Lieferengpässe unterm Weihnachtsbaum

Für die Vorweihnachtsphase ist der Startschuss längst gefallen. Unbeeindruckt davon ist momentan noch die Kauflaune der Verbraucher, denn aufgrund steigender Energiepreise planen viele verständlicherweise keine großen Ausgaben. Und die Nachrichten über Materialknappheit, fehlende Weihnachtsware, Staus in Häfen und andere Corona-Folgeerscheinungen werfen zahlreiche rechtliche Fragen insbesondere zu möglichen Lieferverzögerungen auf.

Grumpy Christmas Girl in Santa Hat, Isolated on GreenGrumpy Christmas Girl in Santa Hat, Isolated on GreenIdeaBug, Inc. – stock.adobe.com

Felix Korten, Partner der internationalen Kanzlei gunnercooke gibt Antworten

Können Weihnachtsshopper vom Kauf zurücktreten, wenn die bestellte Ware doch erst an Ostern geliefert werden kann?

Aus rechtlicher Sicht ist bei verspäteter Lieferung ein formaler Rücktritt, der an Konditionen wie etwa einen Sachmangel geknüpft ist, nicht nötig. In den allermeisten Fällen genügt ein Widerruf. Voraussetzung ist dabei jedoch, dass Kunden eine solche Willenserklärung fristgerecht tätigen. Hier räumt der Gesetzgeber Verbrauchern 14 Tage ab Ablieferung der Ware ein.

Treffen die bestellten Artikel mit Verzug dann an Ostern ein, können sie nach erfolgtem Widerruf binnen 14 Tagen zurückgeschickt werden. Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind allerdings individuell angefertigte Artikel, schnell Verderbliches, Zeitungen und Zeitschriften sowie Pauschalreisen und Tickets mit einem feststehenden Datum.

Ist die Einhaltung einer genau bestimmten Lieferzeit wie etwa vor Weihnachten wichtig, haben Käufer die Option, mit Onlinehändlern ein sogenanntes ‚absolutes Fixgeschäft‘ zu vereinbaren. Am einfachsten funktioniert das, wenn Shops ihre Waren bereits mit Slogans wie ‚Lieferung bis Weihnachten garantiert‘ anpreisen. Hier genügt es, den Verkäufer per Mail darüber zu informieren, dass eine verspätete Lieferung nach dem 24. Dezember keine Erfüllung mehr darstellt, und gegebenenfalls um Rücksprache zu bitten. Das untermauern im Idealfall Screenshots vom Angebot oder eine Kopie der Bestellbestätigung mit dem
Lieferdatum.

Haben Verbraucher neben dem Recht auf Erstattung des Kaufpreises auch ein Recht auf Schadensersatz, wenn aufgrund von coronabedingten Lieferproblemen ein Produkt nicht geliefert werden kann?

Grundsätzlich haben geprellte Käufer ein Recht auf Schadensersatz. Laut Gesetz muss dieser allerdings genau bestimmbar und kausal sein. Ein Argument wie ‚Es lagen keine Weihnachtsgeschenke unterm Baum‘ genügt nicht. Wer welche Ansprüche erheben kann, gilt es im Einzelfall genau zu prüfen.

Wie sieht es bei Käufen im Ausland, beispielsweise in China, aus?

Welches Recht Anwendung findet, hängt vom Einzelfall ab. Neben den AGBs spielt hier auch das Internationale Privatrecht (IPR) eine Rolle. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wirft vor dem Kauf nicht nur einen Blick auf die Zahlungsmodalitäten und Bewertungen, sondern auch ins Impressum.

Oft haben chinesische Händler eine Gesellschaft innerhalb der EU in Spanien oder Luxemburg gegründet, was es im Streitfall einfacher macht, mögliche Forderungen, wenn nötig auch gerichtlich, durchzusetzen. Grundsätzlich ist es aber bei Onlinegeschäften außerhalb der EU unbedingt ratsam, nicht in Vorleistung zu gehen. Nach chinesischem Prozessrecht Forderungen in China geltend zu machen, ist praktisch aussichtslos.

Zum Autor

Felix Korten ist ein auf Wirtschaftsrecht spezialisierter Rechtsanwalt und Partner bei der Großkanzlei gunnercooke, eine der führenden internationalen Rechtsberatungen mit deutschen Standorten in Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg.

LESEN SIE AUCH

Disappointed Christmas Woman Looking Inside Cardboard Gift BoxDisappointed Christmas Woman Looking Inside Cardboard Gift Boxnicoletaionescu – stock.adobe.comDisappointed Christmas Woman Looking Inside Cardboard Gift Boxnicoletaionescu – stock.adobe.com
Recht

Was tun, wenn Lieferengpässe für Flaute unterm Baum sorgen?

