Gegenwind für die Aktienmärkte beginnt nachzulassen

Warum sollte die Inflation 2023 zurückgehen und nicht in eine Spirale wie in den 1970er Jahren münden? Es scheint, dass zum Teil aufgrund der gleichen Faktoren, die zum anfänglichen Inflationsschub beigetragen haben, die Inflation ihren Höhepunkt dieses Jahr erreichen wird, um danach wieder abzuklingen.

(PDF)
Frau-Brille-Aktienkurs-556988519-AS-master1305Frau-Brille-Aktienkurs-556988519-AS-master1305master1305 – stock.adobe.com

Ein Marktkommentar von Laurence Taylor, Portfolio Specialist Global Equity bei T. Rowe Price

Die durch die Pandemie ausgelösten Probleme in der Versorgungskette klingen nun schnell ab, da China wieder geöffnet wird und die Welt lernt, mit COVID zu leben. Wir haben zwar noch nicht alle komplexen Probleme im Zusammenhang mit den globalen Lieferketten gelöst – die auf dem Höhepunkt der Störung völlig zusammenbrachen – aber es wurden bereits große Fortschritte erzielt, da sich die Lieferbedingungen deutlich verbessert haben. Gleichzeitig geht die Nachfrage zurück und die Arbeitslosigkeit steigt angesichts höherer Kosten und unsicherer Wachstumsaussichten.

Die Rohstoffpreise haben sich weiter abgeschwächt. Öl wird derzeit mit rund 80 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während die Terminkurve auf eine Spanne von 60 bis 70 US-Dollar pro Barrel in der Zukunft hindeutet. Auch die Benzinpreise sind im Jahresvergleich unverändert, während die Preise für andere Rohstoffe ebenfalls von ihren Höchstständen zurückgegangen sind.

Diese Faktoren brauchen Zeit, um zu neutralen und dann möglicherweise disinflationären Faktoren zu führen, aber wir gehen davon aus, dass wir bis zum Sommer an einem solchen Punkt angelangt sein werden, noch bevor andere disinflationäre Kräfte, die sich aus einem niedrigen Wachstum ergeben, ihren Einfluss geltend machen. Fällt die Inflation unter den Leitzins, so war dies in der Vergangenheit ein Hinweis auf den Höhepunkt des geldpolitischen Straffungszyklus.

Wachstum versus Wert

Wachstumsaktien schnitten 2022 deutlich schlechter ab als Value- und defensive Aktien, wobei die Bewertungsmultiplikatoren von Wachstumsunternehmen im Vergleich zu ihren durch die Pandemie erhöhten Niveaus drastisch zurückgingen. Höhere Zinssätze sind in der Regel schlecht für Wachstumsaktien und die aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen im vergangenen Jahr waren sehr schmerzhaft.

Es ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt für eine Änderung der Aussichten für einen der beiden Stile abzupassen, aber angesichts der hohen Bewertungen für defensive Werte und des hohen Anteils an Energie- und defensiven Sektoren haben sich die Argumente für diese Werte abgeschwächt.

Ebenso gibt es zwar immer noch eine Prämie in Segmenten des Wachstumsuniversums, aber diese Prämie hat sich gegenüber Value-Aktien erheblich verringert. Angesichts der Tatsache, dass sich die Anleger zunehmend auf die rückläufigen Erträge des breiten Marktes konzentrieren (sowohl bei Value-, defensiven als auch bei Growth-Aktien), sind wir der Ansicht, dass die Widerstandsfähigkeit der Gewinne und die Unternehmen, die in der Lage sind, die Renditen für die Aktionäre aufrechtzuerhalten, noch wichtiger werden.

Wir geben keine bestimmte Stilrichtung vor, glauben aber, dass dies ein Zeitpunkt ist, an dem der Markt sehr wohl zu den Gewinnen als Treiber der Aktienrenditen zurückkehren könnte und das in einer Welt, die wahrscheinlich ein niedriges Wachstum oder sogar eine Rezession aufweist. Wenn sich die Aktienmärkte in einer größeren Bandbreite bewegen und weniger richtungsorientiert sind, wird die Aktienauswahl wahrscheinlich noch mehr an Bedeutung gewinnen, ebenso wie die Aufzinsung der Aktienrenditen.

Aktien sehen auf risikobereinigter Basis attraktiver aus

Natürlich bietet kein Bewertungsmaßstab dem Anleger "die Antwort", denn die letzten drei Jahre haben gezeigt, dass Bewertungen kontextabhängig sind. Was wir jedoch sagen können, ist, dass die Zinssätze viel höher sind als noch vor einem Jahr, während die Inflation ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheint.

