Vorteile eines CRM Systems zusammengefasst: Das sind Key Facts für Unternehmen
CRM Systeme bieten den Nutzern zahlreiche Vorteile, welche sich schnell im Arbeitsalltag zeigen. Basierend auf dem gezielten Zusammenstellen von wichtigen Daten lassen sich damit die Beziehungen zu den Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern nachhaltig verbessern. So bleiben alle beteiligten Mitarbeiter in einem dauerhaften Kontakt mit Kunden und interessierten Konsumenten, um neue Vertragsabschlüsse zu generieren oder bestehende Verträge zu verlängern.
Mit einem CRM System die Kundenbeziehungen verbessern
Die Abkürzung CRM steht für die englische Bezeichnung 'Customer Relationship Management', die sich in die deutsche Sprache als Verwaltung von Kundenbeziehungen übersetzen lässt. Mit der dazugehörigen Software können Unternehmen und die involvierten Mitarbeiter alle anfallenden Kundendaten und Vertriebsaktivitäten viel effizienter verwalten.
Darüber hinaus ist auch eine gezielte Kontrolle und Steuerung der damit einhergehenden Geschäftsabläufe möglich. Dank der CRM Systeme lassen sich Anrufe und E-Mails lückenlos protokollieren sowie direkt auf neue Leads reagieren. Sämtliche Funktionen sind über eine Cloud zugänglich, unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort. So bleibt die Kommunikation der Beschäftigten im Außendienst mit den Arbeitskollegen dauerhaft erhalten.
Durch das Setzen von Wiedervorlagen und Aktualisieren der Kontaktinformationen behalten die Mitarbeiter einen permanenten Überblick. Dadurch lässt sich die Gewinnung von Neukunden und Abschluss von neuen Aufträgen optimieren.
Alle involvierten Arbeitskräfte können sich unterstützen und bei Bedarf auch entlasten, wenn das Arbeitsvolumen ansteigt. Bei der ameax AkquiseManager CRM-Software handelt es sich um ein branchenunabhängiges System und hilfreiches Werkzeug, mit dem sich die Produktivität ganzheitlich verbessern lässt.
Kundenbeziehungen strategisch optimieren
Wenn sich ein Unternehmen konsequent auf den Bedarf der eigenen und zukünftigen Kunden ausrichtet, vergrößern sich dadurch erheblich die Chancen auf Erfolg. Mit dem Einzug der Digitalisierung gibt es diesbezüglich ein großes Angebot an Software-Lösungen, um alle anfallenden Daten und Prozesse zu erfassen.
Mit Hilfe einer kontinuierlichen Dokumentation aller relevanten Informationen lassen sich die maßgeblichen Kundendaten umfassend pflegen und auf dem aktuellen Stand halten. Auf diese Weise ist das Vermeiden von Fehlern möglich und es gehen keine wichtigen Daten verloren.
Dank einer personalisierten Ansprache und einem verbesserten Service fühlen sich die Kunden im Unternehmen gut aufgehoben und bleiben ihm länger treu. Des Weiteren können die Vorgesetzten mit Hilfe der Analysefunktionen sämtliche Aktivitäten rund um den Vertrieb zu jedem Zeitpunkt kontrollieren.
Unterstützung der Außendienstmitarbeiter
Wer im Vertrieb tätig ist, verbringt einen großen Teil der Arbeitszeit außerhalb des Unternehmens. Damit der Kontakt zum Arbeitgeber und den Kollegen dauerhaft erhalten bleibt, leisten CRM Systeme eine ausschlaggebende Rolle. Auf diese Weise hat der Außendienstmitarbeiter standortunabhängig alle für einen erfolgreichen Vertragsabschluss relevanten Daten zur Verfügung.
Dafür ist nur noch ein mobiles Endgerät wie das Smartphone oder Tablet erforderlich, um die Informationen in der Cloud einzusehen. So lässt sich die Leistung aller Vertriebsmitarbeiter nachweislich optimieren.
Fazit
Mit einem CRM System erhalten die Unternehmen einen großen Mehrwert im Arbeitsalltag, um langfristig alle Prozesse in Bezug auf den Verkauf zu optimieren. Damit lassen sich vor allem die Kundenbeziehungen verbessern und treue sowie zufriedene Stammkunden erhalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Finanz-Events setzen auf den digitalen Raum
Themenschwerpunkte aktueller Finanzevents zeigen, dass digitale Innovationen im Fokus der Branche stehen. Insofern befassten sich Gastgeber und Besucher auch mit den disruptiven Potenzialen des Quantencomputings.
Makler fürchten gesamtwirtschaftliche Veränderungen
Geldpolitik, demografischer Wandel und Digitalisierung – der aktuellen Maklerumfrage der DELA Lebensversicherungen zufolge, sind dies die Themen mit dem stärksten Einfluss auf die künftige Geschäftsentwicklung im Versicherungsvertrieb.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.