Die Maklerschmiede vfm aus Pegnitz hat mit ausgewählten Produktpartnern ein Paket für gewerbliche Fuhrparks geschnürt. Eigens ausgehandelte Stückbeitragstarife sprechen vor allem mittelständische Unternehmen an.
Klassische Modelle für die Versicherung von Firmenfahrzeugen sind bürokratisch aufwendig und kosten Zeit. Wenig Transparenz und eine fehleranfällige Struktur kommen hinzu. Nicht selten versichern Mittelständler jeden fahrbaren Untersatz ihres Fuhrparks bei einem anderen Träger.
Das muss nicht sein. Ein Stückbeitrag beschleunigt Prozesse. Zu Grunde gelegt werden nicht unterschiedliche Typklassen oder Schadenfreiheitsrabatte, sondern es gilt: Eine gleiche Prämie für jedes Einzelrisiko. vfm hat nun zwei Modelle in seinem Portfolio, mit denen vor allem kleinere Betriebe ihre Verwaltung verschlanken können.
Hervorzuheben ist die einzigartige Möglichkeit, diese Modelle bereits ab fünf Fahrzeugen abzuschließen.
Das vfm-Konzept als Beifahrer
Eine einzige Police und der gesamte Fuhrpark ist versichert – gepaart mit einer übersichtlichen Rechnung ebnet vfm den Weg zur modernen Administration. Die Prämien verringern sich automatisch durch gute Schadenverläufe des Versicherungsnehmers. Beim näheren Hingucken überzeugen die Konzepte durch praktische Regelungen, die die Deckung erweitern.
So sind zum Beispiel Schäden versichert, die auf dem eigenen Grundstück selbst verursacht werden.
Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei Tierbiss und Kurzschluss gegen Schäden am Akku versichert und im Falle von Totalschäden an Pkw werden bis zu 24 Monate nach Erstzulassung die Neupreise ohne etwaige Abzüge entschädigt.
Mit Nuancen den Stau umfahren
Oft muss nur an wenigen Schrauben gedreht werden und die Verwaltung steuert sich fast automatisch. Feinheiten sorgen beim vfm-Flottenkonzept dafür, dass sich der Kunde auf anderes konzentrieren kann.
Um Fahrerkreis und Kilometerleistung braucht er sich keine Gedanken machen. Beide sind nicht eingeschränkt. Neuberechnungen und Beitragsüberraschungen beim Fahrzeugwechsel gehören der Vergangenheit an.
Durch eine dauerhafte eVB können Fahrzeuge jederzeit angemeldet werden. Das neue Flottenkonzept steht ab sofort allen Maklern und Mehrfachagenten im vfm-Verbund zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Kunst: Kunst richtig versichern
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.
Continentale verbessert Kfz-Leistungen
Die neuen Kfz-Tarife bieten eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – auch für Fahrzeuge im Werkverkehr - weiter verbessert.
ERGO mit leistungsstarkem Kfz-Tarif
Der neue Kfz-Tarif ist verständlich aufgebaut und kommt mit den Produktlinien Smart und Best. Umfassende Leistungen sind bereits in der Grunddeckung enthalten. Ergänzende Bausteine ermöglichen eine passgenaue Absicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.
Neue Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen setzt auf Wahlfreiheit
Mehr Wahlfreiheit im Krankenhaus: Die Bayerische modernisiert ihre Krankenhauszusatzversicherung mit drei neuen Tarifen und digitalen Services. Ziel ist mehr Selbstbestimmung, Komfort – und eine passgenaue Ergänzung zur Grundversorgung.
„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“
Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
AXA erweitert Portfolio um Premiumtarif GesundExtra
Mit GesundExtra bietet AXA ab sofort einen neuen Premiumtarif in der Krankenvollversicherung an. Neben umfangreichen Leistungen setzt das Angebot auf Flexibilität und eine faire Beitragsgestaltung.