Weiter starkes Wachstum bei ETF-Produkten

Die verzeichneten ETF-Ströme erreichen 2021 ein Rekordhoch. Innerhalb Europas sticht besonders Deutschland heraus. Um diesen Trend fortzuführen benötigt es Verbesserungen im Bereich Infrastruktur und Ausführung.

(PDF)
ETF, exchange-traded fund an investment fund traded on stock excETF, exchange-traded fund an investment fund traded on stock excNuthawut – stock.adobe.com

Kommentar von Caroline Baron, Head of ETF-Sales EMEA bei Franklin Templeton

Im vergangenen Jahr verzeichneten die ETF-Ströme in Europa ein weiteres Rekordergebnis: Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich auf 195,3 Milliarden USD – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 113 Milliarden USD im Jahr 2020 –, während das verwaltete Vermögen (AUM) die Marke von 1,6 Billionen USD überstieg. Insbesondere Deutschland verzeichnete ein beträchtliches Wachstum und wurde mit einem Marktanteil von 27 Prozent (432 Milliarden USD) zum größten Markt für ETF-Anleger, laut einer Studie von Blackwater Search and Advisory vor Großbritannien (400 Milliarden USD) und Italien (224 Milliarden USD).

Die ETF-Branche hat sich, während der Covid-Krise als sehr widerstandsfähig erwiesen, was in letzter Zeit zu einem größeren Interesse der Anleger geführt hat. Um die ETF-Branche auf die nächste Stufe zu heben, gibt es einige Bereiche, die verbessert werden müssen, zum Beispiel die Infrastruktur für die ETF-Ausführung. Viele Plattformen in Europa bieten immer noch keine ETF-Ausführung an, und wenn, dann sind die Kosten hoch, und der Service entspricht nicht immer den Erwartungen. Die Aufklärung wird sowohl im Privatkundenbereich als auch bei den institutionellen Anlegern weiterhin eine wichtige Rolle spielen: Es ist wichtig, den Anlegern Informationen zur Verfügung zu stellen, aus denen hervorgeht, welche Vorteile börsengehandelte Fonds in Bezug auf Kostensenkung, Transparenz und besseres Risikomanagement für ein Portfolio haben. Auch die Information der Anleger darüber, wie die Liquidität bei ETFs funktioniert, wird dazu beitragen, einige der alten Mythen zu zerstören.

Vorreiterrolle bei ESG

Die ETF-Branche hat bei ESG eine Vorreiterrolle eingenommen. 50 Prozent aller ETF Investments fließen in ESG basierte ETFs, vor allem Retail Investoren zeigen starkes Interesse an nachhaltigen Themen. Das Thema Digital steht auf der Agenda im Jahr 2022 ebenfalls weit oben. Viele neue Produkte betreffen die Bereiche Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und so weiter. Auch thematische Investments bleiben weiter im Fokus der Anleger. Investoren suchen nach Länderinvestments nun auch vermehrt nach Möglichkeiten in chancenreiche Sektoren und Firmen anzulegen und interessieren sich zunehmend für ausgewählte Themen. Die Diversität an möglichen Investmentthemen ist groß, Gewinner ist hier, wer die langfristigen Thementrends identifiziert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman standing over diagram background. Business, office,Businessman standing over diagram background. Business, office,Maksim Shmeljov – stock.adobe.comBusinessman standing over diagram background. Business, office,Maksim Shmeljov – stock.adobe.com
Finanzen

Deutschen CFOs fehlt häufig Vertrauen in die Finanzdaten ihres Unternehmens

In einer Zeit, in der globale Führungskräfte mit einer Vielzahl externer Herausforderungen konfrontiert sind, beeinflusst fehlendes Vertrauen in die eigenen Finanzdaten strategische Entscheidungen enorm.

A modern office, building interior and a businesswoman doing online research on a tablet or looking at files. Female inside her corporate workplace architecture indoors preparing for a presentation.A modern office, building interior and a businesswoman doing online research on a tablet or looking at files. Female inside her corporate workplace architecture indoors preparing for a presentation.Katleho Seisa/peopleimages.com – stock.adobe.comA modern office, building interior and a businesswoman doing online research on a tablet or looking at files. Female inside her corporate workplace architecture indoors preparing for a presentation.Katleho Seisa/peopleimages.com – stock.adobe.com
Wirtschaft

Der Druck auf die Eigenkapitalquoten im Mittelstand lässt nach

Die Anpassungsfähigkeit des Mittelstands hat den Druck auf die Eigenkapitalquoten während der Energiekrise verringert. Rund drei Viertel der Unternehmen blicken bezüglich ihrer Eigenkapitalausstattung optimistisch auf das Gesamtjahr 2023.

Business recession concept, crisis. business people analyzing sales data and the falling economic graph, Decreased funds and money. Fall of economy, capital reduction. Inflation. Falling income in GDPBusiness recession concept, crisis. business people analyzing sales data and the falling economic graph, Decreased funds and money. Fall of economy, capital reduction. Inflation. Falling income in GDPSutthiphong – stock.adobe.comBusiness recession concept, crisis. business people analyzing sales data and the falling economic graph, Decreased funds and money. Fall of economy, capital reduction. Inflation. Falling income in GDPSutthiphong – stock.adobe.com
Studien

Deutsche Unternehmen verschärfen Sparkurs

Mehr als jedes zweite deutsche Großunternehmen stoppt derzeit geplante Investitionsprojekte. Keine Einsparungen vornehmen wollen indes die Unternehmen offenbar bei Investitionen in Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation: Bereits 53 Prozent haben schon in KI investiert.

Geldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortoGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.com
Produkte

Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge

Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.