Die Bewertungskriterien der Zielke Research Consult GmbH sind die einzigen auf dem Markt, die den Anforderungen der BaFin bezüglich Transparenz in der Vermarktung ökologisch nachhaltiger Finanzprodukte entsprechen. Diese Qualifizierung wird ab Juni in der Vergleichssoftware von MORGEN & MORGEN ersichtlich sein und somit dem Vermittler und auch dem Versicherer Beratungssicherheit nach den BaFin-Anforderungen und der ESA (European Supervisory Authorities) Aufsichtserklärung geben.
Man freue sich, dass die BaFin den konsequenten Weg von der öffentlichen Berichtserstattung hin zur Qualifizierung gemäß EU-Taxonomie, wie er auch in der gerade entstehenden europäischen Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgesehen sei, verfolge, sagt Dr. Carsten Zielke, Geschäftsführer der Zielke Research Consult GmbH. Damit sei auch der Verifizierungsprozess der Zielke Research Consult bestätigt.
Konkret verpflichtet die aktualisierte Aufsichtserklärung Finanzmarktteilnehmer – wie Versicherer, Makler, Mehrfachagenten – unter anderem dazu, den Bezug zur EU-Taxonomie mittels öffentlich zugänglicher Informationen herzustellen und diese zu quantifizieren, um ein Finanzmarktprodukt als ökologisch nachhaltig zu bezeichnen. Die Bewertungsverfahren von Zielke Research Consult bilden das bereits ab und bieten Versicherungsgesellschaften sowie -vermittler*innen damit eine Lösung.
Zielke Research Consult und MORGEN & MORGEN Bewertungen setzen ausschließlich auf öffentliche Daten
Die Versicherungsgesellschaften befinden sich in dem Dilemma, sich an einem Entwurf ausrichten zu müssen. Das schaffe viel Unsicherheit spiegelt Dr. Zielke den aktuellen Stand bei deutschen Versicherungsunternehmen:
Die Umsetzung ist theoretisch bereits in vollem Gange. Praktisch hakt es.
Zielke Research Consult ist seit fünf Jahren darauf spezialisiert, den Finanz- und Versicherungsmarkt hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit auf Grundlage öffentlicher Daten zu bewerten, seit 2021 in Kooperation mit dem unabhängigen Analysehaus MORGEN & MORGEN. Dr. Zielke resümiert:
Andere am Markt existierende Verfahren der Selbstauskunft genügen den BaFin-Anforderungen nach unserer Interpretation damit nicht. Somit wäre unser Verfahren am deutschen Markt derzeit das einzige, das den BaFin-Anforderungen entspricht.
Bereits im November 2021 wurden unter Anwendung des Verfahrens von Zielke Research Consult und MORGEN & MORGEN vier Versicherungsprodukte der AXA Lebensversicherung und deren unterlegten Fonds qualifiziert.
Orientierung für die Vermittlung
Als Analysehaus und Anbieter von Vergleichssoftware sieht MORGEN & MORGEN den Auftrag darin, Vermittlerinnen und Vermittler auch beim Thema Nachhaltigkeit eine belastbare Beratungsbasis zu bieten. Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN erläutert:
Es ist eine wichtige Voraussetzung für die Vermittlung nachhaltiger Finanzprodukte, belastbare und haftungssichere Aussagen einbeziehen zu können.
Eine erste große Hilfestellung ist die bereits integrierte Unternehmensbewertung des CSR-Rankings. In Kürze weist die Analyse- und Vergleichssoftware M&M Office ebenfalls die von Zielke Research Consult und MORGEN & MORGEN ausgezeichneten nachhaltig gestaltbaren und nachhaltigen Produkte aus.
Dies ist am Ende die Grundlage für Verbraucherinnen und Verbraucher, sich anhand einer verlässlichen und transparenten Basis für ein nachhaltiges Finanzprodukt zu entscheiden und für Vermittlerinnen und Vermittler die Grundlage für eine belastbare und IDD-konforme Beratung von nachhaltigen Finanzprodukten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeitsreporting setzt Mittelstand massiv unter Druck
60 Prozent der Unternehmen haben erkannt, dass sie sich der grünen Transformation in den kommenden Jahren noch mehr als in der Vergangenheit stellen müssen. Aber sie gehen diese noch nicht ganzheitlich an und können die gesetzlichen Anforderungen deshalb kaum erfüllen.
Mit ESG-Transparenz zu nachhaltigem Erfolg
Die nachhaltige Hausratversicherung von Helvetia
Gemeinsames Zertifikat für Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung
Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken.
Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen
Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen
Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.