Längst ist der Startschuss für die heiße Vorweihnachtsphase gefallen. Künden doch bereits seit August Spekulatius, Lebkuchen und Co. in den Supermarktregalen von der Vorfreude auf die Festtage. Mittlerweile steigt sogar die Kauflaune der Verbraucher merklich. Kein Wunder, dass insbesondere Onlinehändler 2021 mit Rekordumsätzen rechnen. Und trotzdem: Nachrichten über Materialknappheit, fehlende Weihnachtsware, Staus in Häfen und andere Corona-Folgeerscheinungen werfen zahlreiche rechtliche Fragen ...
Datenschutz-Urteil BGH FacebookDatenschutz-Urteil BGH FacebookDer bloße Kontroll-Verlust über personenbezogene Daten kann einen immateriellen Schadensersatzanspruch begründen, so der Bundesgerichtshof (BGH).ChristophMeinersmann / pixabayDatenschutz-Urteil BGH FacebookDer bloße Kontroll-Verlust über personenbezogene Daten kann einen immateriellen Schadensersatzanspruch begründen, so der Bundesgerichtshof (BGH).ChristophMeinersmann / pixabay
Recht

BGH: Datenschutzverstoß bei Facebook führt zu Schadensersatzanspruch

Der bloße Kontroll-Verlust über personenbezogene Daten kann einen immateriellen Schadensersatzanspruch begründen, so der Bundesgerichtshof (BGH).

Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.comBusiness superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

Man filling the documentsMan filling the documentsMan filling the documents
Recht

Pflichtteilsentzug beim Erbe: Unter welchen Umständen ist er möglich?

Die rechtlichen Grundlagen für das Pflichtteilsrecht finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das die wesentlichen Bestimmungen regelt. Diese definieren die Pflichtteilsberechtigten sowie die Höhe des Pflichtteils, der grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils beträgt. Weitere relevante Bestimmungen betreffen das Pflichtteilsstrafrecht, das die Möglichkeiten des Erblassers beschreibt, den Pflichtteil unter bestimmten Umständen zu entziehen.

HUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURGHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURG
Presseportal

Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Im Normalfall gilt, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer beim Blumengießen den Teppich ruiniert, müsste zahlen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Erweist der Nachbar dem Urlauber einen Gefallen, um den er gebeten hat. Wer dabei leicht fahrlässig einen Schaden anrichtet, haftet nicht. Die Rechtsprechung nennt das Haftungsausschluss bei Gefälligkeiten.

Überforderte Frau beim Home-Office in der KücheÜberforderte Frau beim Home-Office in der KücheMichaela Begsteiger – stock.adobe.comÜberforderte Frau beim Home-Office in der KücheMichaela Begsteiger – stock.adobe.com
Recht

Fake-Shop-Report 2024: Mehrere Hunderttausend Deutsche fallen jährlich auf Fake-Shops rein

Der Fake-Shop-Report 2024 liefert Ergebnisse, die bisher so noch nie erhoben wurden: 301.000 Deutsche wurden laut Hochrechnung im Jahr 2023 Opfer von Fake-Shops. Die teuerste Überweisung eines Fake-Shop-Opfers lag bei 9.650 Euro und nur 7,1 Prozent der Zahlungen an Fake-Shops werden von Banken zurückerstattet.

Mehr zum Thema

ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfWNorman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfW
Recht

AfW: Massenkündigungen durch Versicherer sind rechtswidrig

Kollektive Kündigungen von Versicherungsbeständen verstoßen gegen geltendes Recht und schädigen massiv das Vertrauen in die Branche, zeigt ein Rechtsgutachten, das der AfW beauftragt hat. Der Verband fordert ein sofortiges Eingreifen der BaFin.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Recht

Vereitelung des Anfechtungsrechts: Gericht versagt Berufsunfähigkeitsrente

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wird der Versicherungsfall absichtlich nach Ablauf der Anfechtungsfrist gemeldet, besteht kein Leistungsanspruch, entschied das OLG Braunschweig. Das Urteil unterstreicht die Bedeutung von Wahrheitspflichten und Fristwahrung.

Ezequiel_Octaviano / pixabayEzequiel_Octaviano / pixabay
Recht

VSH-Schadenfall aus der Praxis: Wenn der eine Versicherungsmakler Urteile in seinem Blog falsch interpretiert und der andere Makler sein Handeln danach ausrichtet

Fehler bei der PKV-Beratung: Wie eine falsche Einschätzung zur Kostenfalle wurde. Christian Henseler (CGPA) schildert einen Fall, der zeigt, warum Expertenwissen und sorgfältige Prüfung in der Versicherungsvermittlung unverzichtbar sind.

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.geralt / pixabayCOGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.geralt / pixabay
Recht

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.

Wer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall?stux / pixabayWer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall?stux / pixabay
Recht

Wer trägt das „Werkstattrisiko“?

Wer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall? Rechtsanwalt Fabian Kosch (Kanzlei Michaelis) beleuchtet Entscheidungen des BGH .