Ziel der Kooperation namhafter Krankenversicherer im Rahmen des neuen innovativen Versorgungsmanagements (IVM) ist es, Versorgungsprozesse sowie die Versorgungsqualität der insgesamt über vier Millionen privat Vollversicherten auf einem optimalen Niveau zu halten. Neue Partner wurden gefunden.
Die privaten Krankenversicherer von AXA, Debeka, HUK-COBURG und Konzern Versicherungskammer kooperieren nun seit einem Jahr im Bereich des Leistungs- und Versorgungsmanagements. Nachdem die Partner bereits zum Start ihrer Zusammenarbeit das Pharmaunternehmen Sandoz (Hexal und 1 A Pharma) in Holzkirchen bei München sowie die Medigreif Inselklinik Heringsdorf als erste Kooperationspartner gewinnen konnten, haben die privaten Krankenversicherer nun, wie geplant, im ersten Jahr der Kooperation mit weiteren Partnern Verträge geschlossen – und zwar in den Bereichen Pharmarabatte sowie Versorgungsmanagement.
Innerhalb des vergangenen Jahres sind die Amgen GmbH sowie die ROVI GmbH als Partner der pharmazeutischen Industrie hinzugekommen: Mit der ROVI GmbH wurde ein Rabattvertrag für das Präparat Enoxaparin Becat®, das zur Therapie von arteriellen und venösen thromboembolischen Erkrankungen eingesetzt werden kann, vereinbart. Mit dem Pharmaunternehmen Amgen GmbH wurden zwei Kooperationsvereinbarungen zu den Arzneimitteln Amgevita® (Adalimumab) und jüngst Repatha® (Evolocumab) geschlossen. Die aus den Rabattverträgen resultierenden Einsparungen kommen den Versicherten zugute, denn auf lange Sicht dienen die Maßnahmen der Beitragsstabilität.
Ein weiteres, gemeinsames Ziel der Versicherer ist es, im Bereich des Versorgungsmanagements mit Leistungserbringern aus dem ambulanten und stationären Sektor zusammenzuarbeiten. Hier konnten nun in den zurückliegenden Monaten drei weitere, namhafte Partner gewonnen werden: Mit der Schön Klinik Gruppe, eine der größten familiengeführten Klinikgruppen Deutschlands, werden unter anderem innovative neue Lösungsansätze bei der Kostenübernahmeprüfung erarbeitet. Im Sinne der Versicherten wird diese künftig zeitlich deutlich verkürzt werden. Insgesamt werden rund 300.000 Patient*innen an 16 Kliniken sowie 30 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen der Schön Klinik Gruppe in Deutschland und Großbritannien behandelt.
Als weitere Partner hat das IVM die Klinik Dr. Barner, eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit Sitz in Braunlage/Harz sowie die Habichtswaldklinik in Kassel, eine Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gewonnen. Neben prozessualen Vereinfachungen steht auch hier eine qualitativ hochwertige Versorgung für die Versicherten im Rahmen der Kooperation im Fokus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Die besten PKV-Vollkostentarife 2022 für jedes Portemonnaie
Das DFSI untersuchte die PKV-Tarife 2022 differenziert nach Tarif-Segment. Beim Grundschutz erreichte die HanseMerkur den 1. Platz, auf Standardniveau siegte die ARAG und beim Premiumschutz liegt die Hallesche ganz vorne.
Bilanzrating Private Krankenversicherung 2021
Die Alte Oldenburger verteidigte im Rating einmal mehr die Position als bilanzstärkster privater Krankenversicherer. Auch der LVM zählte erneut zur Elite, die mit „mmm+“ ausgezeichnet wurde. Für eine Überraschung sorgte die uniVersa, der es erstmals gelang in die Spitzengruppe aufzurücken.
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.