Die uniVersa hat die Fondspalette ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung erweitert und bietet verbesserte Zuzahlungsmöglichkeiten an. Von den Neuerungen profitieren Neu- und Bestandskunden.
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um vier neue Fonds erweitert. Darunter sind zwei kostengünstige börsengehandelte Indexfonds (ETF) und drei nachhaltige Anlageoptionen. Insgesamt stehen damit 37 nachhaltige Fonds und drei aktiv gemanagte Nachhaltigkeits-Strategiedepots zur Auswahl.
Die neue Fondspalette kann sowohl von Neu- wie auch Bestandskunden genutzt werden. Beide profitieren auch von verbesserten Zuzahlungsmöglichkeiten: Statt bisher 50.000 Euro können zu Beginn und während der Laufzeit neuerdings bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr flexibel zugezahlt werden.
Dies ist vor allem für Anlegende interessant, die angesammelte Sparguthaben mit den Vorteilen einer Fondspolice verbinden wollen. Im Vergleich zu einer Direktanlage bei einer Depotbank sind zum Beispiel Fondswechsel jederzeit gebührenfrei möglich und lösen keine Abgeltungsteuer aus.
Zudem kann eine lebenslange Rentenzahlung mit niedriger Ertragsanteilsbesteuerung gewählt werden. Alternativ sind auch eine steuerbegünstigte Kapitalauszahlung zum Ablauftermin und flexible Entnahmen möglich. Die verbesserten Zuzahlungsmöglichkeiten sind vorerst bis 30.4.2024 begrenzt
Themen:
LESEN SIE AUCH
Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Fast Foward mit Fondsrente
Eine fondsgebundene Rentenversicherung kombiniert einen smarten Plan für das Anlegen von Fonds mit einer flexiblen Rentengestaltung. Regelmäßig profitieren Investierende vom Aktienmarkt in Form von Fonds oder ETFs. Zu wem passt diese Form der Altersvorsorge?
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Fondspolice versus Fondssparplan
Nachhaltige Fondspolicen im Test
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.