Effizienz beginnt beim Rechenzentrum

Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen schon über einen so langen Zeitraum wie die Klimakrise. Damit einhergehend sorgen steigende Strompreise für eine große Belastung für den deutschen Wirtschaftsstandort. Besonders die Auswirkungen auf das zukünftige Leben stehen dabei im Vordergrund. Immer mehr haben deswegen umweltfreundliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise an Bedeutung gewonnen – allen voran der Umstieg auf erneuerbare Energien.

(PDF)
Serious colleagues working in the data centerSerious colleagues working in the data centerzinkevych – stock.adobe.com

Beim Betreiben von Rechenzentren komme es zu einem hohen Bedarf an Strom für die Versorgung der IT-Infrastruktur, erläutert Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer von firstcolo sowie der diva-e Cloud GmbH. Seit über 20 Jahren betreibt firstcolo Rechenzentren und legt deswegen großen Wert auf die Effizienz der entsprechenden Flächen. Evans erklärt, in den firstcolo Rechenzentren werde zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien genutzt. Zudem verweist er auf einen PUE-Wert (Power User Effectiveness) von 1,25 – 2020 lag der Durchschnitt in Deutschland bei 1,6 –, der den Gesamtenergieverbrauch des Rechenzentrums dem der IT-Infrastruktur gegenüberstellt:

Konkret bedeutet das, dass wir nur 25 Prozent an zusätzlicher Energie für den Betrieb der notwendigen Rechenzentrumsinfrastruktur benötigen. Dies können beispielsweise Notstrom- oder Klimaanlagen sein die eine essentielle Rolle für den Betrieb spielen.

Optimierung des Verbrauchs

Klimaneutralität von Rechenzentren bis 2030: So lautet die Forderung der EU-Kommission innerhalb des European Green Deals. Zu den möglichen Stellschrauben zählt die Anpassung des Energiebedarfs. Evans gibt einen Einblick in die Praxis:

Das gelingt beispielsweise über die Klimatisierung beziehungsweise Kühlung des Rechenzentrums, da diese einen hohen Einfluss auf den Gesamtstromverbrauch des jeweiligen Rechenzentrums haben. Deswegen setzen wir auf moderne Kühlkonzepte mit direkter oder indirekter Freikühlung.

Man achte darauf, bei der Zulufttemperatur innerhalb der Kaltgänge der Rechenzentren einen Wert zwischen 21 und 24 Grad zu erreichen, so Evans. Bei der Kühltechnik innerhalb der Rechenzentren baut firstcolo auf Kaltgangeinhausung, um effektiv und sparsam gekühlte Luft an die jeweiligen Server-Systeme zu leiten. Somit erfährt die Hardware ausreichend Kühlung und es kommt zu keinem unnötigen Verbrauch von Kühlleistung, die für eine geringere Temperatur nötig wäre.

Über den Tellerrand hinausdenken

Um die Situation rund um den Energieverbrauch zu bewerten und notwendige Optimierungen durchzuführen, reicht der PUE-Wert allein nicht aus. Stattdessen bedarf es einer Beleuchtung aller Aspekte rund um den Stromverbrauch und einer regelmäßigen Überprüfung aller relevanten Werte. Evans mahnt:

Für Betreiber von Rechenzentren heißt es deswegen, den Fokus auf Nachhaltigkeit – neben den ohnehin hohen Qualitätsanforderungen – auch in Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren.

Moderne Erkenntnisse sollten stets Beachtung finden und Anpassungen laufend durchgeführt werden. Mit dieser Herangehensweise möchte firstcolo einen effizienten Betrieb rund um Colocation garantieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Kampf gegen die Klimakrise leisten, so der Experte abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Glowing cubes. Innovation and creativity conceptGlowing cubes. Innovation and creativity conceptSergey Nivens – stock.adobe.comGlowing cubes. Innovation and creativity conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Containerlösung für mehr Nutzerfreundlichkeit

Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen mittlerweile eine Vielzahl an Microservices für ihre IT-Infrastruktur. Immer mehr Prozesse nehmen diese komplexen Anwendungen als Grundlage – allerdings laufen sie oftmals auf unterschiedlichen Clustern oder Hosts.
Terabytes of binary code data flying in a stream of information.Terabytes of binary code data flying in a stream of information.Siarhei – stock.adobe.comTerabytes of binary code data flying in a stream of information.Siarhei – stock.adobe.com
National

Deutsche Rechenzentren auf Wachstumskurs

Der Datenverkehr hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich befeuert. Ob Homeoffice, Streaming, Künstliche Intelligenz oder smarte Lösungen für die Industrie: Die Digitalisierung fast aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche hat zu einem starken Wachstum der Leistung von Rechenzentren geführt.
Korridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffKorridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.comKorridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenrausch in Frankfurt am Main

Streamingriesen, Cloudprovider, E-Commerce-Portale oder Internetanbieter – sie alle haben sich inzwischen in der Mainmetropole niedergelassen. Zum einen liegt es sicherlich an der Attraktivität Frankfurts, zum anderen aber vor allem daran, dass die Stadt deutschlandweit die meisten Rechenzentren beheimatet.
Diverse Team of Specialists Inspect Commercial, Industrial BuildDiverse Team of Specialists Inspect Commercial, Industrial BuildGorodenkoff – stock.adobe.comDiverse Team of Specialists Inspect Commercial, Industrial BuildGorodenkoff – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Nachhaltig und effizient: Zukunftsweisende Techniken im Hausbau

Nachhaltigkeit und Effizienz sind heute zentrale Leitprinzipien des modernen Bauens. Angesichts wachsender globaler Herausforderungen im Bereich des Klimawandels und begrenzter Ressourcen rücken innovative Bautechniken und Baustoffe zunehmend in den Fokus der Bauwirtschaft. Zukunftsweisende Ansätze im Hausbau zielen darauf ab, ökologische Belastungen zu minimieren, die Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig höchsten Wohnkomfort zu gewährleisten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.