Das deutsche Bildungssystem – Grundstruktur, Stärken und Schwächen

Bildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen, erfüllten Berufsleben und gleichzeitig eine wichtige Basis für die Wirtschaft eines Landes. In der Bundesrepublik gibt es immer wieder Kritik an der Bildung.

(PDF)
Teacher  in a class of  pupils in schoolTeacher in a class of pupils in schoolKzenon – stock.adobe.com

Aber wie funktioniert das Schulsystem eigentlich, welche Stärken und Schwächen hat es tatsächlich und wie können Defizite behoben werden?

Die Grundstruktur des deutschen Bildungssystems

Das Bildungssystem in der Bundesrepublik gliedert sich in mehrere Bereiche bzw. Stufen. Der Elementarbereich umfasst dabei die frühkindliche Bildung. Hierbei sind allen voran relevant:

  • Kinderkrippen,
  • Kindergärten
  • sowie die Vorschulklassen.
  • Primarbereich und Sekundarbereich I

    Anders als in späteren Phasen besteht hier keinerlei Pflicht einer Teilnahme. Das ändert sich im Primarbereich, also mit dem Eintritt in die Grundschule. Diese umfasst je nach Bundesland die Klassenstufen 1 bis 4 oder 1 bis 6.

    Am Ende dieser Phase wird eine Empfehlung für die weiterführende Schulart im Sekundarbereich I ausgesprochen. Zwar gibt es keine Pflicht, diesem Rat nachzukommen, allerdings kann je nach gewünschter Schulart daraus die Notwendigkeit einer Aufnahmeprüfung resultieren.

    Die Sekundarstufe I beinhaltet dann die weiterführenden Schulen, d.h. Teile der Zeit am Gymnasium, die Realschule und je nach Bundesland die Hauptschule oder Realschule Plus. Am Ende dieser Stufe steht ein allgemeinbildender Schulabschluss, der als Basis für eine Berufsausbildung dient.

    Sekundarbereich II und Tertiärbereich

    Der Sekundarbereich II wiederum umfasst die Berufsschulen und die dualen Berufsausbildungen. Gleichzeitig gehört die gymnasiale Oberstufe, die mit dem Abitur beendet wird, zu diesem Bereich.
    Welche Klassenstufen Teil der Oberstufe sind, hängt von der Art des gymnasialen Systems ab. Letzteres ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Im G9-System gehören die Klassen 11 bis 13 zur Oberstufe, bei G8 wiederum die Klassen 10 bis 12. Hinsichtlich der Leistung der Schüler gibt es laut einer Studie aus dem Jahr 2017 zwischen den beiden Varianten nur geringe Unterschiede.

    Der Tertiärbereich ist die höchste Stufe des deutschen Bildungssystems. Hierzu gehören die Universitäten sowie die Fachhochschulen – also alle Schulen, die als Ziel einen akademischen Abschluss haben. Zusätzlich sind Akademien, die eine berufliche Weiterbildung ermöglichen, ein Teil dieses Bereichs.

    Stärken und Schwächen der deutschen Bildung

    So viel zu den Basics. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf die Fragestellung, welche Stärken und Schwächen das deutsche Bildungssystem hat.

    Stärken des deutschen Bildungssystems

    Einige der positiven Seiten gehen aus dem jährlichen Vergleich der OECD zwischen den Bildungssystemen verschiedener Länder aus dem Jahr 2019 hervor. Die Untersuchung lobt die Vorschulbildung, die Kitas sowie die Bildung für höhere Abschlüsse (also der Elementar- und Tertiärbereich). Vor allem bei den Investitionen in frühkindliche Bildung lag Deutschland zu diesem Zeitpunkt über dem Schnitt.

    Ebenfalls positiv wird die Qualifikation in den MINT-Fächern hervorgehoben. Diese sind:

    • Mathematik,
    • Informatik,
    • Naturwissenschaften
    • und Technik.
    • Die Zahl von Abschlüssen in diesen Bereichen lag in Deutschland über dem Schnitt. Der Vergleich aus dem Jahr 2022 bestätigte die Stärke in den MINT-Fächern. Offensichtlich sind die deutschen Hochschulen in diesen Fachbereichen gut aufgestellt und daher beliebt.