Es besteht jedoch das Risiko von Gewinnrückgängen im Jahr 2023, da die Margen durch Inflation und geringes Wachstum unter Druck geraten. Es wird daher wichtig sein, nach Marktsegmenten zu suchen, in denen die Erträge stabil sind und sogar steigen können – genau daran arbeiten wir intensiv.

Derzeit werden die Aktienmärkte auf einem durchschnittlichen Bewertungsniveau gehandelt und nicht auf einem Blasen- oder teuren Niveau, während die Positionierung innerhalb der Märkte weiterhin ausgesprochen defensiv bleibt. Das ist natürlich etwas anderes, als wenn die Märkte extrem unterbewertet sind oder eine Krise einpreisen. Aber ein Kurs-Gewinn-Verhältnis, das unter dem 3-, 5- und 10-Jahres-Durchschnitt liegt, ist unserer Meinung nach ein relativ solider Ausgangspunkt, wenn man über zukünftige risikobereinigte Renditen nachdenkt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Glaskugel-Diagramm-265327819-AS-jirsakAnzugtraeger-Glaskugel-Diagramm-265327819-AS-jirsakjirsak – stock.adobe.comAnzugtraeger-Glaskugel-Diagramm-265327819-AS-jirsakjirsak – stock.adobe.com
Finanzen

Aussicht auf moderates Wachstum bei moderater Inflation

Die Anzeichen für einen nachlassenden Inflationsdruck sind inzwischen an vielen Stellen erkennbar: Sowohl Lieferketten als auch Rohstoff- und US-Immobilienpreise stabilisieren sich. Und für 2024 wird ein positives Wirtschaftswachstum erwartet.

Block tower with blue arrows. Growth, development progress. Road map agreement concept. Career promotion step by step. Education, learning. Reaching a new level. Improving skills. Raising the standardBlock tower with blue arrows. Growth, development progress. Road map agreement concept. Career promotion step by step. Education, learning. Reaching a new level. Improving skills. Raising the standardAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comBlock tower with blue arrows. Growth, development progress. Road map agreement concept. Career promotion step by step. Education, learning. Reaching a new level. Improving skills. Raising the standardAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Finanzen

EZB-Sitzung: Altbekanntes Nord-Süd-Gefälle wieder da

Im Europäischen Wirtschaftsraum zeigt sich wieder das übliche Nord-Süd-Gefälle: Die Inflation ist erhöht, und die Zweitrundeneffekte über die Löhne fallen in den Ländern, welche der Inflation ein größeres Gewicht beimessen - wie Deutschland oder Österreich - weitaus deutlicher aus.

Dollar-Euro-432333867-AS-axyniaDollar-Euro-432333867-AS-axyniaaxynia – stock.adobe.comDollar-Euro-432333867-AS-axyniaaxynia – stock.adobe.com
Finanzen

Pattsituation zwischen Euro und US-Dollar

Wie so viele Indizes an den Aktienmärkten setzte auch der Euro im Vergleich zum US-Dollar zu einer fulminanten Rallye seit Ende September an. Angesichts der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren lässt sich der Kursanstieg aber kaum auf eine ausgeprägte Eurostärke zurückzuführen.

Euro-Muenzen-448378169-AS-mnimageEuro-Muenzen-448378169-AS-mnimagemnimage – stock.adobe.comEuro-Muenzen-448378169-AS-mnimagemnimage – stock.adobe.com
Finanzen

DAX 40-Unternehmen: Entlastung bei den Pensionsverpflichtungen

Der Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hat sich im DAX 40 auf einen neuen Rekord von über 80 Prozent erhöht. Dieser Höchststand ist durch den Rückgang der Pensionsverpflichtungen aufgrund der Entwicklung des Rechnungszinssatzes verursacht.

Waehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWaehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWilliam W. Potter – stock.adobe.comWaehrungen-145967725-AS-William-W-PotterWilliam W. Potter – stock.adobe.com
Finanzen

Wege aus der Vielfachkrise – Ausblick auf 2023

2022 ist gezeichnet von vielzähligen Krisen, die auch die Finanzmärkte beeinflussen. Zudem vollziehen viele Notenbanken einen geldpolitischen Kurswechsel. Mit welchen Trends Investoren in diesem Umfeld anhaltender Volatilität und zunehmend angespannter Liquidität rechnen sollten.

market stock graph and information with city light and electricimarket stock graph and information with city light and electricimadamlead –stock.adobe.commarket stock graph and information with city light and electricimadamlead –stock.adobe.com
Finanzen

Hochzinsanleihen: Ausfallrisiko bleibt gedämpft

Angesichts der Tatsache, dass Europa ein Winter mit Energiekrise und möglicher Rezession bevorsteht, ist zu erwarten, dass das kurzfristige Ausfallrisiko bei europäischen Unternehmensanleihen dramatisch ansteigt. Was dennoch für eine gedämpfte Ausfallprognose spricht.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.