Rente bis 70: Und die Vorsorge?

Viele Verbraucher orientieren sich bei der privaten Altersvorsorge und Einkommensabsicherung bei Berufsunfähigkeit an der gesetzlichen Regelaltersgrenze. Diese liegt aktuell für ab 1964 Geborene bei 67 Jahren.

(PDF)
Piggy Bank With Question Mark On Black BoardPiggy Bank With Question Mark On Black BoardAndrey Popov – stock.adobe.com

Angesichts des demografischen Wandels mit einer Überalterung der Bevölkerung und des Fachkräftemangels werden die Rufe lauter, die Regelaltersgrenze schrittweise auf 68, 69 oder gar 70 Jahre zu erhöhen. Doch was bedeutet dies für die private Vorsorge? Bei der Altersvorsorge sollten Verträge einen flexiblen Rentenbeginn zulassen, erklärt die uniVersa.

Damit kann die getroffene Vorsorge je nach Wunsch entweder früher oder später abgerufen und auf die persönlichen Ruhestandspläne oder gesetzlichen Änderungen abgestimmt werden. Wer heute eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte darauf achten, dass eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich ist, wenn sich die Regelaltersgrenze erhöht, empfiehlt die uniVersa. Damit kann eine Versorgungslücke vermieden werden, wenn beispielsweise das Renteneintrittsalter von 67 auf 70 Jahre hochgesetzt wird.

Zudem sollten im Vertrag auch umfangreiche Nachversicherungsgarantien enthalten sein. Darüber lässt sich die getroffene Vorsorge ohne erneute Gesundheitsprüfung bei steigendem Einkommen und verschiedenen Lebensereignissen bedarfsgerecht ausbauen, etwa bei Heirat, Geburt von Kindern, Wechsel in die Selbstständigkeit, Eigenheimkauf oder Scheidung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoPro
Assekuranz

Beamte und Selbstständige sollen Rente retten

Die neue Bundesregierung soll Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Das steht ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger, wenn es um die Zukunft der Alterssicherung geht. 37,5 Prozent der Befragten halten das für richtig und sinnvoll, allerdings erwarten nur 21,6 Prozent, dass das auch umgesetzt wird. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Noch stärker differieren ...
Close-up Of Percentage Symbol On Red ArrowClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.comClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung steigt auf 1 Prozent

Das Bundesfinanzministerium kündigte an, dass der Höchstrechnungszins zum 01.01.2025 erstmals seit über 30 Jahren steigen soll. Damit können Versicherer ihren Kunden und Kundinnen höhere Garantie bieten und garantierte Rentenleistungen können steigen.

Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Halfpoint – stock.adobe.comYoung family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Berufsunfähigkeits­versicherung für junge Leute

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.

Altersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutAltersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutCanada LifeAltersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutCanada Life
Unternehmen

Canada Life erhöht Garantiewert erneut

Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.

Woman taking selfie with her husbandWoman taking selfie with her husbandWoman taking selfie with her husband
Recht

Bürger erhalten mehr Klarheit über ihre Altersvorsorge

Das Bundeskabinett verpflichtet Vorsorgeeinrichtungen zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht bis zum 31. Dezember 2024. Was Bürger sich davon in der Praxis erwarten dürfen, erläutert Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, anhand von drei Fragestellungen.

woman looks at image while transferring photos from DSLR camerawoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.comwoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten

Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer*innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch kommen mit aller Freiheit auch Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Organisation der eigenen Altersvorsorge. Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben nur etwa 50 ...

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.