vfm-Tool bringt Arbeitskraftabsicherung auf den Punkt

Wer seinen Kunden das Konzept der Arbeitskraftabsicherung erklären möchte, brauchte bisher einen langen Atem. Besonders beim Erstgespräch gehörten zeitintensive Dateneingaben dazu. Das ändert sich nun mit dem Tool, das seit Anfang dieses Jahres im Einsatz ist.

(PDF)
I am very pleased that my advice was helpful!I am very pleased that my advice was helpful!Drazen – stock.adobe.com

Vermittler können damit in den Bereichen Berufsunfähigkeits-, Unfall-, Krankentagegeld- und Lebensversicherung unkompliziert arbeiten und ihren Kunden aufzeigen, warum sie sich gegen die jeweiligen Gefahren absichern sollten. Dabei spart es Zeit, indem es auf überflüssige Details verzichtet und trotzdem alles Wesentliche enthält. Der Interessent muss nur wenige Fragen beantworten. Als Ergebnis erhält der Vermittler ein anschauliches Dokument, das mit dem Kunden besprochen werden kann. Gesetzliche Regelungen werden ebenso berücksichtigt wie bestehende Versorgungslücken.

Verblüffender Einstieg in die Beratung

Auch der Einstieg in die Beratung gelingt mühelos. Der Wert von Dingen, die materiell greifbar sind, ist Menschen eher bewusst als abstrakte Konstrukte. Deshalb werden innerhalb des Tools zunächst die Vermögenswerte wie Auto, Wohngebäude und Hausrat erfragt. Anschließend werden sie in Relation zum Wert der Arbeitskraft gesetzt. Letzterer wird durch Hochrechnung des Arbeitseinkommens bis zum Rentenalter ermittelt und ist meist wesentlich höher als die kumulierten Werte der erfragten Gegenstände.

Positive Erfahrungen aus der Praxis

Kunden sind häufig überrascht, wie sehr sie den Wert ihrer Arbeitskraft unterschätzt haben. Vielen wird klar, dass sie mehr Geld für die Absicherung ihres Autos ausgeben als für sich selbst. Erste Stimmen aus dem Makleralltag bestätigen: Folgegespräche können dank des Programms wesentlich leichter vereinbart werden als zuvor.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Depression-294086137-AS-kwanchaiftMann-Depression-294086137-AS-kwanchaiftkwanchaift – stock.adobe.comMann-Depression-294086137-AS-kwanchaiftkwanchaift – stock.adobe.com
Produkte

Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen

Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.

Handwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemF
Assekuranz

Berufsunfähigkeit: Männer eher als Frauen und Jüngere eher als Ältere abgesichert

Vier von zehn abhängig Beschäftigten glauben laut einer forsa-Umfrage nicht, im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell ausreichend abgesichert zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, 18- bis 49-Jährige und Befragte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen unter 3.000 Euro. Trotz des Bewusstseins dafür, besitzt nur jeder zweite abhängig Beschäftigte eine BU-Versicherung.

Businessman holding 3D rendering group of blue peopleBusinessman holding 3D rendering group of blue peoplesdecoret – stock.adobe.comBusinessman holding 3D rendering group of blue peoplesdecoret – stock.adobe.com
Produkte

Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich

Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.

An accident of a man worker at the construction site.An accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.comAn accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

HDI EGO Top verzichtet als erste BU-Versicherung vollständig auf Verweisung

Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI BU-Versicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit legt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche und stärkt seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.