Die Veränderungen im Markt gewinnen an Dynamik

Der Markt der Maklerpools bewegt sich stark. Und viele Vermittler fragen sich, wohin die Reise wohl gehen mag. Eins ist klar: Allein aufgrund der Ansprüche an fortschreitende Technologie werden Vermittler Unterstützung benötigen. Die SDV AG setzt daher weiterhin auf Service bei diesem Thema und vielen anderen. Lesen Sie selbst!

(PDF)
business man hand point cogs icons in board roombusiness man hand point cogs icons in board roomNokhoog – stock.adobe.com

Das Pareto-Prinzip lässt sich auch in der Versicherungswirtschaft perfekt beobachten. Denn die meisten Versicherer erzielen 80 Prozent ihres Umsatzes mit 20 Prozent ihrer Partner. Pools spielen hier, so die Versicherungsforen Leipzig, eine zentrale Rolle. Makler würden über diese Wege mehr Geschäft einreichen als über Direktanbindungen. Und für die kommenden Jahre werde sich dieser Trend noch verstärken, so das Ergebnis einer Expertenbefragung der Versicherungsforen Leipzig aus dem Jahr 2021

„Maklerpools schaffen effiziente Full-Service-Plattformen für Makler, Vertriebe, Bestände von Versicherern und für das Versicherungsgeschäft von Banken“, heißt es in der Auswertung. Jedoch gehen die Experten „mit Blick auf den gesamten Markt von einem Rückgang der Anzahl der Pools aus, denn durch Kooperationen, Übernahmen und Zusammenschlüsse verschmelzen verschiedene Geschäftsmodelle, es kommt zu Konsolidierungen.“

Geschäft über Pools wird weiter zunehmen

Das führe zu einer geringeren Fragmentierung des Marktes und zu einem Wachstum der verbleibenden Beteiligten. In den kommenden fünf Jahren werde damit gerechnet, dass das über Pool vermittelte Geschäft weiter zunimmt. Wie groß die Macht der Pools letztendlich ausfallen wird, darüber herrsche wenig Einigkeit.

Ein ähnliches Bild zeichnet auch „Die Poolstudie“ von Sabine Brunotte Ende 2020. Noch im Jahr 2011 arbeiteten demnach drei von vier befragten Maklern mit Pools und Verbünden zusammen. Im Durchschnitt seien sie an 3,4 Pools oder Verbünde angeschlossen. Jeder zehnte sogar an fünf oder mehr. Aktuell hingegen hätten rund 90 Prozent mindestens eine Anbindung, allerdings hätten viele „Ballast abgeworfen und konzentrieren sich auf einen oder zwei Anbieter, mit denen sie spartenübergreifend zusammenarbeiten.“

Qualitätsmakler im Fokus der SDV AG

Diese Entwicklung kommt der Augsburger SDV AG sehr entgegen. Denn der Servicedienstleister richtet sich an Qualitätsmakler, die ihr Geschäft an den Wünschen der Kunden und den Erfordernissen des Marktes ausrichten wollen und dafür einen schlagkräftigen Partner suchen. Armin Christofori, Vorstand (Sprecher) beim Augsburger Servicedienstleister SDV AG, berichtet:

Die Veränderungen im Markt sind bereits seit geraumer Zeit zu beobachten. Doch jetzt gewinnt das Ganze an Dynamik.

Technologie spiele in dem Zusammenhang eine Schlüsselrolle. Sie werde in jedem Lebensbereich immer wichtiger. Das schließe selbstverständlich Versicherungen ein und die Kunden erwarten die gleiche Geschwindigkeit beim Abschluss oder der Schadenregulierung wie in anderen Branchen. Versicherungsmakler, die modern agieren wollen, müssen für ihre Kunden diesen Service gewährleisten, betont Christofori.

Darum setzt die SDV AG seit ihrer Gründung auf umfangreiche Technologien, die für eine Kooperation zwischen Makler und Pool sowie zwischen Pool und Versicherer unerlässlich sind. Dieser Fokus auf digitale Unterstützung der Kooperationspartner und damit auf der Digitalisierung sämtlicher Prozesse sowie viele weitere Ideen, die man rund um die Kundenberatung für den Vermittler aufbaue, trage die SDV AG durch diese Zeit, so der SDV Vorstandssprecher.

Das ungehinderte Fließen der Daten bildet die Grundlage, damit Makler und Kunde jederzeit über ihre Versicherungsverträge auf dem Laufenden sind. Bereits vor zwei Jahren hat die SDV AG auf ihrer Plattform myInsure alle digitalen Services gebündelt. Dazu gehören die Makler- und Kunden-App, die Remote-Beratung, die myInsure Office sowie ein umfassender Online-Marketing-Service für die Endkundenkommunikation.

Kundenanforderungen verändern sich stetig

Kooperationspartner können durch das Nutzen dieser Angebote ihre Sichtbarkeit bei ihren Kunden erhöhen. Damit gehen sie einen wichtigen Schritt auf dem Weg der veränderten Kundenanforderungen, so Christofori. Vor allem eine gute Erreichbarkeit, etwa durch die Kunden-App oder auch durch die Möglichkeit, schnell per Videoberatung Fragen zu besprechen, sei Kunden sehr wichtig. Vielleicht sei das nicht ganz so entscheidend beim Abschluss von Sachversicherungen, aber auf jeden Fall sei es bei Vorsorgeprodukten und im Schadenfall vorteilhaft.

