BaFin: Dr. Thorsten Pötzsch ist neuer Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht

Dr. Thorsten Pötzsch, seit 2018 Exekutivdirektor für den Bereich Abwicklung in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, wird sich künftig neuen Aufgaben widmen: Der promovierte Jurist übernimmt ab dem 02. September die Position des Exekutivdirektors Wertpapieraufsicht und Asset-Management.

(PDF)
blue leader businessman with crowd of wooden men. leadership, bublue leader businessman with crowd of wooden men. leadership, buJo Panuwat D – stock.adobe.com

Damit tritt er die Nachfolge von Elisabeth Roegele an, die im Frühjahr ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte. Seitdem leitet Dr. Pötzsch den Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht und Asset-Management kommissarisch.

Vor seinem Wechsel zur deutschen Finanzaufsicht hatte er Führungspositionen im Bundesministerium der Finanzen, im Bundeskanzleramt und in der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung inne.

Commerzbank-Bereichsvorständin verstärkt BaFin-Direktorium

Birgit Rodolphe, bisherige Bereichsvorständin Corporate Clients Non-Financial Risk bei der Commerzbank, übernimmt am 01. November den Geschäftsbereich Abwicklung in der BaFin, zu dem auch die Abteilungen Geldwäscheprävention und Integrität des Finanzbereichs gehören. Mit ihrem profunden Fachwissen im Bereich Sanierung und Geldwäsche sowie ihrer langjährigen Managementerfahrung, welche Rodolphe seit 1984 bei der Commerzbank AG und zuvor der Dresdner Bank AG unter Beweis gestellt hat, wird die versierte Finanzexpertin das BaFin-Direktorium verstärken.

BaFin-Präsident Branson: „Wichtiger Schritt“

Diese Verstärkung des Führungsteams der BaFin sei ein wichtiger Schritt, sagt der BaFin-Präsident Mark Branson zur personellen Neuaufstellung an der Spitze der deutschen Aufsichtsbehörde:

Dr. Thorsten Pötzsch wird als anerkannter Finanzaufseher die Wertpapieraufsicht und den Verbraucherschutz weiter stärken. Dass sich Birgit Rodolphe als ausgewiesene Bankexpertin für den Wechsel zur Finanzaufsicht entschieden hat, ist eine große Bereicherung für die BaFin.

In seiner Sitzung vom 01. September 2021 hat das Bundeskabinett der Besetzung der beiden Leitungspositionen bei der BaFin zugestimmt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Safety and life insurance conceptSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.comSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin stellt Strategie für Verbraucherschutz vor

Die Verbraucherschutzstrategie umfasst vier inhaltliche Schwerpunkte: Den Ausbau des Markt-Monitorings, die Intensivierung der vorausschauenden und mutigen Aufsicht, die Stärkung der Finanzkompetenz der Verbraucher und die Ausweitung von Kooperationen im Verbraucherschutz.

mailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo Versicherung AGmailo AG, Köln, Datum: 07. Februar 2019, Foto: © Patric Fouadmailo Versicherung AG
Unternehmen

mailo baut Leistungsfähigkeit digitaler Gewerbelösungen aus: ELEMENT wird Risikoträger

mailo konzentriert sich voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Dienstleister und gibt seinen Versicherungsbestand vorbehaltlich der BaFin-Genehmigung an ELEMENT ab. ELEMENT ist zudem ab dem 15.08.2022 Risikoträger für das Neugeschäft.

freundlicher mitarbeiter in einem kundengesprächfreundlicher mitarbeiter in einem kundengesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.comfreundlicher mitarbeiter in einem kundengesprächcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

Der Schlüssel zur qualitativ hochwertigen Beratung

Die Qualität der Finanzberatung wird oft als ungenügend empfunden. Ab diesem Jahr überprüft die Bundesfinanzaufsicht BaFin im Rahmen von Mystery Shopping, ob Finanzinstitute bei der Anlageberatung die gesetzlichen Informationspflichten einhalten. Beim ersten Testlauf stellte die Aufsicht erhebliche Mängel fest.

Frau-Geldautomat-268163619-AS-hedgehog94Frau-Geldautomat-268163619-AS-hedgehog94hedgehog94 – stock.adobe.comFrau-Geldautomat-268163619-AS-hedgehog94hedgehog94 – stock.adobe.com
Finanzen

Genossenschaftsbanken und Sparkassen warnen vor Verschärfung bei Bargeldeinzahlungen

Aktuell konsultiert die BaFin ihren Entwurf des besonderen Teils ihrer Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz für Kreditinstitute. Darin wird verlangt, dass sich Kreditinstitute bei Bartransaktionen innerhalb einer Geschäftsbeziehung (zum Beispiel bei Bareinzahlung auf ein Konto) ab 10.000 Euro grundsätzlich die Herkunft der Vermögenswerte durch entsprechende Dokumente nachweisen lassen müssen. Bei Gelegenheitskunden soll dies bereits ab 2.500 Euro ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.