Sustainable Finance: Die Rolle digitaler Prozesse

Banken und Finanzdienstleister sind gefordert, einen höheren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten. Digitale Prozesse können dabei helfen. Ein Grund mehr, die Strategie umzukrempeln und zu digitalisieren.

(PDF)
Natural World in changing digital technology era time concept, GNatural World in changing digital technology era time concept, Gkardd – stock.adobe.com

In den kommenden fünf Jahren wird der Klimawandel eines der größten Risiken für Banken und Finanzdienstleister darstellen. Darin sind sich laut der elften Risikomanagement-Umfrage von EY/IFF 90 Prozent der Risikomanager und Vorstände einig. Hier ist zwischen den physischen Risiken und Transitionsrisiken zu unterscheiden.

Erstere umfassen klimabedingte Veränderungen wie immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse. Davon können Eigentum und Gebäude oder sogar Kunden einer Bank direkt betroffen sein. Transitionsrisiken hingegen wirken sich auf die Produkte und Services aus, während Banken auf einen kohlenstoffärmeren Betrieb umstellen. Dazu zählen zum Beispiel (hohe) Investitionen, die in nachhaltigkeitsfördernde Maßnahmen fließen wie das Ausstellen von Emissionszertifikaten, die Einführung von modernen Technologien oder die Sanierung von Gebäuden.

Der Klimawandel führt Banken und Finanzdienstleistern die eigene ESG-Verantwortung (Environmental – Social – Governance) vor Augen. Die Entwicklung hin zu „Sustainable Finance“ kommt dabei nicht von ungefähr.

Was den Wandel antreibt

Banken sehen sich gleich an drei Fronten einem enormen Druck ausgesetzt, der die Prioritätenverschiebung innerhalb des Finanzsektors weltweit beeinflusst:

  • Die Gesetzgeber spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn die Regulierungslandschaft rund um die ESG-Verantwortung von Banken und Finanzdienstleistern wächst.
  • Sowohl die EU als auch die Bundesregierung und die BaFin haben Richtlinien aufgestellt, an denen sich der Finanzsektor orientieren kann, um eine nachhaltige Finanzwirtschaft sowie das Erreichen der gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu fördern. Im Zentrum stehen vor allem das Risikomanagement sowie Mittel und Wege, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
  • Seit 2022 sind zudem die nachhaltigkeitsrelevanten Präferenzen von Seiten der Kunden zu berücksichtigen, das heißt, auch Kunden üben einen gewissen Handlungsdruck auf Banken aus.
  • Sowohl die zahlreichen Aktivisten, deren Proteste gegen den Klimawandel immer öfter den Weg in die Mainstream-Medien finden, als auch die sich häufenden Extremwetterereignisse haben einen einschlägigen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Daher gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch im Finanz-Kontext immer mehr an Bedeutung.
  • Bankkunden erwarten, dass sich ihr Finanzinstitut aktiv und offenkundig engagiert. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie zu „Digital Finance“ ist dieser Punkt unter den Top-5 der wichtigsten Aspekte zu finden. Kommen Banken diesen Erwartungen nicht nach, könnten ihre Kunden zu einer Konkurrenzbank abwandern, die ihre ESG-Verantwortung wahrnimmt. Laut Bitkom besteht ohnehin schon eine hohe Wechselbereitschaft auf Seiten der Filialbankkunden.
  • Zu guter Letzt spielt auch die Meinung der Workforce eine entscheidende Rolle. Laut einer aktuellen, von Stepstone unter 12.000 Beschäftigten durchgeführten Umfrage empfindet es die Mehrheit (76 Prozent) als wichtig, dass ihr Arbeitgeber Nachhaltigkeitsthemen einen hohen Stellenwert beimisst.
    Beinahe die Hälfte der Teilnehmenden würde gezielt nach einem nachhaltigen Arbeitgeber suchen, wenn ein Jobwechsel bevorstünde. Und jeder Dritte würde eine Kündigung erwägen, wenn sich das eigene Unternehmen für ein umweltschädliches Projekt einsetzen würde. Auch mit Blick auf den Nachwuchs sollten Banken ihr ESG-Engagement nach außen tragen, denn laut einer aktuellen Universum-Umfrage berücksichtigt dies etwa die Hälfte (48 Prozent) der jungen Talente bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers.
  • Die Kombination dieser drei Einflussfaktoren lässt Finanzeinrichtungen nur einen begrenzten Handlungsspielraum. Um nicht an Umsatz oder Personal einbüßen zu müssen, brauchen Vertreter der Finanzbranche eine solide ESG-Strategie, nachhaltigkeitsfördernde Prozesse sowie digitale Technologien.

