KI-Fonds „AI Leaders“ mit optimiertem Risiko-Ertragsprofil

Growth Investing kombiniert mit Risikomanagement: Der auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Aktienfonds „AI Leaders“ hat seit Jahresanfang fast 26 Prozent zugelegt und damit den Sektordurchschnitt der Aktienfonds „All Cap Welt“ deutlich hinter sich gelassen.

(PDF)
Machine learning , artificial intelligence , ai, deep learning blockchain neural network concept. Brain made with shining wireframe above multiple blockchain cpu on circuit board 3d render.Machine learning , artificial intelligence , ai, deep learning blockchain neural network concept. Brain made with shining wireframe above multiple blockchain cpu on circuit board 3d render.Alexander – stock.adobe.com

Technologiewerte hatten es längere Zeit nicht leicht. Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Zinsen haben diese Unternehmen stark belastet. Aber jetzt hat sich das Blatt gewendet, und Technologieaktien sind wieder auf dem Vormarsch. Ein Vorreiter dieses Aufschwungs ist der Chiphersteller Nvidia, dessen Börsenwert Ende Mai mit einem Satz um 150 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, der größte Sprung einer Aktie in der Finanzmarktgeschichte.

In diesem Umfeld hat sich der auf Künstliche Intelligenz konzentrierten Aktienfonds „AI Leaders“ (ISIN: DE000A2PF0M4; WKN: A2PF0M) positioniert, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz investiert. Der global anlegende Aktienfonds investiert bevorzugt in Unternehmen, die zum Erreichen ihrer Ziele auch die Vorteile von Künstlicher Intelligenz nutzen und zu den führenden Unternehmen ihrer Branche zählen.

Eine bedeutsame Rolle bei der Titelauswahl spielt die historische Entwicklung (Bilanzsumme, Gewinnwachstum, Dividendenzahlungen et cetera) sowie eine aktuell gute Positionierung in den Hauptgeschäftsbereichen des Unternehmens. Der Fonds hat seit Jahresbeginn fast 26 Prozent gewonnen und damit nicht nur den Sektordurchschnitt der Aktienfonds „All Cap Welt“ deutlich hinter sich gelassen, sondern auch im Vergleich mit anderen KI-Fonds ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt.

„Das rührt vor allem daher, dass wir diese Performance bei deutlich geringerem Risiko erwirtschaftet haben als andere Fonds der Peergroup. Wir haben das Risiko-Ertragsprofil des ‚AI Leaders‘ mit Hilfe des TOPAS-Algorithmus des Risikomanagers ELAN Capital-Partners optimiert. Auf diese Weise balancieren wir für das ausgewählte Titeluniversum eines Fonds oder eines Vermögensverwaltungsportfolios, Tag für Tag die Allokation eines Portfolios, um den sich jeweils ändernden Marktbedingungen zu entsprechen“, sagt Christian Hintz, Anlageexperte und Mitglied des Expertenteams des Aktienfonds AI Leaders Fonds.

In der Wertentwicklung seit 1. September 2022 steht der AI Leaders im Vergleich mit der Peergroup beim Rendite-Risikoprofil in der Spitzengruppe. Nur zwei Fonds weisen weniger Volatilität im gleichen Zeitraum aus, haben aber auch deutlich weniger Rendite erwirtschaftet. Das Expertenteam zeigt damit, dass Risikomanagement auch im Growth Investing funktioniert und dass es möglich ist, die Faktorprämien von Wachstumswerten zu vereinnahmen, während die Volatilität auf einem gesamtmarktüblichen Niveau gehalten wird.

Das Asset Management an sich wird davon nicht beeinflusst. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf die erfolgreiche Titelselektion und die Analyse der vielfältigen Dimensionen der Künstlichen Intelligenz. Der Algorithmus von ELAN Capital-Partners hilft uns mittels der ausgefeilten Technologie dabei, Titel und Branchen taggenau in der bestmöglichen Allokation einzusetzen“, sagt Tilmann Speck, ebenfalls Mitglied des AI Leaders-Expertenteams.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Neuronen-239485407-AS-robsonphotoNeuronen-239485407-AS-robsonphotorobsonphoto – stock.adobe.comNeuronen-239485407-AS-robsonphotorobsonphoto – stock.adobe.com
Finanzen

Fonds "AI Leaders" setzt auf die vierte industrielle Revolution

Der auf Künstliche Intelligenz konzentrierte Aktienfonds „AI Leaders“ hat seit Auflage Anfang 2020 bis Ende Februar mehr als 65 Prozent Wertsteigerung gebracht.
Anzugtraeger-Boerse-130145152-DP-Elnur_Anzugtraeger-Boerse-130145152-DP-Elnur_Anzugtraeger-Boerse-130145152-DP-Elnur_
Finanzen

Erfolge aktiver Fondsmanager nur kurzfristig?

In 43 von Morningstar analysierten Aktienkategorien übertrafen im Einjahreszeitraum bis Ende Juni 36,6 Prozent der aktiven Manager von in Europa domizilierten Aktienfonds ihre passiven Wettbewerber. Doch langfristig liegen passive Fonds eindeutig vorne.

Female hand with smartphone trading stock online in coffee shopFemale hand with smartphone trading stock online in coffee shopOran Tantapakul – stock.adobe.comFemale hand with smartphone trading stock online in coffee shopOran Tantapakul – stock.adobe.com
Finanzen

Rund jeder fünfte Deutsche tradet

Trading ist nicht mehr ausschließliche Domäne der Banken. Rund jeder fünfte Deutsche investiert inzwischen selbstständig am Kapitalmarkt. Die Mehrheit der deutschen Trader ist männlich, hat einen Universitätsabschluss und investiert vornehmlich in Aktien.

Business workers stretching rope at the officeBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.comBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der „Impact Aktienfonds“ der unabhängigen Vermögensverwaltung 4L Capital AG aus Ettlingen ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Das Fondsmanagement identifiziert globale Unternehmen, die ganz konkret einen ökologischen oder gesellschaftlichen Mehrwert bieten. So soll das Impact Investing demokratisiert werden.
Anzugtraeger-Pfeile-277852745-AS--Sergey-NivensAnzugtraeger-Pfeile-277852745-AS--Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com (2) © European Bank for Financial Services GmbHAnzugtraeger-Pfeile-277852745-AS--Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com (2) © European Bank for Financial Services GmbH
Finanzen

ebase Fondsbarometer Q2 2021: gesunkenes Handelsvolumen aber große Nachfrage

Das zweite Quartal 2021 war von leicht nachlassenden Handelsaktivitäten der Kunden der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) geprägt, allerdings wurden die Fonds- und ETF-Positionen der ebase-Kunden trotzdem weiter ausgebaut.
Paar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattPaar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comPaar-Laptop-207726109-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

Über ein Drittel investiert in Fonds und Aktien

In der Corona-Pandemie ist das Interesse an der Börse deutlich gestiegen Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verivox-Studie.

Mehr zum Thema

Im Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReportIm Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReport
Finanzen

Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen

Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabayFestgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay
Finanzen

Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871
Finanzen

Finanzplanung auf dem Tiefpunkt: Nur 26 Prozent der Deutschen planen ihre Finanzen aktiv

Die finanzielle Absicherung wird in Zeiten unsicherer Rentensysteme und wachsender Altersarmut immer wichtiger. Dennoch haben nur 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025, wie eine aktuelle Umfrage der LV 1871 zeigt.

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.