Sustainable Finance höher ansiedeln

Nachhaltigkeitsrisiken sind bereits ein äußerst präsentes Thema in deutschen Finanzinstituten. Das zeigt eine BaFin-Umfrage unter knapp 400 Finanzunternehmen. Aber auch wenn eine gewisse Sensibilisierung besteht, haben ESG-Kriterien noch keinen ausreichend hohen Stellenwert in den Geschäftsstrategien. Die Umfrage zielte vor allem darauf ab, wie die Umsetzung konkret erfolgt und wo die Verantwortlichkeiten liegen.

Forest SunsetForest Sunsetlassedesignen – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Dr. Ina Voigt, Senior Managerin, Arno Radermacher, Partner Unternehmensberatung und Andreas Bell, Partner bei der WEPEX Unternehmensberatung.


Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist aus der Finanzindustrie inzwischen nicht mehr wegzudenken. Nachhaltige Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bedingt durch ein steigendes Interesse und eine steigende Nachfrage seitens der Kunden, sowie ständig neue regulatorische Anforderungen, bieten immer mehr Finanzinstitute nachhaltige Investments und Finanzierungsmöglichkeiten an und erweitern ihre ESG-Produktpaletten.

Die BaFin wollte nun in einer Umfrage wissen: „Wie gehen Banken, Versicherer und Co. mit Nachhaltigkeitsrisiken um? Wo stehen sie und was planen sie im Hinblick auf die ESG-Kriterien, die Klima- und Umweltrisiken, soziale und Governance-Aspekte vereinen (Environmental, Social, Governance)?“ Befragt wurden dabei 399 Unternehmen aus dem Banken-, Versicherungs- und Wertpapiersektor. Erste Ergebnisse, die in der Oktober-Ausgabe des BaFin-Journals veröffentlicht worden sind, geben einen Überblick über den Status Quo am Markt und zeigen die Einschätzung der BaFin.

Breite Akzeptanz der Bedeutung der Nachhaltigkeit

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass fast alle befragten Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert sind und es als dringlich bewerten. Die Unternehmen berücksichtigen dabei ein breites Spektrum an ESG-Risiken. So werden neben Umweltrisiken auch soziale Risiken und Governance-Risiken betrachtet. Als Hauptziele der Berücksichtigung von ESG-Risiken werden dabei vorrangig die Vermeidung von Reputationsschäden und das Erkennen und Beobachten von Nachhaltigkeitsrisiken genannt.

Einschätzung von Nachhaltigkeitsrisiken als „relevant“ aber „nicht wesentlich“

Obwohl die Finanzinstitute Nachhaltigkeitsrisiken mehrheitlich als relevant einschätzen, stuft nur ein Teil der Unternehmen ihren Einfluss auf die bestehenden Risikoarten als wesentlich ein. Dabei unterscheiden sich die Einschätzungen je nach Institutstyp. So sehen Kreditinstitute die größte Relevanz bei dem Einfluss von ESG-Risiken auf Kreditrisiken. Versicherer erwarten die größte Relevanz bei dem Einfluss von ESG-Risiken auf Marktrisiken, und im Wertpapiersektor wird dem Reputationsrisiko, das durch ESG-Risiken entsteht, die größte Relevanz zugewiesen. Branchenübergreifend werden Abhängigkeiten mit Nachhaltigkeitsrisiken insbesondere bei operationellen Risiken, strategischen Risiken und dem Reputationsrisiko gesehen.

Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement befindet sich noch in den Anfängen

In Übereinstimmung damit, dass Nachhaltigkeitsrisiken mehrheitlich nicht als wesentliche Risiken eingeordnet werden, haben bislang viele Finanzinstitute diese noch nicht vollständig in ihr internes Risikomanagement integriert. So haben von den befragten Kreditinstituten bislang nur 31 Prozent ESG-Risiken in die eigenen internen Leitlinien integriert. Nachhaltigkeitsbezogene Stresstests werden derzeit ebenfalls nur von einer Minderheit eingesetzt, dabei mit 23 Prozent am häufigsten von Versicherern. Dass die Anwendung von nachhaltigkeitsbezogenen Stresstests in Zukunft steigen wird, kann man daran erkennen, dass aktuell bereits nahezu 40 Prozent aller befragten Unternehmen an der Umsetzung von ESG-Stresstests arbeiten.

Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in die Geschäftsstrategie mit Verantwortung bei der Geschäftsführung

In die Geschäftsstrategie finden Nachhaltigkeitsrisiken inzwischen bei einer Mehrheit der Finanzinstitute Eingang. In Einklang mit der Einschätzung zur Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsrisiken werden diese oftmals jedoch nicht bei der Festlegung des Risikoappetits berücksichtigt. Organisatorisch liegt die Verantwortung für Nachhaltigkeitsrisiken bei vielen Instituten bei der Geschäftsführung. So haben beispielsweise 96 Prozent der befragten Kreditinstitute dieses aktuell der Geschäftsleitung zugewiesen.

Ableitung von Optimierungspotenzial und potentiellen zukünftigen Fokusfeldern der Aufsicht

Insgesamt lobt die BaFin, dass die Umsetzungen zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzindustrie bereits weit vorangeschritten sind. Allerdings sieht die BaFin in verschiedenen Bereichen auch Aufholbedarf. So wird seitens der Aufsicht empfohlen, bei der organisatorischen Festlegung von Zuständigkeiten für Nachhaltigkeitsrisiken eine klare Verantwortungszuweisung an einzelne Personen zu implementieren. Auch im Bereich der Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das interne Risikomanagement und der Anwendung von nachhaltigkeitsbezogenen Stresstests sieht die BaFin noch Optimierungspotenzial.

