PKV sorgt mit einem Drittel aller Beiträge vor

Gesundheitskosten steigen mit zunehmenden Lebensjahren. Um die Beiträge auch im Alter stabilisieren zu können, sorgt die PKV vor. 2021 haben die Versicherer wieder über 30 Prozent aller Beitragseinnahmen in Alterungsrückstellungen angelegt.

(PDF)
Muenzen-485132314-AS-Blue-Planet-StudioMuenzen-485132314-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.com

Eine gute und moderne Gesundheitsversorgung hat ihren Preis. Und weil die medizinischen Behandlungskosten mit zunehmenden Alter steigen, sorgt die Private Krankenversicherung (PKV) vor: Ein erheblicher Teil der monatlichen Beiträge fließt direkt in die sogenannten Alterungsrückstellungen.

Diese Demografie-Reserve sorgt dafür, die Beiträge im Alter auf einem stabilen Niveau zu halten – und sie entlastet die nachfolgenden Generationen: Anders als in der Gesetzlichen Krankenversicherung müssen sie in der PKV nicht für die Behandlungskosten der steigenden Zahl älterer Versicherter aufkommen.

2021 flossen mit 31,2 Prozent fast ein Drittel der 45,4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen direkt in die Altersrücklage der PKV. Diese verzinst sich zusätzlich am Kapitalmarkt. Insgesamt haben die privaten Versicherer zum Ende des Jahres 2021 rund 302,1 Milliarden Euro an Rücklagen gebildet.

Dass diese beständig wachsende Reserve der PKV notwendig ist, belegt das gleichzeitige Wachstum der Leistungsausgaben: Im Zeitraum von 2017 bis 2021 sind die Kosten für medizinische Leistungen von 27,2 Milliarden Euro auf 31,3 Milliarden angestiegen. Ein Wachstum von fast 17 Prozent innerhalb von nur fünf Jahren.

Die Demografie-Vorsorge ist typisch für die PKV, unterstreicht Verbandsdirektor Florian Reuther: „Es gehört zu unserer DNA, nachhaltig zu wirtschaften, auf die demografischen Herausforderungen vorbereitet zu sein und die Lasten nicht auf junge Generationen abzuwälzen.“

Die Zahlen zu den Alterungsrückstellungen stammen aus dem aktuellen Zahlenüberblick. Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite des PKV.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen auf dem Land

Arztpraxen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Warum dadurch die ländliche medizinische Versorgung gestärkt wird und wie sich das konkret auf das Saarland auswirkt, zeigt eine neue Studie der Privaten Krankenversicherung.

stethoscope for doctor and medical nursing people in hospital, hstethoscope for doctor and medical nursing people in hospital, hPhimchanok – stock.adobe.comstethoscope for doctor and medical nursing people in hospital, hPhimchanok – stock.adobe.com
Assekuranz

DFSI: Die besten Privaten Krankenversicherer 2022

DFSI Ratings untersuchte mehr als 30 Private Krankenversicherer. Dabei standen die finanzielle Substanzkraft, die Produkt- sowie die Servicequalität im Fokus. Die Allianz erreichte den ersten Platz nur knapp vor von HanseMerkur, Barmenia und SIGNAL IDUNA.

Woman smiling during dental checkupWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.comWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.

Friendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.comFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekurata-Marktausblick zur privaten Krankenversicherung 2023

Die private Krankenversicherung entwickelte sich auch im Geschäftsjahr 2022 sehr stabil. Die Prämieneinnahmen stiegen weiter. Zusammen mit den gleichzeitig gestiegenen Leistungsausgaben verbuchte die Branche jedoch einen Rückgang des versicherungsgeschäftlichen Ergebnisses.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.