Arbeitszeiterfassung 2022: Das neue Gesetz

Was der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Mai 2019 hinsichtlich einer systematischen Arbeitszeiterfassung entschied, soll nun in Deutschland für bestimmte Branchen ab dem vierten Quartal 2022 verpflichtend umgesetzt werden.

Hourglass on laptop computer concept for time managementHourglass on laptop computer concept for time managementBrian Jackson – stock.adobe.com

Derzeit besteht in Deutschland keine allgemeine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Laut dem deutschen Arbeitsrecht ist nur die Dokumentation von Überstunden sowie die Arbeitszeit an Sonn- und Feiertagen gesetzlich vorgeschrieben. Ab Oktober diesen Jahres wird die Arbeitszeiterfassung allerdings in einigen Branchen zur Pflicht, insbesondere in der Bau- und Gastronomiebranche.

Was sind die Kernpunkte zur systematischen Arbeitszeiterfassung?

Die Arbeitszeit muss vollständig dokumentiert werden. Nicht mehr nur bei Überstunden oder Arbeitszeit an Feiertagen. Das EuGh-Urteil hat kein bestimmtes System vorgeschrieben. Das eingesetzte System muss Zeiten systematisch speichern und dokumentieren können. Dafür eignen sich entsprechende digitale und softwarebasierte Lösungen

Die Nichterfassung der Arbeitszeiten kann Bußgelder nach sich ziehen, wie es bereits bei Nichterfassung von Übersunden der Fall ist Bei den Arbeitszeiten handelt es sich um personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterliegen. Sie dürfen daher auch nur zum Zwecke der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften erfasst werden Vertrauensarbeitszeit mit dem Gesetz zur systematischen Arbeitszeiterfassung abgeschafft. Umfassende Informationen zum Thema Arbeitszeiterfassung gibt es bei isgus.at.

Betroffene Branchen der neuen Regelung zur Arbeitszeiterfassung

Prinzipiell betrifft die Einführung der Arbeitszeiterfassungspflicht ab 2022 alle Branchen. Mit einigen wenigen Ausnahmen. Entsprechend einem Entwurf des Arbeitsministeriums sind insbesondere die Branchen aus § 2a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz betroffen. Hierzu gehören:

  • Baugewerbe,
  • Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe,
  • Speditions-, Transport- und damit verbundene Logistikgewerbe,
  • Unternehmen in der Forstwirtschaft,
  • Gebäudereinigungsgewerbe,
  • Wach- und Sicherheitsgewerbe

Pflicht gemäß Gewerbeordnung (GewO)

In der Gewerbeordnung (GewO) werden Arbeitgeber*innen verpflichtet, elektronisch erfasste und Arbeitszeiten, die für den Mindestlohn relevant sind nach Beendigung des jeweiligen Abrechnungszeitraums bereitzustellen.

Bußgelder bei Nichteinhaltung

In § 16 Abs. 1 Nr. 17 AÜG wird der Ordnungswidrigkeitstatbestand erweitert. Eine Nichtumsetzung oder Verstöße gegen die Vorgaben zur Aufzeichnung der Arbeitszeiten ab Oktober 2022 führen zu einer Ordnungswidrigkeit, welche durch die zuständige Aufsichtsbehörde mit einem Bußgeld geahndet wird.

Arbeitszeiterfassung bietet auch Vorteile für KMU und Kleinunternehmen

Einmal eingeführt, was definitiv mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, bietet die systematische und digitale Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber*innen einige Vorteile:

  • Mehr Transparenz für Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in
  • Ein klarer Nachweis im Fall von Streitigkeiten
  • Eine Art Kontrollinstrument, zur Einhaltung sowie Nachweis der im Arbeitsvertrag festgehaltenen Mindest- und Höchstarbeitszeiten

Vorteile einer digitalen Zeiterfassung

Für eine optimale und anwendungsgerechte Umsetzung empfiehlt sich ein mobiles Zeiterfassungssystem, das flexibel eingesetzt werden kann. Ein solches System sollte orts- und zeitunabhängig eingesetzt werden können. Mitarbeiter*innen wären dann in der Lage, an jedem Arbeitsort - beispielsweise anhand einer App-Lösung - ihre Arbeitszeit selbstständig erfassen können.

Einige Vorteile im Überblick:

  • Problemlose Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
  • Einfache Handhabung und Kontrolle bei de Anforderungen zur Tages- und Wochenarbeitszeiten sowie der Pausenregelung
  • Transparente Verwaltung der Mehr- und Überstunden, Zulagen etc.
  • Reduzierung des administrativen Aufwandes und der damit verbundenen Mehrkosten durch die Digitalisierung
  • Effizienz im Betriebsablauf und Erleichterung bei der Datenaufbereitung

Prinzipien um Missbrauch oder die Weitergabe von personenbezogenen Daten zu verhindern

Folgende Prinzipien wurden definiert, um einen Missbrauch oder die Weitergabe von personenbezogenen Daten, zu denen auch die Daten der Arbeitszeiterfassung gehören, verhindern sollen:

  • Zutrittskontrolle: Der Zutritt zu den Datenverarbeitungsanlagen muss begrenzt sein
  • Zugangskontrolle: Systeme zur Datenverarbeitung sollen nicht von Unbefugten genutzt werden
  • Weitergabekontrolle: Bei der Übertragung von Daten zur Arbeitszeit, muss ein unbefugtes Lesen, Kopieren oder Löschen von Daten verhindert werden
  • Eingabekontrolle: Es muss ersichtlich und nachvollziehbar klar sein, wann und wer Daten geändert hat
  • Auftragskontrolle: Daten werden nur entsprechend den Vorgaben und nicht zu anderem Zwecke verarbeitet
  • Verfügbarkeitskontrolle: Daten werden vor Verlust und Zerstörung geschützt

LESEN SIE AUCH

Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.comSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Stoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopovStoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopovStoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopov
Infothek KMU

2023 kostete eine Arbeitsstunde im Schnitt 41,30 Euro

Die Arbeitskosten sind in Deutschland rund 30 Prozent höher als im EU-Durchschnitt. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich an sechster Stelle.

Sanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelokSanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelokSanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelok
Infothek KMU

Zahlungsmoral der Kunden lässt nach – so können Unternehmen gegensteuern

Die Einstellung gegenüber Rechnungen hat sich bei vielen Kunden verändert. Wollte früher ein Verzug vermieden werden, um keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, werden Zahlungsaufforderungen heute nachlässiger behandelt, auch mit gravierenden Konsequenzen.

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.