme enthält.
Dazu gehören unter anderem die in Kürze startende Brancheninitiative „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“, umfangreiche Bildungs- und Veranstaltungsformate, das aktive Engagement in anderen Nachhaltigkeits-Initiativen sowie die Integration der Nachhaltigkeit in das BVK-Vermittlerberufsbild.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wenig Interesse an Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Nachhaltiger Handlungsdruck auf deutsche Versicherungswirtschaft
German Sustainability Network ist gestartet
Provinzial startet globale Aktienstrategie für fondsgebundene Lebensversicherungen
Die Provinzial bietet ab sofort eine neue Investmentstrategie an. „Provinzial Aktien Welt“ erweitert das bestehende Anlageportfolio und bildet die Wertentwicklung eines weltweiten Aktienindex ab. Die Verwaltung erfolgt direkt im Haus durch die Provinzial Asset Management GmbH (ProAM).
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Elterngeldbezug rückläufig – Geburtenrückgang und ökonomische Unsicherheiten als zentrale Einflussfaktoren
Im Jahr 2024 bezogen rund 1,67 Millionen Frauen und Männer in Deutschland Elterngeld – das entspricht einem Rückgang von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Haushaltspaket treibt Bundesanleihen in die Höhe
Die Ankündigung eines groß angelegten Infrastruktur- und Verteidigungsprogramms durch die deutsche Regierung hat die Märkte in Bewegung versetzt. Innerhalb von nur zwei Tagen sind die Renditen von Bundesanleihen um 40 Basispunkte auf 2,9 Prozent gestiegen. Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Investments, analysiert die Folgen für Investoren.
Weniger Niedriglöhne, kleineres Lohngefälle – Deutschland verdient besser
In den letzten zehn Jahren hat sich die Einkommensstruktur in Deutschland spürbar verändert. Laut einem aktuellen Bericht des Statistischen Bundesamtes ist die Niedriglohnquote gesunken, und das Lohngefälle zwischen Gering- und Besserverdienenden hat sich verringert.
Überblick: Deutsche Wirtschaft zwischen Krise und Reformdruck
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt angespannt: IG-Metall-Chefin Christiane Benner warnt vor der Industriekrise und hohen Energiekosten, während Mieten steigen und Kaufpreise stagnieren. US-Strafzölle unter Donald Trump könnten die Exportnation belasten, während eine Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen bei KI hinterherhinken. Die CDU setzt auf Steuersenkungen und Bürokratieabbau.