Rundumblick auf digitale Lösungen für Maklerbetriebe

Am 21. September 2023 findet in der Messe Essen erstmalig das Technologieforum der germanBroker.net AG (gBnet) und der ASSFINET GmbH (assfinet) statt. Das neue Format ermöglicht den Teilnehmern einen Rundumblick auf digitale Lösungen, die die Branche den Maklerbetrieben aktuell bietet.

(PDF)
Female presenter speaks to audiencesFemale presenter speaks to audiencesAnton Gvozdikov – stock.adobe.com

Die beiden Unternehmen haben ein gemeinsames Konzept entwickelt, das Versicherungsmakler, Versicherer, Intermediäre, Anbieter von Vergleichsprogrammen, Dienstleister, Maklerverwaltungsprogramm (assfinet) und Maklerverbund (gBnet) im Rahmen des Technologieforums zusammenbringt.

„Anknüpfend an das erfolgreiche Veranstaltungsformat ‚assfinet community Treffen‘ der acturis-Gruppe in den Vorjahren, möchten wir anlässlich unseres Technologieforums gemeinsam erstmalig alle Akteure an einen Tisch bringen,“ erläutert Marc Rindermann, CEO der Assfinet, Lutronik und Acturis Deutschland.

Das umfangreiche Tagungsprogramm beinhaltet branchen- sowie marktaktuelle Plenumsvorträge im Vormittagsbereich. Zu den Top-Referenten zählen unter anderem Henning Plagemann, Geschäftsführer der deutschen-versicherungsboerse.de (dvb), und Tim Schrills von der Universität zu Lübeck (Institut für Multimediale und Interaktive Systeme). Die Vorträge im Plenum reichen von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche über die Autonomie des Maklers bis hin zur Vorstellung von ams.6ez (KI-gestützte Maklerverwaltung aus der assfinet cloud) und der Online-Schadenplattform von gBnet.

IDD-konforme Workshops

Die praxisgerechten Workshops im Anschluss thematisieren unter anderem die Digitalisierung der Endkundenprozesse, den barrierefreien Daten- und Dokumententransfer in das MVP (Maklerverwaltungsprogramm), die Zukunft des digitalen Abrechnungsverkehrs, die Online-Verarbeitung von Komposit-Geschäft oder die Automatisierung von Vertragsänderungen.

Die Vortragsagenda bietet den Teilnehmern zusätzlich Raum für den intensiven persönlichen und direkten Austausch mit anderen Teilnehmern sowie den Ausstellern der Fachmesse. Die Besucher können sich am Veranstaltungstag das IDD-konforme Workshop-Programm individuell zusammenstellen.

„Die Digitalisierung der Prozesse im Maklerbüro bleibt weiter zentrales Thema in unserer Branche und ist zudem der entscheidende Hebel für eine Effizienzsteigerung – und damit einhergehend auch mehr Erfolg, insbesondere eine höhere Kundenzufriedenheit,“ so Hartmut Goebel, Vorstand gBnet. Ziel des Forums ist es, den Maklerbetrieben digitale Branchenlösungen, Mehrwerte für den Geschäftsalltag sowie Informationen rund um die Optimierung ihrer technologischen Prozesse zu übermitteln.

Vor Ort präsentieren sich auf der Fachmesse Versicherer, Dienstleister sowie Versicherungsverbände und laden zum Dialog ein. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen – neben den Veranstaltern assfinet und gBnet – unter anderem Allianz, andsafe, AXA, Baloise, Barmenia, BDVM, BiPRO, Cogitanda, ERGO, fb>research, HDI, InnoSolutas, lutronik, NAFI, VIAS.

Zur Einstimmung auf die Premiere des Technologieforums findet am Vorabend (20. September) ein entspanntes „Meet & Eat“ in einem Essener Brauhaus statt. Dieses bietet allen Teilnehmern bereits Gelegenheit für Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Das Technologieforum findet am Donnerstag, den 21. September 2023 (Vorabendevent am 20. September) im Congress Center Messe Essen statt. Sämtliche Informationen finden sich unter www.technologieforum.net. Die Inhalte der Agenda sowie die teilnehmenden Aussteller werden hier fortlaufend ergänzt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman hand holding umbrella and cover  red car toy on tablBusinessman hand holding umbrella and cover red car toy on tablJo Panuwat D – stock.adobe.comBusinessman hand holding umbrella and cover red car toy on tablJo Panuwat D – stock.adobe.com
Digitalisierung

Plattform zur Vermittlung von Kfz-Versicherungen komplett überarbeitet

PROCHECK24 hat den Kfz-Bereich gestärkt: mit Nafi ist nun der führende B2B-Rechner integriert und die Dokumente werden über Zeitsprung im BiPRO-Standard ins CRM eingespielt und den Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt – von der Beratungsdokumentation bis zur Police und Beitragsrechnung.

Laptop-UpdateLaptop-Updateselinofoto – stock.adobe.comLaptop-Updateselinofoto – stock.adobe.com
Digitalisierung

IVFP aktualisiert Beratungs- und Tarifvergleichssoftware

Um den Erfolg von Vermittler*innen in der unabhängigen und transparenten Beratung noch besser zu unterstützen, arbeitet das IVFP kontinuierlich an seinen Softwarelösungen. Die einzelnen Updates auf der Plattform fanden zum 31. Juli automatisch statt. Diese Neuerungen optimieren die Beratung.

HRM or  Human Resource Management, Magnifier glass focus to manager icon which is among staff icons for human development recruitment leadership and customer target group concept.HRM or Human Resource Management, Magnifier glass focus to manager icon which is among staff icons for human development recruitment leadership and customer target group concept.Looker_Studio – stock.adobe.comHRM or Human Resource Management, Magnifier glass focus to manager icon which is among staff icons for human development recruitment leadership and customer target group concept.Looker_Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese BU-Versicherer sind besonders kundenorientiert

Damit eine mögliche Berufsunfähigkeit nicht zur finanziellen Bedrohung wird, schließen viele Menschen eine entsprechende Versicherung ab. Mit welchen BU-Versicherern sie dabei von den Beratungen im Vorfeld bis hin zum möglichen Schadenfall besonders gute Erfahrungen machen, untersuchte ServiceValue.

Young Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nDragana Gordic – stock.adobe.comYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nDragana Gordic – stock.adobe.com
Rating

Franke und Bornberg: Kfz-Rating 2022

Trotz höherer Anforderungen bewegen sich die Ergebnisse im Kfz-Rating von Franke und Bornberg fast auf Vorjahresniveau. 38 von insgesamt 177 Tarifen werden mit FFF+ ausgezeichnet. Mit neuen Kriterien zur E-Mobilität gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung im Kriterienkatalog des Kfz-Ratings.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.