Die Auswahl von einzelnen Aktien benötigt Zeit und erfordert im besten Fall Expertise – wer glaubt, dass die Mühen mit höheren Gewinnen belohnt werden, der irrt. Vielmehr zeigen aktuelle Daten, dass Depots mit einem hohen Anteil von Einzeltiteln unterdurchschnittlich performen, wie eine neue Infografik von Block-Builders.de zeigt.
Depots mit einem Einzelaktien-Anteil zwischen 75 und 100 Prozent weisen gegenüber Benchmark-Depots mit ETFs eine Minder-Rendite von 5,4 Prozent auf. Bei einem Anteil einzelner Aktien zwischen 0 und 25 Prozent vom Gesamtportfolio steht bei besagtem Performance-Vergleich immer noch ein Minus von 2,8 Prozent. Der Wunsch, den Gesamtmarkt mit einer vermeintlich klugen Auswahl von Einzeltiteln zu schlagen, bleibt in der Regel vor allem eines: ein Wunsch.
Dabei zeigt anderes Datenmaterial, dass die Minder-Rendite nicht nur ein Resultat von mangelnder Fachkenntnis der Anleger ist. Auch Profi-Fondsmanager gelingt es mehrheitlich nicht, besser als der Marktdurchschnitt abzuschneiden. Konkret haben es zwischen 2016 und 2020 75,27 Prozent der Fondsmanager nicht geschafft, den S&P 500 zu schlagen.
Ob sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzt, ist allerdings umstritten. Im Angesicht der massiven Verwerfungen, man denke an den Ukraine-Krieg und die aktuelle Inflation, sind zunehmend Marktbeobachter der Auffassung, dass es nun doch wieder Gebot der Stunde werden könnte, selektives Stock-Picking zu betreiben, ergo eine individuelle Aktienauswahl zu treffen.
Das Gros der Anleger in Deutschland setzt unterdessen ausschließlich auf aktienbasierte Fonds, jene scheinen hiermit ein glückliches Händchen zu beweisen. 6,9 Millionen Anleger in Deutschland setzen auf diese Strategie. 3,1 Millionen investieren hingegen lediglich in Einzelaktien, wohingegen sich 2 Millionen für eine Kombination aus Einzelaktien und Fonds entschieden haben.
Insgesamt jedoch ist die Geldanlage auf dem Börsenparkett lukrativ, und das nicht zu knapp. Im Vorjahr erzielten die Bundesbürger Finanzerträge in Höhe von 308 Milliarden Euro – ein absolutes Rekordergebnis.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Realzinsverlust noch weiter gestiegen
Sparbuch adé – was Eltern über ETFs wissen sollten
Das Sparbuch war mal die erste Wahl, um für die eigenen Kinder Geld auf die Seite zu legen. Doch bei den aktuellen Zinsen ist das kaum eine vermögensbildende Anlageform. Viele Eltern schrecken aber noch vor ETFs zurück. Ihr größter Fehler ist es aber, den Kapitalmarkt für den Vermögensaufbau zu ignorieren.
Finanzielle Unabhängigkeit im Schatten der Polykrise
Im Jahr 2023 ist die Gefühlslage der Deutschen hinsichtlich ihrer privaten Finanzen mit weniger Sorgen behaftet als im Vorjahr. Dabei gäbe es genug Sorgenthemen, die im aktuellen Umfeld die finanzielle Unabhängigkeit der Menschen gefährden.
Korrektur auf dem Aktienmarkt zu erwarten
Die aktuellen Bewertungsunterschiede von Growth- und Valueaktien sind nicht nachhaltig. Eine anstehende Marktkorrektur könnte dazu beitragen, die derzeit extreme Performance-Streuung und Marktkonzentration zu bereinigen. Besonders Small-Cap-Value-Aktien haben großes Aufholpotenzial.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Langfristige Geldanlage: Wie kluge Entscheidungen die Rendite steigern
Sparer, die sich für eine langfristige Anlagestrategie entscheiden, können von den Vorteilen des Zinseszinseffekts profitieren. Doch viele Anleger treffen Entscheidungen, die ihre Rendite drastisch schmälern. Das Beratungsportal Finanztip hat in einer umfassenden Modellrechnung fünf Anlageprodukte verglichen.
Bundesanleiherenditen steigen: Märkte honorieren Investitionsimpuls – keine Anzeichen für Bonitätsverlust
Ein Paper von Florian Schuster (Dezernat Zukunft) analysiert die Renditeentwicklung deutscher Bundesanleihen nach Ankündigung eines ambitionierten Fiskalpakets der zukünftigen Bundesregierung.
„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.