Back Market, der führende Marktplatz für generalüberholte Elektronikgeräte, bietet ab sofort ein neues Versicherungsangebot für generalüberholte Smartphones, Tablets und Laptops an. Dieses wurde gemeinsam mit dem Versicherer BNP Paribas Cardif und dem Insurtech-Unternehmen i-surance entwickelt, sowie in Unterstützung mit dem Affinitäts-Spezialisten ARROS umgesetzt.
Das neue Angebot ist ab sofort in Deutschland, Frankreich und Spanien verfügbar und wird schrittweise auch in weiteren europäischen Märkten eingeführt. Es kommt dabei dem steigenden Wunsch vieler Konsumenten nach, nachhaltiger einzukaufen. Denn die Nachfrage nach generalüberholten Elektronikgeräten steigt: Bereits 40 Prozent der Deutschen haben schon einmal ein gebrauchtes Smartphone gekauft.
Schneller und einfacher Service für eine reibungslose Kundenerfahrung
Die von Back Market angebotene Versicherung deckt sowohl alltägliche Risiken von generalüberholten Mobilgeräten wie Glasbruch, Sturz oder Diebstahl, als auch fahrlässige Schäden ab. Schadenfälle können 24/7 schnell und einfach über ein Online-Kundenportal abgewickelt werden. Kunden können ihren versicherten Reparaturfall entweder bei einem der lokalen Reparaturpartner in maximal einer Stunde erledigen lassen oder das Gerät zur Expressreparatur einsenden. Wenn das Gerät irreparabel ist oder gestohlen wird, erhalten Kunden einen Gutschein, mit dem sie ein Ersatzgerät über den Marktplatz von Back Market erwerben können.
Thibaud Hug de Larauze, CEO und Mitgründer von Back Market, erklärt:
„Das neue Angebot steht für unsere Vision, den Menschen zu zeigen, dass es keine Argumente mehr für den Kauf von Neuprodukten gibt. Denn auch so können wir ihnen ein gleichwertiges Kauferlebnis bieten. Auf diese Weise stärken wir das Vertrauen der Verbraucher in generalüberholte Produkte und bauen Barrieren ab, die mit diesem Markt verbunden sind.“
Eine umweltverträgliche Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
Indem sie Reparaturen Priorität einräumen, fördern die Partner aktiv die Kreislaufwirtschaft. Um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, bietet i-surance Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent an, um zum Beispiel einen defekten Smartphone-Akku auszutauschen. Darüber hinaus bekommen Kunden bei Vertragsabschluss eine kostenlose, biologisch abbaubare Schutzfolie sowie eine Hülle angeboten, um ihr Smartphone so lange wie möglich im Originalzustand zu halten.
Das neue Versicherungsangebot ist Teil eines breit angelegten Programms zur sozialen und ökologischen Verantwortung. Gemeinsam haben sich die drei Partner außerdem verpflichtet, einen Euro für jeden Versicherungsabschluss an die gemeinnützige Organisation „Wings of the Ocean" zu spenden. Diese Organisation setzt sich für die Reinigung der Ozeane und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Folgen der Meeresverschmutzung ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische mit Update bei privaten Haftpflichttarifen
Die Bayerische überarbeitet ihr Tarifangebot für die private Haftpflichtversicherung inklusive Diensthaftpflicht, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht- sowie die Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Continentale weitet Gebäudeschutz für Firmen aus
Ein Highlight ist der Baustein "Pro Umwelt". Damit beteiligt sich die Continentale etwa an den Mehrkosten für umweltfreundliche Reparaturen. Hinzu kommen Bausteine für die erweiterte Absicherung der Gebäudetechnik und ein Gebäude-Glaspauschalschutz.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz: ARAG überarbeitet Schutzbrief
Die ARAG hat ihren Schutzbrief umfassend überarbeitet und bietet nun drei Tarifvarianten mit neuen Premiumleistungen, nachhaltigkeitsorientierter Preisgestaltung und weltweitem Schutz. Im Fokus stehen individuelle Absicherung und schnelle Hilfe bei Notfällen unterwegs.
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.