Die Stuttgarter setzt bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf ein neues Produkt: die DirektRente comfort+. Damit erweitert das Unternehmen das bAV-Angebot um ein weiteres Anlagekonzept neben performance+, index-safe und classic.
Die neue bAV richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die ohne viel Aufwand die Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen möchten. Denn ein Teil der Sparbeträge fließt in ein von der Stuttgarter gemanagtes Portfolio. Kunden und Vermittler müssen somit keine Fondsauswahl treffen. Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment der Stuttgarter weiß, dass die Fondsauswahl zeitintensiv ist und Marktkenntnisse voraussetzt. Er berichtet:
Das kann oder möchte nicht jeder leisten. Wir entlasten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei komplexen Anlageentscheidungen und vereinfachen Beratung und Verwaltung, indem wir das Portfolio kontinuierlich überwachen und kostenfrei anpassen.
Mit einer Beitragsgarantie von 80 Prozent bietet die DirektRente comfort+ neben der Chance auf eine attraktive Wertentwicklung auch ein hohes Maß an Sicherheit.
Das zeichnet die neue betriebliche Altersversorgung aus
Ein Teil des Guthabens für die DirektRente comfort+ legt Die Stuttgarter in einem gemanagten Portfolio renditeorientiert an. Dieses besteht vor allem aus kostengünstigen Indexfonds (ETFs) mit sehr niedrigen Verwaltungsgebühren. Eine tagesaktuelle Darstellung des Portfolios auf der Webseite der Stuttgarter sorgt hier bei Kunden und Vermittlern für Transparenz. Das weitere Guthaben fließt in das Sicherungsvermögen der Stuttgarter. Die DirektRente comfort+ bietet damit eine Beitragsgarantie von 80 Prozent. Zusätzlich sichert das Auto-Lock-In-System erreichte Wertsteigerungen ab und erhöht so regelmäßig das garantierte Kapital.
Die Beiträge lassen sich jederzeit flexibel anpassen. Darüber hinaus kann der Kunde die Zahlung unterbrechen und das Vertragsguthaben durch Zuzahlungen aufstocken. Zu Rentenbeginn können Kunden sich für die Auszahlung einer lebenslangen Rente, eine Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beiden Optionen entscheiden. Ein weiterer Vorteil für Arbeitgeber: Sie können die DirektRente comfort+ mit dem Stuttgarter Betriebsrenten-Manager einfach digital verwalten.
Mit der DirektRente comfort+ reagiere der Versicherer auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse von Vermittlern und Kunden, so Göhner:
Die bAV-Verantwortlichen in Unternehmen legen Wert auf Sicherheit und möchten gleichzeitig die Chancen der Kapitalmärkte nutzen. Darüber hinaus soll die Kapitalanlage einfach zu verwalten sein.
Das neue Angebot biete attraktive Zukunftsaussichten und sei einfach zu beraten, einfach zu entscheiden und am Ende einfach zu implementieren.
DirektRente comfort+ ist auch als GrüneRente erhältlich
Für Kunden rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Das berücksichtigt Die Stuttgarter bei der Kapitalanlage und bietet die DirekteRente comfort+ auch als GrüneRente an. Dabei besteht das ESG-Portfolio überwiegend aus kostengünstigen und nachhaltigen Indexfonds. Es vereint die Ansätze verschiedener nachhaltiger ETFs oder nachhaltiger Themenfonds und setzt auf weltweite Anlageklassen. In Höhe des Guthabens im Sicherungsvermögen investiert Die Stuttgarter in soziale und ökologische Projekte und Kapitalanlagen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente
Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.
Pangaea Life macht die bAV zum Zukunftsschützer
Nachhaltig: Fondspolice SI Global Garant Invest
uniVersa startet mit nachhaltiger Rentenpolice
Die fondsgebundene Rentenversicherung „topgreeninvest“ investiert durchgängig von der Anspar- bis zur Rentenphase nachhaltig. Sie kommt mit einer flexibel anpassbaren Sparrate, die Zuzahlungen und Kapitalentnahmen sowie kostenfreie Fondswechsel jederzeit ermöglicht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen