ON Service GROUP baut Vertrieb aus

Nach ihrem Vertriebsstart in diesem September baut die  ON Service GROUP, ein Dienstleister für Prozessmanagement und digitale Services in der Finanzdienstleistungswirtschaft, nun ihren Vertrieb weiter aus. Dazu konnte Miroslav Mitrovic (47) als Head of Partnermanagement der fpb AG gewonnen werden. Er berichtet an Dr. Christoph Wetzel, Vorstand der fpb AG. Die ON Service GROUP ist ein Zusammenschluss aus fpb AG und On Service GmbH. Beide Unternehmen sind bereits seit mehreren Jahren in der „Third Party Administration“ tätig und verbessern für Versicherer, Makler, Assekuradeure, Banken und Insurtechs Vertriebs-, Bestands- und Verwaltungsprozesse. Mitrovic kommt vom Insurtech Perseus Technologies GmbH. Dort war er als Head of Sales im Bereich Cybersicherheit für Präventionsdienstleistungen und Claims-Management tätig. Seine berufliche Laufbahn führte Mitrovic in verschiedene Versicherungsunternehmen, unter anderem den Talanx-Konzern, wo er für den  Aufbau und das Management von Vertriebsorganisationen zuständig war. Bei der ON Service GROUP konzentriert sich Mitrovic derzeit auf die Belange von Versicherern, Insurtechs, Industrie- und Großmaklern. Dabei geht es um Lösungskonzepte zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Vertriebs- und Kundenservices sowie Datenmanagement. Miroslav Mitrovic sagt:

(PDF)
Miroslav-Mitrovic-2021-On-Service-GroupMiroslav-Mitrovic-2021-On-Service-Group

Unser USP ist unser Know-how und unsere Umsetzungsgeschwindigkeit. Wir sind ein eingespieltes Team, das unseren Auftraggebern überdurchschnittliche Qualität liefert. Dank dieser Fähigkeiten können wir uns schnell in ihre Organisation integrieren und die Aufträge umsetzen.
Dr. Christoph Wetzel freut sich, das man mit Miroslav Mitrovic einen erfahrenen Branchenkenner gewinnen konnte. Mit seinem fundierten Wissen über das Versicherungsgeschäft, den Einsatz von digitalen Lösungen und das Verständnis für die Anforderungen der Auftraggeber, werde er den Aufbau der ON Service GROUP wesentlich voranbringen. Bild: © ON Service GROUP

(PDF)

LESEN SIE AUCH

0 emails on blue background0 emails on blue background0 emails on blue background
Assekuranz

Servicequalität: Was ist mit den InsurTechs los?

InsurTechs zeichnen sich durch ihre beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit aus. Im Jahr 2023 reagierten sie bislang auf schriftliche Anfragen sie im Schnitt innerhalb von 18,5 Stunden. Dies ist zwar branchenübergreifend ein herausragender Wert, aber über 7 Stunden langsamer als im Vorjahr.

Data protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Data protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Michael Traitov – stock.adobe.comData protection and secure online payments. Cyber internet security technologies and data encryption . Closeup view of man`s hand using laptop with virtual digital screen with icon of lock on it.Michael Traitov – stock.adobe.com
Assekuranz

Mittelstand im Visier

Eine umfangreiche Agenda erwartete die Teilnehmer am HDI Cyberkongress am 16. März 2022. Erstmals richtete sich der Versicherer mit seinem Veranstaltungsformat direkt an seine Kunden. Bereits im September 2021 hatte HDI sich mit einem Kongress an Makler und Vermittler gewandt. Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe auch im Zuge des Krieges in der Ukraine machte Tipps und Ratschläge zur Cybersicherheit zum jetzigen Zeitpunkt umso wertvoller. Die Teilnehmer versammelten sich virtuell im ...
Mann-Smartphone-skeptisch-284005658-AS--the-facesMann-Smartphone-skeptisch-284005658-AS--the-facesthe faces – stock.adobe.comMann-Smartphone-skeptisch-284005658-AS--the-facesthe faces – stock.adobe.com
Assekuranz

Generationenwandel bringt Veränderungen für die Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche wird derzeit durch den Generationenwandel und das Aufkommen der InsurTechs dazu gezwungen sind, sich diesen Veränderungen anzupassen und ihre Geschäftsfelder an die neuen Bedürfnisse einer volldigitalen Zielgruppe anzugleichen.
GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.