Daher ist zu erwarten, dass die BaFin diese Themenbereiche im Auge behalten wird. Insbesondere die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in die Organisation und Governance-Prozesse als auch die Integration von ESG-Risiken in das Risikomanagement sowie die Umsetzung von ESG-Stresstests könnten zukünftige Fokus-Themen der BaFin werden.

Fazit

Die Umfrage hat gezeigt, dass sich mittlerweile alle teilnehmenden Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeitsrisiken beschäftigen und es sogar Eingang in die Geschäftsstrategie gefunden hat. Allerdings sollten Nachhaltigkeitsrisiken stärker priorisiert werden. Denn vor allem bei der Integration in das Risikomanagement und der Verwendung interner Stresstests gibt es noch großen Nachholbedarf.

LESEN SIE AUCH

Muenzstapel-Trieb-Regen-306528354-AS-994yellowMuenzstapel-Trieb-Regen-306528354-AS-994yellowMuenzstapel-Trieb-Regen-306528354-AS-994yellow
Advertorial

Sustainable Finance noch nicht hoch genug angesiedelt

Nachhaltigkeitsrisiken sind bereits ein äußerst präsentes Thema in deutschen Finanzinstituten. Das zeigt eine BaFin-Umfrage unter knapp 400 Finanzunternehmen. Aber auch wenn eine gewisse Sensibilisierung besteht, haben ESG-Kriterien noch keinen ausreichend hohen Stellenwert in den Geschäftsstrategien. Die Umfrage zielte vor allem darauf ab, wie die Umsetzung konkret erfolgt und wo die Verantwortlichkeiten liegen. Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist aus der Finanzindustrie inzwischen nicht mehr ...
Digital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.comDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Die Rolle digitaler Prozesse

Banken und Finanzdienstleister sind gefordert, einen höheren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten. Digitale Prozesse können dabei helfen. Ein Grund mehr, die Strategie umzukrempeln und zu digitalisieren.

Data Center Male It Specialist Using Laptop while Working on ComData Center Male It Specialist Using Laptop while Working on ComGorodenkoff – stock.adobe.comData Center Male It Specialist Using Laptop while Working on ComGorodenkoff – stock.adobe.com
Finanzen

Im Visier der BaFin: Versicherer müssen IT-Systeme modernisieren

Die Finanzaufsichtsbehörde prüft die internen technischen Abläufe aller Versicherungen, um Schwachstellen in der IT aufzudecken und für deren Beseitigung zu sorgen. Vor kurzem drohte die BaFin an, bei schweren IT-Mängeln Unternehmen sogar namentlich zu nennen und Kapitalzuschläge zu verhängen.

Natural World in changing digital technology era time concept, GNatural World in changing digital technology era time concept, Gkardd – stock.adobe.comNatural World in changing digital technology era time concept, Gkardd – stock.adobe.com
Finanzen

Sustainable Finance: Die Rolle digitaler Prozesse

Der Klimawandel führt dem Finanzsektor die eigene ESG-Verantwortung vor Augen und so kommt die Entwicklung hin zu „Sustainable Finance“ nicht von ungefähr. Digitale Prozesse können bei der grünen Transformation helfen und positive Nebeneffekte generieren.

Spielfiguren_wechsel-286554361-AS-Andrii-YalanskyiSpielfiguren_wechsel-286554361-AS-Andrii-YalanskyiAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comSpielfiguren_wechsel-286554361-AS-Andrii-YalanskyiAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Grün, grüner, Mittelstand?!

Deutschland soll ein führender Sustainable-Finance-Standort werden. Neben Herausforderungen birgt der Transformationsprozess viel Potenzial für KMU – insbesondere in Sachen Wachstumschancen und Finanzierung. Vorausgesetzt das ESG-Management stimmt.

Hand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.comHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen

Nachhaltige Investments sind aktuell stark gefragt. Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben. Vermögensverwalter Christian Dagg begrüßt die ESG-Präferenzabfrage. Neue Strategien bieten die Chance auf Outperformance.

Mehr zum Thema

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.

Dr. Eduard Baitinger ist seit 2015 Leiter Asset Allocation der FERI AG.FERI AGDr. Eduard Baitinger ist seit 2015 Leiter Asset Allocation der FERI AG.FERI AG
Finanzen

Aufwärtstrend an den Aktienmärkten hält trotz Risiken an

Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen setzen die globalen Börsen ihren Höhenflug fort, getragen von den starken US-Märkten und dem KI-Hype. Dr. Eduard Baitinger (FERI AG) beleuchtet die wichtigsten Trends und Risiken.

WorldSpectrum / pixabayWorldSpectrum / pixabay
Finanzen

Volatilitätsindikatoren auf den Kryptomärkten: Ein umfassender Leitfaden

Die Märkte für Kryptowährungen sind sehr volatil. Mit sogenannten Volatilitätsindikatoren lässt sich der Schwankungsgrad messen. Welche dieser Indikatoren es gibt und welche Bedeutung sie haben.

Raten-Kauf / pixabayRaten-Kauf / pixabay
Finanzen

Zinsen für Festgeld und Tagesgeld sinken

Viele Banken und Sparkassen haben nach der letzten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank ihre Zinsen für Festgeld und Tagesgeld reduziert.