Leistungskürzung bei Turn mit einer Motoryacht

Eine Kaskoversicherung kann für Sportboote und Yachten – sowie auch für Autos – abgeschlossen werden. Versichert dabei ist die Beschädigung oder Zerstörung des entsprechenden Bootes. Für die Bootsinhaber gilt jedoch zu beachten, dass eine Leistungskürzung aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens möglich ist, hierzu urteilte das LG Neubrandenburg.

(PDF)
Yacht-1185683-PB-Peggy_#-MarcoYacht-1185683-PB-Peggy_#-MarcoPeggy_Marco – pixabay.com

Ein Beitrag von Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Gewerblichen Schutz und Informationstechnologierecht, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Der Versicherungsnehmer versicherte seine Sportyacht bei der beklagten Kaskoversicherung. Die Yacht des Versicherungsnehmers versank nach einem Unfall und ging unter. Der Kläger hatte den Turn sorgfältig vorbereitet und im Vorfeld sich über die Gegebenheiten des Wasserwegs informiert. Er nutzte am Tag des Turns sein iPad, um mit einer Navigationsapp „NAVIONICS“ einen sicheren Kurs zu berechnen.

Er überwachte die Wassertiefe über sein Echolot. Er fuhr direkt auf eine steinige Untiefe zu, die die App als solche kennzeichnete, die Route aber dennoch so berechnete, dass er hierrüber fahren musste. Es kam zu einer Grundberührung und die Yacht lief voll Wasser. Die Versicherung wollte die Leistung kürzen, weil der Bootsführer nach ihrem Vorwurf sich sorgfaltswidrig nur auf seine App-Nutzung verlassen hat.

Die rechtliche Würdigung des LG Neubrandenburg

Der Eintritt des Versicherungsfalls war unstreitig – das Boot wurde zerstört. Worum es eigentlich ging, war die Frage, ob der Versicherer die Leistung kürzen darf, weil der Versicherungsnehmer grob fahrlässig im Sinne des § 81 Abs. 2 VVG handelte. Der Versicherungsnehmer handelt grob fahrlässig, wenn er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße missachtet und Überlegungen nicht anstellt, die jedem hätte einleuchten müssen. Maßgeblich für die im Verkehr erforderliche Sorgfalt war die seemännische Sorgfalt.

Das Gericht (Urt. v. 14.04.2021 – Az. 3 O 537/19) stellte fest, dass der Versicherungsnehmer der üblichen Sorgfalt entsprach, indem er die Route im Vorfeld plante und Gefahrenbereiche feststellte. Jedoch endete die gebotene Sorgfalt dort, wo der Versicherungsnehmer sich trotz seiner eigenen Feststellungen und den Feststellungen der Navigationsapp darauf verließ, dass die berechnete Route, obwohl sie über Steine führte, nicht zu einer Grundberührung führen würde.

Der Versicherungsnehmer ist im Bewusstsein einer möglichen Grundberührung weitergefahren und hat sich blind auf die Route verlassen. Er unterließ es die Überlegung anzustellen, dass womöglich auf der Route eine Kollision stattfinden würde. Der Versicherer war deshalb wegen grob fahrlässigen Verhaltens des Versicherungsnehmers zur Leistungskürzung nach § 81 Abs. 2 VVG berechtigt.

Fazit und Hinweis für die Praxis

Die Entscheidung des Gerichts kann überzeugen. Denn im Bereich der Kaskoversicherung wird immer wieder maßgeblich sein, ob der Versicherungsnehmer sorgfaltswidrig den Versicherungsfall herbeigeführt hat. Die Versicherer sind bei grob fahrlässiger Schadensverursachung entsprechend berechtigt die Leistungen zu kürzen. Deshalb sollte bei Beschädigung einer versicherten Sache stets ein Fachanwalt für Versicherungsrecht konsultiert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Smartphone-Auto-Unfall-218952987-AS-HalfpointMann-Smartphone-Auto-Unfall-218952987-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comMann-Smartphone-Auto-Unfall-218952987-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Basler erweitert Deckungsumfang bei Forderungsdifferenzversicherung GAP24

Die Basler Versicherungen haben das Konzept der Forderungsdifferenzversicherung GAP24 optimiert: Neben einem neuen Design gibt es deutlich verständlichere Bedingungen, Ergänzungen bei den versicherbaren Objekten und zwei neue Deckungsbausteine.
Athletic girl with hair flying in the wind leading electric bikeAthletic girl with hair flying in the wind leading electric bikeeshma – stock.adobe.comAthletic girl with hair flying in the wind leading electric bikeeshma – stock.adobe.com
Unternehmen

Bike- und Elektronik-Leasing: hepster startet neue Kooperation

Das InsurTech hepster gibt die Partnerschaft mit der archimedes Leasing GmbH bekannt. Kunden von archimedes erhalten Zugriff auf einen vielfältigen Versicherungsschutz im Bereich Bike- und Elektronik-Leasing. Das Gesamtpaket umfasst eine Kaskoversicherung sowie Ratenabsicherung.

Binnenschiff-1421543-PB-bernswaelzBinnenschiff-1421543-PB-bernswaelzbernswaelz – pixabay.comBinnenschiff-1421543-PB-bernswaelzbernswaelz – pixabay.com
Assekuranz

Neue GDV-Musterbedingungen für Binnenschiffe

Die Struktur der Musterbedingungen für die Binnenschiffsversicherung sieht neben der klassischen Kasko- und Haftpflichtdeckung optionale Deckungsbausteine für einen maßgeschneiderten Schutz vor. Damit können unter anderem der Ertragsausfall des Schiffes, persönliche Gegenstände und an Bord mitgeführte Fahrzeuge versichert werden. Die „Minenklausel“ versichert das Schiff gegen Schäden durch Kriegswerkzeuge, wie zum Beispiel Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg.

Cannabis-Dosen-111725164-DP-room76photographyCannabis-Dosen-111725164-DP-room76photographyCannabis-Dosen-111725164-DP-room76photography
Assekuranz

Warnung vor Kombination aus Alkohol und Cannabis am Steuer

Seit 01. April ist der Cannabiskonsum für Erwachsene legal. Die Regeln für den Straßenverkehr werden aber erst jetzt angepasst. Sobald Alkohol getrunken werde, müsse eine Null-Toleranz-Grenze für Cannabis am Steuer gelten – und umgekehrt, fordert der GDV.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.