Mit den neuen Unfalltarifen premium und optimum T21 der degenia ist ein modernes Konzept mit vielen verschiedenen Produktfeatures entstanden. Unter anderem bieten die Tarife eine dem Alter des Versicherungsnehmers exakte und vor allem risikoadäquate Tarifierung.
Welche Leistungen die neuen Tarife der degenia im Einzelnen bieten:
Feste Altersanpassung für Erwachsene
Bei vielen Unfallversicherungen steht man ab einem gewissen Alter - meist zwischen 60 und 70 Jahren - aufgrund der „Altersanpassungsklausel“ vor der unfreiwilligen Wahl: Entweder Reduzierung der Invaliditätssumme oder Erhöhung des Beitrages.
Hierbei ist ein Zuschlag in Höhe von 50 – 100 Prozent keine Seltenheit. Diese Entscheidung entfällt bei dem degenia-Unfallkonzept T21. Durch eine dynamische Altersanpassungsklausel wird der Vertrag ab dem 40. Lebensjahr der versicherten Person jährlich angepasst.
Beginnend mit einer jährlichen Anpassung von 1 Prozent nach frühestens fünf Jahren Vertragslaufzeit. Durch diese Verteilung der Beitragsangleichung auf mehrere Jahre fällt der übliche Beitragssprung aus.
Schutzimpfungen
Spätestens seit Corona wird das Thema Schutzimpfungen fester Bestandteil im Leben vieler Menschen bleiben. Allerdings verläuft nicht jede Schutzimpfung ohne Nebenwirkungen. Im neuen Unfallkonzept T21 sind Gesundheitsschäden aufgrund Schutzimpfungen mitversichert.
Herausragende Gliedertaxe
Im optimum-Tarif steckt eine der besten Gliedertaxen am Markt. So liegt beispielsweise der Invaliditätsgrad für die Hand bei überdurchschnittlichen 80 Prozent. Gleiches gilt für einen Fuß mit 70 Prozent und Gehör auf einem Ohr mit 50 Prozent.
Mitwirkungsanteil bis 100 Prozent
Wirken Vorerkrankungen oder bestehende Gebrechen an einem Unfall oder seinen Folgen mit, dann wird die Leistung bei Invalidität oder Tod entsprechend der Mitwirkung gekürzt.
Beträgt der Mitwirkungsanteil weniger als 50 Prozent (premium) beziehungsweise 75 Prozent (optimum), verzichten die degina AG auf die Minderung der Leistung, so Halime Koppius, Vorstand der degenia AG.
Außerdem würde durch den integrierten Baustein „Mitwirkung von Krankheiten 100 Prozent“ in ihrem optimum T21 Konzept keine Leistungskürzung erfolgen.
Pro Aktiv
Nach einer schweren Unfallverletzung, die voraussichtlich zu einer dauerhaften Invalidität führt, ist meist eine spezielle, individuelle Therapie notwendig. Die Krankenkassen übernehmen allerdings nicht jede Therapie oder leisten nur anteilig dafür. Durch den kostenfreien Zusatzbaustein „Pro Aktiv“ werden die vom Arzt empfohlenen Therapien über die Leistungen der Krankenkassen hinaus übernommen, wie zum Beispiel Logopädie, Akupunktur, Osteopathie.
Drei einfache Gesundheitsfragen
Die T21-Tariflinien kommen mit drei einfachen Gesundheitsfragen aus:
- Erstens nach ernsthaften Krankheiten oder Erkrankungen wie AIDS (HIV), Alzheimer, Bandscheibenvorfall, Diabetes, Krebs, Multiple Sklerose etc.
- Zweitens, ob bei einer der zu versichernden Personen dauerhafte Pflegebedürftigkeit im Sinne der sozialen Pflegeversicherung vorliegt.
- Drittens, ob eine der zu versichernden Personen innerhalb der letzten fünf Jahre wegen einer Alkohol- oder Rauschgiftsucht behandelt wurde oder eine derartige Sucht bekannt ist.
Grüner Fußabdruck lohnt sich
Wer bei Ausstellung der Police die Online-Variante statt der Papierform wählt, erhält 2 Prozent Nachlass beim Beitrag.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stuttgarter optimiert ihren Unfallvorsorge-Tarif
Verbessert wurde nicht nur der Versicherungsschutz des „Unfallvorsorge aktiv“, es wurden auch die Prozesse spürbar optimiert: So beschleunigt und vereinfacht der vollständig unterschriftsfreie Vertragsabschluss den Abschlussprozess für Vermittler.
Unfallschutz ohne Anrechnung eines Mitwirkungsanteils
Die uniVersa hat ihre private Unfallversicherung verbessert und den Schutz erweitert. Als Besonderheit wird im Exklusiv-Tarif auf die Anrechnung eines Mitwirkungsanteils verzichtet. Damit drohen Versicherten keine Leistungskürzungen, wenn Krankheiten und Gebrechen mitgewirkt haben.
ConceptIF mit Update für Unfallschutz „CIF4ALL“
Neben umfassenden Leistungserweiterungen für bestehende Tarife, wurden Klauseln an Marktentwicklungen angepasst oder klargestellt, etwa dass Impfschäden als Unfallereignis gelten. Außerdem wurden die Gesundheitsfragen verschlankt und ein neuer Premiumtarif eingeführt.
Nur eine Gesundheitsfrage und stets aktueller Schutz
Mit der neuen Unfallversicherung beendet die Alte Leipziger die Überarbeitung ihrer Privatschutzpalette. Das neue Produkt kommt mit schlanker Gesundheitsprüfung, Best-Leistungs-Garantie, den neuen Progressionsstufen 800 und 1.000 sowie Optionen zur Beitragsreduzierung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Hiscox erweitert Compliance-Versicherung
Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
uniVersa optimiert Kfz-Tarif: Verbesserungen für Familien und E-Auto-Fahrer
Mit neuen Selbstbehaltstufen, zusätzlichem Schutz für Elektrofahrzeuge und einer verbesserten Eltern-Kind-Regelung hat die uniVersa ihren Kfz-Tarif FLEXXdrive weiterentwickelt. Der Schutz lässt sich modular mit sechs Leistungsbausteinen individuell erweitern.