      So gab es 2022 kein Land in der Untersuchung, in dem sich ein höherer Prozentsatz der Studienanfänger (in Deutschland waren es 38 Prozent) für eines dieser Fächer entschied. Wichtig ist das vor allem, um eine personelle Basis zur Bewältigung der Klimakrise und der Energiewende zu schaffen.

      Der Bildungsmonitor 2022 des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt allerdings auf, dass das Interesse seit 2013 stark gesunden ist, was in der Zukunft einige Probleme mit sich bringen könnte.

      Die Schwächen

      In der gleichen Untersuchung werden darüber hinaus verschiedene Schwächen des deutschen Bildungssystems sichtbar. Dazu gehört unter anderem die Qualität der Bildung. Die Kenntnisse, die Viertklässler in den Fächern Deutsch und Mathematik mitbrachten, sind sichtbar gesunken.
      Zusätzlich nimmt der Anteil der Schüler mit großen Lernlücken zu. Hinsichtlich der Ganztagsbetreuung von Grundschülern gibt es zwar eine Verbesserung, allerdings besteht hier nach wie vor einiges an Nachholbedarf.

      Bei der Digitalisierung der Schulen zeigen sich ebenfalls Schwächen. Besonders sichtbar wurden diese Defizite im Rahmen der Corona-Pandemie. Ausschlaggebend für die Probleme sind verschiedene Faktoren.

      Zum einen ist die Versorgung von Schulen mit schnellem Internet ausbaufähig. In Sachsen verfügen laut der Studie nur etwas mehr als die Hälfte der Schulen über eine solche Leitung. Gleichzeitig gibt es bei der Nutzung von digitalen Medien in den Schulen Nachholbedarf.

      Laut einer Untersuchung der Deutsche Telekom Stiftung nutzen nur 39 Prozent der Lehrer diese Mittel täglich in ihrem Unterricht. Im Bundesland mit der umfangreichsten Verwendung (Bayern) liegt der Wert bei 68 Prozent, was auch nur etwas mehr als zwei Drittel der Kräfte entspricht. Gerade vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung der Arbeitswelt sind diese Zahlen besorgniserregend.

      Ein weiteres Problem ist der Lehrermangel. Laut einer Prognose der Kultusministerkonferenz werden im Jahr 2025 25.000 Lehrkräfte an deutschen Schulen fehlen. Andere Einschätzungen gehen davon aus, dass der Mangel deutlich höher sein könnte. Daraus resultieren Unterrichtsausfälle und eine geringere Qualität der Bildung.

      Maßnahmen zur Verbesserung

      Bei diesen Defiziten stellt sich die Frage, wie eine Verbesserung der Leistungen der Schüler sowie des Bildungssystems erreicht werden kann. Dabei spielen individuelle Maßnahmen sowie allgemeine Verbesserungen in den Schulen eine Rolle.

      Angebote zur individuellen Verbesserung für Schüler

      Für eine individuelle Förderung der Schüler können Schulen AGs in verschiedenen Bereichen einführen. Gleichzeitig ist die Teilnahme an Wettbewerben wie Jugend forscht je nach Fach sicherlich attraktiv.
      Darüber hinaus sind Angebote außerhalb der Schulen, bei denen die Kinder und Jugendlichen eine Unterstützung erhalten, eine Hilfe. Einige dieser Optionen können die Schüler mittlerweile online wahrnehmen.

      Der Studienkreis bietet entsprechende Möglichkeiten. Dazu gehören eine Online-Lernbibliothek sowie die Hausausgaben-Soforthilfe. Nachhilfe gibt es dort ebenfalls auf virtuellem Wege. Die Schüler profitieren doppelt: Zum einen hinsichtlich des Lernstoffes, zum anderen werden sie ganz praktisch mit virtuellen Medien sowie der Online-Kommunikation vertraut gemacht.