Weit gediehene technologische Lösungen haben nicht nur den Vorteil, dass der Kunde schnell und unkompliziert an Daten und Informationen kommt. Da der Fachkräftemangel vor der Versicherungsbranche ebenso wenig haltmacht wie vor anderen Wirtschaftsbereichen, ist Effizienz in den Prozessen des Maklerbüros für das langfristige Überleben sehr wichtig.

Wenn sich keine qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden finden, um Aufgaben zu übernehmen, ist eine technische Abwicklung noch wichtiger. Neben der Digitalisierung in der Branche stellen gesetzliche Anforderungen an die Beratung und Betreuung der Kunden oft eine zusätzliche Herausforderung dar. Hier stets aktuell informiert und mit den passenden Dokumenten für die Kundenberatung ausgestattet zu sein, bildet die Grundlage für rechtssichere Beratung. Die SDV AG arbeitet mit der Kanzlei Michaelis zusammen, die in Veranstaltungen der SDV AG regelmäßig zu den aktuellen Gegebenheiten informiert.

Maklergarantierente: Absicherung des Ruhestands

Viele Unternehmen, auch in der Versicherungsbranche, beschäftigt die Sorge um qualifizierten Nachwuchs. Nicht jedes Maklerbüro findet einen Nachfolger, der die über Jahrzehnte aufgebauten Bestände übernimmt und weiterführt. Das sei für viele nicht nur aus emotionaler Sicht ein Problem, sondern auch aus finanzieller. In der Regel soll das berufliche Lebenswerk den Ruhestand mitfinanzieren, sagt Christofori.

Um hier eine Lösung anzubieten, hat die SDV AG bereits vor sieben Jahren die Maklergarantierente entwickelt. Versicherungsmakler erhalten so lebenslang eine Zahlung aus ihrem aufgebauten Versicherungsbestand. „Mit dieser Idee waren wir Vorreiter im Markt und werden weiterhin im Austausch mit unseren Kooperationspartnern sein, um entsprechend den aktuellen Anforderungen Angebote zu machen“, so Armin Christofori.

Die wichtigsten Gründe für eine Kooperation mit der SDV AG:

  1. Mit unserer Unterstützung richten Sie Ihr Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes aus.
  2. Durch unsere Dienstleistungen senken Sie Ihre Kosten, steigern Ihre Erlöse und stärken Ihr Markenprofil.
  3. Ihr Bestand ist und bleibt Ihr Eigentum.
  4. Ein wichtiger Service für das Weiterentwickeln Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten: unsere Wissensplattform sowie aktive Vertriebsunterstützung.
  5. Unsere Dienstleistungen erhalten Sie nach dem White-Label-Prinzip. Sie stehen im Vordergrund und Ihr Kunde nimmt Sie als Experte wahr.
  6. Als Teil eines traditionsreichen Versicherungskonzerns bietet die SDV AG Sicherheit und Finanzstärke.
  7. Lesen Sie auch: „Wettbewerb ist immer etwas Gutes“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Christofori-Kunkel-2022-SDV-VMKChristofori-Kunkel-2022-SDV-VMKSDV AG/VMK Versicherungsmakler GmbHChristofori-Kunkel-2022-SDV-VMKSDV AG/VMK Versicherungsmakler GmbH

„Wettbewerb ist immer etwas Gutes“

Der Digitalmakler Bastian Kunkel, bekannt für das YouTube-Format „Versicherungen mit Kopf“, setzt auf die Unterstützung durch die SDV AG und erklärt im gemeinsamen Gespräch mit Armin Christofori, Vorstand der SDV AG, welche Services er besonders schätzt.

Anzugtraeger-Netzwerk-159745825-AS-Syda-ProductionsAnzugtraeger-Netzwerk-159745825-AS-Syda-ProductionsAnzugtraeger-Netzwerk-159745825-AS-Syda-Productions
Digitalisierung

Die digitalen Tools der SDV AG

SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG (SDV AG) – dieser Name ist Programm in Augsburg. Darum setzt der Dienstleister seit seiner Gründung auf die Kombination von digitalen Angeboten für die Makler bei gleichzeitig persönlicher Unterstützung. Welche Dienstleistungen dazugehören, lesen Sie hier.
Businessman sitting outside at a cafe table using a tabletBusinessman sitting outside at a cafe table using a tabletmavoimages – stock.adobe.comBusinessman sitting outside at a cafe table using a tabletmavoimages – stock.adobe.com
Digitalisierung

„Wir revolutionieren den Standard für Endkunden-Apps.“

Anfang 2022 hat die SDV AG die selbst entwickelte Benutzeroberfläche „myInsure Office“ in den eigenen Systemen implementiert und ein Maklerportal mit vielen Vorteilen zur Verfügung gestellt. Zwei Jahre später wird das Tool gelauncht und als erste große Evolutionsstufe von „myInsure Office“ präsentiert.

Concept of Internet and networking with digital cube figure on dark backgroundConcept of Internet and networking with digital cube figure on dark backgroundadam121 – stock.adobe.comConcept of Internet and networking with digital cube figure on dark backgroundadam121 – stock.adobe.com
Digitalisierung

myInsure: Das Startpaket für erfolgreiche Versicherungsmakler

Bisher stand der Begriff ausschließlich für die Kunden-App der SDV AG. Nun sollen unter der Marke „myInsure“ künftig alle digitalen Dienstleistungen und Services des Augsburger Maklerpools gebündelt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.