HDI optimiert die Wohngebäudeversicherung

Mit den Produktlinien „Komfort“ und „Premium“ bietet HDI für private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern zahlreiche neue Leistungen.

(PDF)
Frau-Haus-171834170-AS-olezzoFrau-Haus-171834170-AS-olezzoolezzo – stock.adobe.com

Rund 1,87 Millionen Mehrfamilienhäuser in Deutschland befinden sich nach Angaben des Instituts für Demoskopie Allensbach im Privatbesitz. Wer in diesen Zeiten auf solche Immobilien setzt, investiert in dauerhafte Werte, gleichzeitig bietet er Menschen ein Zuhause.

Umso wichtiger ist die umfassende und bedarfsgerechte Absicherung des Gebäudes. HDI hat in die Wohngebäudeversicherung neue Produkthighlights aufgenommen, die den aktuellen Anforderungen des Marktes entsprechen, wie

  • Mitversicherung von freistehenden Überdachungen/Pergolen, Ladesäulen für E-Mobilität, Fahrradständern, Fahrradgaragen, Aufbewahrungsboxen
  • Mehrverbrauch von Frischwasser/Abwasser, Gas, Heizöl und gespeicherter Energie aufgrund eines Versicherungsfalls
  • Gebäudebeschädigungen durch Einsätze wegen falschen Alarms von Rauch-/Feuermeldern
  • Kosten für Müllentsorgung und Desinfektion / Schäden durch Mieter (Produktlinie Premium)
  • Mitversicherung eines Außenpools gegen Feuer- und Sturm-/Hagelschäden (Produktlinie Premium)
  • Herbert Rogenhofer, CEO der HDI Versicherung AG, erklärt: „Neu und interessant für Hausbesitzer ist, dass HDI nun auch die Kosten übernimmt, falls Mieter die Wohnung durch Vermüllung, also das irrationale Horten von Sachen, in einem unbewohnbaren Zustand zurücklassen. Dazu zählen unter anderem Aufräumungs-, Entsorgungs- oder Schädlingsbekämpfungskosten.“

    Neu: Bestleistungsgarantie

    Auch bei den hinzuwählbaren Paketen hat sich etwas getan: Beispielsweise sind in der Produktlinie Premium alle Nebengebäude bis 300 qm enthalten. Die versicherbare Höchstleistung im Paket Photovoltaik-Ertragsausfall wurde von 10 auf 15 kWp angehoben.

    Neu ist das Paket Bestleistungsgarantie: Es hebt den Versicherungsschutz der Premium-Linie im Schadenfall auf ein noch höheres Niveau, falls ein Versicherer im deutschen Markt ohne Zusatzbeitrag eine umfangreichere Leistung bietet, als im HDI Produkt angeboten werden kann.

    Die Tarifstruktur und Ermittlung der Versicherungssumme der neuen Wohngebäudeversicherung ist durch den Wegfall diverser Merkmale vereinfacht. HDI nimmt als eine der ersten Versicherungen die ZÜRS-Starkregenzonen in die neue Wohngebäudeversicherung auf, um individuelle Risiken besser einzuschätzen. Auch die Annahmerichtlinien wurden überarbeitet, sodass insgesamt optimierte End-to-End Prozesse hinter dem neuen Produkt stehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

happy man piggybacking daughter near cheerful wife and househappy man piggybacking daughter near cheerful wife and houseLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comhappy man piggybacking daughter near cheerful wife and houseLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Produkte

Wohngebäude: HDI mit Update für Ein- und Zweifamilienhäuser

Aus vormals drei Produktvarianten wird ein noch leistungsstärkeres Zwei-Linien-Angebot: Die am häufigsten nachgefragten Varianten „Komfort“ und „Premium“ bleiben in der gewohnt hohen Qualität bestehen, ergänzt um zahlreiche neue Komponenten.

Beautiful home with amazing backyardBeautiful home with amazing backyardBeautiful home with amazing backyard
Produkte

Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden

Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.

Array mounting racks for Solar Cell equipmentArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.comArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.com
Produkte

Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.

Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.

Businessman Protecting House Model With UmbrellaBusinessman Protecting House Model With UmbrellaAndrey Popov – stock.adobe.comBusinessman Protecting House Model With UmbrellaAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24

Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.