      Verbesserungen im System

      Zur Verbesserung der Bildungsqualität haben Maßnahmen gegen den Lehrermangel eine hohe Relevanz. Die Gewerkschaft Erziehung und Wirtschaft macht auf ihrer Webseite einige Vorschläge, wie das gelingen kann. Hierzu gehören:

      • Unterstützung im Bereich der Verwaltung,
      • bessere Gehälter,
      • Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
      • Verbesserung des Lehramtsstudiums,
      • sowie bessere Chancen für Quereinsteiger.
      • Mit einem Blick auf die Digitalisierung sind ebenfalls Verbesserungen notwendig. Daher wurde bereits im Jahr 2019 der DigitalPakt Schule beschlossen, der ein Investitionsvolumen von 5 Milliarden Euro bis Ende 2024 beinhaltet.

        2020 wurde diese Summe noch einmal um 1,5 Milliarden Euro erweitert. Das Geld soll genutzt werden, um Schulen mit wichtigen Geräten wie Whiteboards auszustatten und die digitale Bildung der Lehrkräfte voranzutreiben. Inwieweit sich diese Investitionen tatsächlich durch eine sichtbare Verbesserung bemerkbar machen werden, bleibt abzuwarten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Two groups of people separated by blank space.Two groups of people separated by blank space.Photocreo Bednarek – stock.adobe.comTwo groups of people separated by blank space.Photocreo Bednarek – stock.adobe.com
Bildung

Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt

Der Zugang zur Mittelschicht hat sich deutlich verschlechtert: 1995 zählten noch 70 Prozent der Bevölkerung zur mittleren Einkommensgruppe, 2018 waren es nur noch 64 Prozent. Zwar fand der wesentliche Rückgang bis 2005 statt, doch die Mitte erholte sich seither nicht wieder, obwohl die deutsche Wirtschaft zwischen Finanz- und Corona-Krise durchschnittlich um rund 2 Prozent stetig gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Um die Mittelschicht zu stärken, fordern OECD und Bertelsmann ...
Beautiful student woman studying and learning at collegeBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Bildung

Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten

In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.

Smiling businessman working on laptop computerSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.comSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.com
Bildung

PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z

Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.

Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.comInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.

Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.comBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

Junge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenko
Bildung

Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.

Mehr zum Thema

MLPMLP
Bildung

MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat

Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.

Laubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbHLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbH
Bildung

Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte

Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.

AnzugtraegerInnen-Netzwerk-7116735-PB-geraltAnzugtraegerInnen-Netzwerk-7116735-PB-geraltgeralt – pixabay.comAnzugtraegerInnen-Netzwerk-7116735-PB-geraltgeralt – pixabay.com
Bildung

Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung

Blended Learning, modulare Bildungsangebote, personalisierte Lernwege sowie der Ausbau hybrider und reiner Online-Formate zeigen, wie Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategien anpassen, um den Anforderungen und Präferenzen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Speaker at Business Conference and Presentation.Speaker at Business Conference and Presentation.Speaker at Business Conference and Presentation.
Bildung

Kanzlei Michaelis: Weiterbildung zur Unternehmensnachfolge

Im Jahr 2023 gab es eine unglaubliche Konsolidierungswelle im ungebundenen Versicherungsvertrieb. Und auch dieses Jahr werden viele Maklerunternehmen sowie Bestände den Eigentümer wechseln. Dazu relevante rechtliche Themen behandelt die 'Fachtagung Unternehmensnachfolge'.

Portrait of  young handsome guy with laptop using headsetPortrait of young handsome guy with laptop using headsetPortrait of young handsome guy with laptop using headset
Bildung

Kanzlei Jöhnke & Reichow lädt zum Vermittler-Kongress 2024

Die Weiterbildungsveranstaltung am 18. Januar 2024 wartet wieder mit spannenden Vorträgen auf - mitunter zu wichtigen Haftungsfällen und Rechtsprechungen für Vermittler des letzten Jahres, Aktuelles aus der Leistungsfallregulierung der BU und Stolperfallen in der Unfallversicherung.

Beautiful young blonde woman wearing denim jacketBeautiful young blonde woman wearing denim jacketBeautiful young blonde woman wearing denim jacket
Bildung

Finanzielle Bildung für Jugendliche leicht gemacht

Das Hamburger Start-up Finstep startet eine kostenlose App um die finanzielle Selbstständigkeit von Jugendlichen und jungen Heranwachsenden durch Bildung zu fördern.