Um eine Kfz-Versicherung kommen Autobesitzer nicht herum und jeder kann von persönlichen Erfahrungen berichten. Dabei schneiden die Versicherer aus Sicht der Kunden aktuell gut ab, wie eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv zeigt. Dennoch ist ein Anbieterwechsel für viele Versicherten eine Option.
Die Kfz-Versicherer sorgen bei ihren Kunden für eine hohe Zufriedenheit: Trotz etlicher Unterschiede in den bewerteten Bereichen erreichen im Schnitt die Kfz-Filial- wie auch die Direktversicherer ein gutes Ergebnis. Mit CosmosDirekt erzielt aber nur ein Unternehmen das Qualitätsurteil „sehr gut“.
Wie bereits im Vorjahr haben die Direktversicherer auch insgesamt die Nase vorn: Die Zufriedenheit ist hier im Schnitt noch stärker ausgeprägt als bei den Kunden der Filialversicherer. Trotz der hohen Zufriedenheitswerte dürfen sich die Direktversicherer der Treue ihrer Kunden nicht zu sicher sein – die Wechselbereitschaft ist hier doppelt so hoch wie bei den Kunden der Filialversicherer (27,5 Prozent gegenüber 13,5 Prozent).
Generell ist bei allen Versicherten ein schlechter Kundenservice der häufigste Ärgernisgrund. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, erklärt:
Trotz der erfreulichen Ergebnisse für die Branche lässt aber ein Ergebnis aufhorchen: Etwa 28 Prozent der Befragten mit einem Schadensfall zeigen sich mit der Regulierung nicht zufrieden. Dies kann schnell ein Wechselgrund werden, denn an Alternativen mangelt es nicht.
Die beliebtesten Kfz-Filialversicherer
Platz eins sichert sich HUK-Coburg mit dem Qualitätsurteil „gut“. Gut 88 Prozent der Kunden zeigen sich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Führend ist der Versicherer auch hinsichtlich der Vertragsleistungen.
Die befragten Kunden der HUK-Coburg zeigen die höchste Bereitschaft zur Weiterempfehlung und die Ärgernisquote ist im Vergleich der Versicherer mit Vermittlernetz zudem am niedrigsten.
Auf Rang zwei positioniert sich LVM, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Hohe Zufriedenheitswerte gibt es für das Preis-Leistungs-Verhältnis, den Service und die Vertragsleistungen; mit letzterem zeigen sich gut 87 Prozent der Befragten zufrieden. Darüber hinaus berichtet nur ein relativ geringer Anteil an Kunden über ein erlebtes Ärgernis.
Die Provinzial Rheinland (Qualitätsurteil: „gut“) sichert sich den dritten Rang. Insbesondere der Service fällt positiv ins Gewicht: Der Anteil an zufriedenen Kunden liegt hier bei rund 88 Prozent. Jeweils ein Top-3-Ergebnis gibt es zudem in puncto Kundenärgernisse wie auch bei der Bereitschaft zur Weiterempfehlung.
Weitere Filialversicherer mit mindestens 100 eingegangenen Kundenmeinungen: ADAC Autoversicherung, Allianz, Axa, Continentale, Debeka, DEVK, Ergo, Generali, Gothaer, HDI, Itzehoer, Kravag, Mecklenburgische, R+V, Signal Iduna, SV Sparkassen Versicherung, Versicherungskammer Bayern, VGH, VHV, Westfälische Provinzial, WGV und Württembergische.
Top 3 der Kfz-Direktversicherer
Der beliebteste Kfz-Direktversicherer heißt CosmosDirekt (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Service und Preis-Leistungs-Verhältnis punkten bei den befragten Kunden gleichermaßen: gut 89 Prozent beziehungsweise 91 Prozent der Versicherten zeigen sich hiermit zufrieden.
Der Anteil an Versicherungsnehmern, die über ein Ärgernis berichten, fällt im Anbietervergleich mit am geringsten aus (1,8 Prozent); darüber hinaus ist die Bereitschaft zur Weiterempfehlung ausgesprochen hoch.
HUK24 nimmt den zweiten Rang ein (Qualitätsurteil: „gut“). Der Versicherer überzeugt mit konstant guten Ergebnissen und sichert sich in allen Bewertungsbereichen sowie in puncto Weiterempfehlungsbereitschaft den zweiten Platz.
So sind beispielsweise rund 93 Prozent der Befragten mit den Vertragsleistungen zufrieden. Auch bei HUK24 treten kaum Ärgernisse auf – exakt so wenig wie beim Erstplatzierten (1,8 Prozent der befragten Kunden).
Rang drei belegt die Sparkassen Direktversicherung, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Im Hinblick auf die Vertragsleistungen schneidet der Direktversicherer hier im Vergleich als Primus ab; vergleichsweise viele der befragten Kunden vergeben hier die bestmögliche Bewertung. Auch der Service erzielt ein Top-3-Ergebnis.
Weitere Direktversicherer mit mindestens 100 eingegangenen Kundenmeinungen: AdmiralDirekt.de, Allianz Direct, DA Direkt, Europa, Friday, R+V24und Verti.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Die besten Kfz-Tarife
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Franke und Bornberg: Kfz-Rating 2022
Trotz höherer Anforderungen bewegen sich die Ergebnisse im Kfz-Rating von Franke und Bornberg fast auf Vorjahresniveau. 38 von insgesamt 177 Tarifen werden mit FFF+ ausgezeichnet. Mit neuen Kriterien zur E-Mobilität gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung im Kriterienkatalog des Kfz-Ratings.
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.
Kfz-Versicherung: Versteckte Preiserhöhungen durch ausbleibenden Rabatt
Die Kfz-Versicherungen haben das zweite Jahr in Folge ihre Preise erhöht. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer von steigenden Beiträgen betroffen. Besonders betroffen sind Fahranfänger sowie langjährige Bestandskunden, unabhängig von ihrer Schadenfreiheitsklasse. Und: Es kommt auch zu versteckten Preiserhöhungen, so das Portal.
Stromer sind nicht mehr aufzuhalten: ADAC sieht 2025 als Wendepunkt für Elektromobilität
Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland. Die verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU üben zunehmend Druck auf Automobilhersteller aus, was zu attraktiveren Rabatten für Käufer führen könnte.
Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent
Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.
Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht
Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.