Konsumenten in Deutschland und Spanien wird es zukünftig möglich sein, auf die Produkte von Allianz Direct auf den Vergleichsportalen von CHECK24 zuzugreifen. Der erste gemeinsame Produkt-Start wird in der Kfz-Versicherung in Deutschland erfolgen.
Allianz Direct und CHECK24 werden künftig eng an der Weiterentwicklung zu einem rein digitalen Geschäftsmodell mit klarem Fokus auf preissensitive Kunden zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Kernkompetenzen in die Partnerschaft einbringen.
Nach einer Pilotphase im August wird Allianz Direct mit der Autoversicherung ab September 2022 vollständig auf dem Vergleichsportal von CHECK24 in Deutschland integriert sein.
Der gemeinsamer Fokus liege auf einem 100 Prozent digitalen Geschäftsmodell mit modernster, API-basierter IT. Gemeinsam mit CHECK24 wolle Allianz Direct durch reibungslose und einfache Self-Service-Prozesse und attraktive Preise begeistern, so Philipp Kroetz, CEO von Allianz Direct.
Beide Unternehmen haben mit dieser neuen Vereinbarung den Rahmen geschaffen, ihre Ziele in Bezug auf Wachstum, Rentabilität und Kundenerlebnis gemeinsam zu erreichen.
Oliver Bohr, CEO Versicherungen von CHECK24 berichtet, dass mit dieser langfristig ausgerichteten Partnerschaft nun in weiteren Versicherungsbereichen die Möglichkeit geboten werde, Direkt-Produkte des Allianz-Konzerns zu vergleichen. Sowohl in Deutschland als auch in Spanien wolle man möglichst viele Prozesse gemeinsam digitalisieren und das Kundenerlebnis weiter verbessern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
JDC Group und SGB vereinbaren exklusive Kooperation
Die JDC Group AG und die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ haben einen exklusiven Kooperationsvertrag im Bereich der Versicherungsvermittlung für Privatkunden der Sparkassen unterzeichnet.
Verivox: Autoversicherung erheblich teurer als 2022
Die aktuellen Kfz-Prämien sind bereits über alle Versicherungsarten um durchschnittlich 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Vergleichsportal erwartet weitere spürbare Preiserhöhungen, vor allem für bereits bestehende Verträge, sowie eine lebhafte Wechselsaison.
Allianz und Ford Credit Europe verlängern ihre Zusammenarbeit
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.