Aufgeschlitzt: Heizöl-Schäden durch Mähroboter

Kontaminiertes Erdreich, ölverschmutzte Fassaden: Wenn ein Mähroboter bei der Heizöllieferung den Tankschlauch auf dem Rasen aufschlitzt, wird das schnell zum Albtraum für Hausbesitzer. Mehrere hundert Liter Öl können dabei auslaufen.

(PDF)
Maehroboter-3403793-PB-distelAPPArathMaehroboter-3403793-PB-distelAPPArathdistelAPPArath – pixabay.com

Das passiert öfter, als man denkt. Immer wieder überrollten Mähroboter Hindernisse, obwohl sie sie eigentlich umfahren oder davor stoppen sollten, warnt Gerd Henge, Umwelt-Experte beim R+V-Dienstleister KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH. Er verbildlicht:

Mit ihren scharfen Klingen zerstören sie dabei herumliegendes Kinderspielzeug oder Gartengeräte - und im schlimmsten Fall auch Tankschläuche, die während der Heizöllieferung auf dem Rasen liegen.

Bis der Schaden auffällt, sind oft schon mehrere hundert Liter Öl ins Erdreich gesickert. In anderen Fällen spritzt der Kraftstoff durch den hohen Druck in den Schläuchen auf Hausfassaden oder durch offene Fenster direkt ins Haus.

Da Heizöl zu den Gefahrenstoffen gehört, greifen hier strenge Umweltschutzbestimmungen. Henge erläutert die Vorgehensweise: Wenn Kraftstoff ausläuft, ist der Fahrer des Tankfahrzeugs verpflichtet, sofort die Behörden zu alarmieren - und die kennen kein Pardon bei Umweltschäden

Damit das Öl nicht ins Grundwasser gelangt, muss das kontaminierte Erdreich umgehend ausgebaggert werden. Auch die fachgerechte Entsorgung der ölgetränkten Erde ist mit hohen Kosten verbunden. Für die Betroffenen ist es kostspielig und aufwändig, alle Folgen zu beseitigen.

Der Garten wird zur Baustelle: Erde und gegebenenfalls auch Drainagen müssen ausgetauscht, Bäume und Sträucher beseitigt werden. Zudem stehen oft umfangreiche Sanierungsarbeiten an Hauswänden, Bodenplatten und Zäunen an.

Damit erst gar nichts passiert, sollten Hausbesitzer, ihre Mähroboter vor der Heizöllieferung abschalten oder auf Pause zu setzen.

Weitere Tipps 

  • Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet werden kann, sollten Hausbesitzer den Fahrer des Tankfahrzeugs vorab darüber informieren, dass bei ihnen ein kleiner Gartenhelfer im Einsatz ist.
  • Die rotierenden Klingen der Mähroboter können schwere Verletzungen verursachen. Kleinkinder sollten deshalb auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Garten spielen, wenn das Gerät im Einsatz ist.
  • Mähroboter gefährden auch Haustiere und freilebende Kleintiere wie Igel. Die meisten Gebrauchsanweisungen warnen deshalb davor, die Geräte einzusetzen, wenn sich Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
  • Hausbesitzer sollten sich die Bedienungsanleitung ihres Mähroboters vor dem ersten Einsatz sorgfältig durchlesen, damit sie im Ernstfall schnell reagieren können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointFrau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comFrau-Autounfall-Handy-222933200-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Autounfall mit Tieren: Auf die Tierart kommt es an

Mit Tempo 100 auf der Landstraße und plötzlich springt ein Reh vors Auto: Zusammenstöße mit Tieren gehören zu den häufigsten Autounfällen. Ob die Kfz-Versicherung den Schaden übernimmt, hängt von der Art des Tieres ab - und vom Versicherungsvertrag. 
Weißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.comWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.com
National

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten.
Mann-Autoanhaenger-87010630-AS-Gerda-LehnerMann-Autoanhaenger-87010630-AS-Gerda-LehnerGerda Lehner – stock.adobe.comMann-Autoanhaenger-87010630-AS-Gerda-LehnerGerda Lehner – stock.adobe.com
Produkte

Unfall mit Anhänger: Zugfahrzeug haftet

Welche Versicherung zahlt bei einem Unfall mit Anhänger? Hier sorgt der Gesetzgeber ab 17. Juli mit einer Neuregelung für mehr Klarheit: Zuständig ist in der Regel die Versicherung der Zugmaschine. Die R+V Versicherung senkt deshalb die Haftpflicht-Tarifbeiträge für Anhänger.
CosmosDirekt_Expertentipp_Hausratversicherung.jpgCosmosDirekt_Expertentipp_Hausratversicherung.jpgobs/CosmosDirektCosmosDirekt_Expertentipp_Hausratversicherung.jpgobs/CosmosDirekt
Infothek 4 Wände

Expertentipp: Mehr als nur vier Wände: Das Zuhause richtig absichern

Das Zuhause ist der Mittelpunkt des Lebens. Hier verbringen die Menschen am meisten Zeit, hier passieren wichtige Momente, hier kann man abschalten, loslassen, ganz man selbst sein. Das Zuhause ist unersetzlich. Eine Hausratversicherung kann dabei helfen, den materiellen Wert aller darin befindlichen Gegenstände abzusichern. Die wichtigsten Tipps hat CosmosDirekt zusammengetragen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.