Smarte Schlaganfallvorsorge mittels Mini-EKG

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Diese Hirninfarkte zählen hierzulande zu den häufigsten Todesursachen und sind einer der Hauptgründe für Behinderung und Invalidität.

(PDF)
EKG-Herz-163709-AS-PublicDomainPicturesEKG-Herz-163709-AS-PublicDomainPicturesPublicDomainPictures – pixabay.com

Etwa jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen und ließe sich vermeiden, wenn diese Erkrankung rechtzeitig er­kannt und behandelt werden würde. Vor diesem Hintergrund erweitert die HanseMerkur ihre Gesundheitsvorsorgeleistungen um eine innovative Maßnahme zur Schlaganfallprävention.

Mit dem neuen digitalen Herz-Screening können Patienten eigenständig und unkompliziert zu Hause ein EKG durchführen, das Vorhofflimmern zuverlässig erkennt. Das 5x5 cm kleine und mobile Gerät „dpv-ritmo“ hat sämtliche Funktionen eines herkömmlichen Langzeit-EKGs.

Die aufgezeichneten EKG-Daten werden mittels Machine Learning beziehungsweise Künstlicher Intelligenz ausgewertet und von erfahrenen Kardiologen validiert.

Zunächst startete das Gerät als dreimonatiges Modellprojekt mit rund 200 Versicherten in Hamburg und Berlin. Nun weitet die HanseMerkur das digitale Herz-Screening sukzessive deutschlandweit für krankenvollversicherte Risikopersonen ab 55 Jahren aus. In dieser Altersgruppe besteht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Digitalisierung eröffne völlig neue Möglichkeiten, die Gesundheit der Menschen zielgerichtet und präventiv zu schützen, erläutert Holger Ehses, Vorstandsmitglied der HanseMerkur, erläutert.

 Bei unseren Kunden nehmen wir eine große Offenheit für digitale Gesundheitsvorsorgeleistungen wahr. Entsprechend positiv war bereits in der Pilotphase die Resonanz auf unser neues Herz-Screening.

Doch bei aller Innovationsstärke setze die HanseMerkur auch hier gemeinsam mit ihrem Partner dpv-analytics auf die Kombination aus digitaler medizinischer Diagnostik und persönlichem Kontakt. Denn die Menschen möchten bei ihrer Gesundheitsvorsorge eng begleitet werden.

Mini-EKG-2021-dpv-analyticsMini-EKG-2021-dpv-analyticsPerfektes Zusammenspiel: KI und medizinisches Know-how der Ärzte

Entwickelt wurde das hier zum Einsatz kommende Mini-EKG „dpv-ritmo“  vom Unternehmen dpv-analytics, das erfahrene Kardiologen mit dem Leitgedanken „Schlaganfälle verhindern, nicht behandeln“ 2018 gegründet haben. Das Ziel von dpv-analytics ist es, Vorsorge mittels EKG einfacher und für alle attraktiver zu machen.

Dr. Stephan Kranz, Gründer und Medical Director bei dpv-analytics resümiert, dass die Resonanz und die positiven Rückmeldungen ihnen zeigen, dass sie auf dem richtigen Weg seien.

Versicherte, die das neue Herz-Screening bereits in der Pilotphase genutzt hätten, schätzten insbesondere, wie flexibel „dpv-ritmo“ in den Alltag integriert werden könne und wie eng im Bedarfsfall der Dialog zwischen dem dpv-Ärzte-Team, den Patienten und ihrem behandelnden Arzt sei.

So funktioniert die digitale Schlaganfall-Prävention

Die Patienten bekommen das Gerät bequem nach Hause geschickt und können es dank einfacher Handhabung selbst anlegen. „dpv-ritmo“ wird kabellos mit einem wasserfesten Pflaster auf die Brust aufgebracht, wo es ein vollwertiges 3-Kanal-EKG aufzeichnet.

Anders als herkömmliche EKGs kommt „dpv-ritmo“ gänzlich ohne Kabel aus und ist duschfest. Nach drei Tagen nimmt der Patient das Gerät wieder ab und sendet es zurück an dpv-analytics. Dort werden die aufgezeichneten Daten durch eine spezielle Software in hoher Präzision analysiert. Diese arbeitet mit Machine Learning Algorithmen – auch Künstliche Intelligenz genannt.

Das Ergebnis wird von erfahrenen Kardiologen validiert, bevor der Versicherte es erhält. Sofern ein auffälliger EKG-Befund vorliegt, der kardiologisch abgeklärt werden sollte, sucht dpv-analytics zudem den Austausch mit dem jeweils behandelnden Arzt beziehungsweise unterstützt bei Bedarf mit einem schnellen Zugang zu geeigneten Fachärzten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in theTombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in thePawel Horazy – stock.adobe.comTombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in thePawel Horazy – stock.adobe.com
Produkte

Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung

Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.

Wirtz-Zech-2024-Neodigital-die-BayerischeWirtz-Zech-2024-Neodigital-die-BayerischeNeodigital Versicherung AG / die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbHWirtz-Zech-2024-Neodigital-die-BayerischeNeodigital Versicherung AG / die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH
Produkte

E-Sport: die Bayerische und Neodigital starten exklusives Online-Produkt

Zur Gamescom in Köln präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird. Sie bietet Schutz für das Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.

Eye of woman on background Snellen tableEye of woman on background Snellen tableStillkost – stock.adobe.comEye of woman on background Snellen tableStillkost – stock.adobe.com
Produkte

ottonova launcht Krankheitskostenvolltarife ohne Selbstbehalt

Mit den Vollversicherungstarifen ottonova First Class Pro+ und ottonova Business Class Pro baut ottonova sein Portfolio aus: Tarife ohne Selbstbehalt, mit erweiterten Leistungen und möglicher Beitragsrückerstattung, im First Class Pro+ zusätzlich mit einer Beitragsbefreiung während des Elterngeldbezuges für neun Monate.

cropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental cliniccropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental clinicLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comcropped view of dentist holding prosthesis near happy girl in dental clinicLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Produkte

HanseMerkur optimiert PKV-Baustein für Angestellte

Der neue KV-Baustein EGO2 umfasst neben Maßnahmen im Bereich Sehhilfen und Lasik auch eine Kostenübernahme von bis zu 90 Prozent bei Zahnersatz und Kieferorthopädie sowie Prophylaxe-Leistungen. Eine Vereinbarung zur Beitragsbefreiung in beruflichen Auszeiten rundet das Angebot ab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.