    Den neuen Anforderungen begegnen

    Grundsätzlich sollten Banken mit gutem Beispiel vorangehen und auf umweltfreundliche interne Betriebsabläufe umsteigen. Zwar gibt es dafür keine One-size-fits-all-Lösung, aber auch kleine Veränderungen bewirken etwas. Der Schritt weg von traditionell papierlastigen hin zu digitalen Prozessen ist eine gute Grundlage, um für Kunden und Mitarbeitende ein Umfeld zu schaffen, in dem bestimmte Services und Angebote nahtlos miteinander verknüpft sind. Dabei sollten „saubere“ Technologien zum Einsatz kommen, die den Nachhaltigkeitsanforderungen genügen.

    Gleichzeitig sollten auch die Produkte und Services, die Banken ihren Kunden anbieten, einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch verfolgen und die gesetzten Ziele unterstützen. Dies lässt sich zum Beispiel mithilfe nachhaltiger Lieferkettenprozesse erreichen – im Idealfall in Verbindung mit digitalen Lieferkettenlösungen. Dadurch behalten sie einen Überblick darüber, ob ihre Partner und Kunden ähnliche Nachhaltigkeitsstandards verfolgen. Einige Banken bieten mittlerweile „grüne“, nachhaltige Kredite an für Unternehmen, bei denen sich die Konditionen zu Gunsten der Kreditnehmer verbessern, wenn sie nachhaltig agieren und investieren.

    Darüber hinaus sollten Banken den Einsatz einer Customer-Lifecycle-Information-Management-Lösung (CLIM) in Betracht ziehen. Diese führt sämtliche Informationen, die sich über verschiedene Systeme verteilen, zentral zusammen.

    Banken erhalten im Zuge dessen einen transparenteren Einblick in Kundendaten, deren Analyse wichtige Informationen zu den Erwartungen und Prioritäten der Kunden liefert. Dadurch können sich Finanzeinrichtungen stärker auf ihre Kunden ausrichten und personalisierte Angebote und Services entwickeln und verbessern – einschließlich der wachsenden Nachfrage nach einem höheren Nachhaltigkeitsengagement.

    Fazit

    Zwar lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels nicht von heute auf morgen verändern, gemeinsam können wir aber daran arbeiten, sie Schritt für Schritt einzudämmen. Dafür ist auch im Finanzsektor ein Umdenken notwendig: Je schneller Banken und Finanzdienstleister auf digitale und nachhaltige Prozesse umstellen, desto eher können sie sich den wachsenden Anforderungen und Herausforderungen stellen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Digital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.comDigital data flow on road with motion blur to create vision of fast speed transferBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Die Rolle digitaler Prozesse

Banken und Finanzdienstleister sind gefordert, einen höheren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten. Digitale Prozesse können dabei helfen. Ein Grund mehr, die Strategie umzukrempeln und zu digitalisieren.

ESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notPungu x – stock.adobe.comESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notPungu x – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltigkeitsabfragepflicht: Ab sofort auch für 34f-Vermittler

Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt mit dem 20. April die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen auch für Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO in Kraft. Damit sind sie den Versicherungskaufleuten gleichgestellt, für die schon seit dem 2. August 2022 diese Abfragepflicht gilt.

Electric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Electric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Jiri Hera – stock.adobe.comElectric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Jiri Hera – stock.adobe.com
Finanzen

Hohe Energiepreise: Banken rechnen mit mehr Kreditausfällen

Die schwierige Konjunkturlage und hohen Energiepreise werden sich nach Einschätzung deutscher Banken spürbar auf die Kreditvergabe auswirken sowie zahlreiche Kreditausfälle nach sich ziehen. Der Anteil der Banken, die mehr Kredite vergeben wollen, sinkt im Vergleich zum Vorjahr drastisch.

Sustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieSustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieNicolo Di Bari – stock.adobe.comSustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieNicolo Di Bari – stock.adobe.com
Assekuranz

Uwe Mahrt auf SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2023: "Kunden wissen heute genau, was sie wollen"

Kundinnen und Kunden schenken der Branche nur dann langfristig Vertrauen und verhelfen der Finanzierung der nachhaltigen Wende zum Durchbruch, wenn die Branche ihre Bücher offenlegt. Und somit aufzeigt, wie mit konkreten Ideen nachhaltiger Impact erzeugt wird.

Hand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.comHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen

Nachhaltige Investments sind aktuell stark gefragt. Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben. Vermögensverwalter Christian Dagg begrüßt die ESG-Präferenzabfrage. Neue Strategien bieten die Chance auf Outperformance.
Forest SunsetForest Sunsetlassedesignen – stock.adobe.comForest Sunsetlassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

Sustainable Finance höher ansiedeln

Nachhaltigkeitsrisiken sind bereits ein äußerst präsentes Thema in deutschen Finanzinstituten. Das zeigt eine BaFin-Umfrage unter knapp 400 Finanzunternehmen. Aber auch wenn eine gewisse Sensibilisierung besteht, haben ESG-Kriterien noch keinen ausreichend hohen Stellenwert in den Geschäftsstrategien. Die Umfrage zielte vor allem darauf ab, wie die Umsetzung konkret erfolgt und wo die Verantwortlichkeiten liegen.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.