Keine sanfte Landung: Rezession wird kommen und Anleihen profitieren

Kommentar von Charles Diebel, Mediolanum International Funds: Nach der drastischen und zügigen geldpolitischen Straffung durch die Zentralbanken der Industrieländer stürzten Anleihemärkte ab und die Kurse bewegen sich seitdem seitwärts.

(PDF)
falling and screaming businessmanfalling and screaming businessmanArtFamily – stock.adobe.com

Wie geht es weiter mit der Geldpolitik? Droht den Industrieländern eine Rezession? Und welche Strategien sind für Anleiheanleger jetzt am besten?

Zinsschritte wirken nur verzögert

Sowohl die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die Federal Reserve und die Bank of England signalisierten in den vergangenen Wochen, dass sich die Zinsanhebungen dem Höhepunkt annähern, und das stimmt auch mit unserer eigenen Einschätzung überein. Es ist angemessen, dass die Notenbanken zunächst eine Pause einlegen und abwarten, wie sich die Wirtschaftsdaten entwickeln. Denn von nun an hängt alles davon ab, ob ihre Maßnahmen Wirkung zeigen.

Das Problem: Die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung treten weder sofort noch überall gleichschnell auf, mit der Folge, dass die Wirtschaftsdaten für verschiedene Sektoren aktuell auseinanderklaffen. So haben die gestiegenen Finanzierungskosten vor allem dem verarbeitenden Gewerbe einen starken Dämpfer verpasst – das zeigt der Einkaufsmanagerindex (PMI), der beispielsweise für Deutschland im Juli auf 38,8 gefallen ist und alle Erwartungen enttäuschte.

Die Beschäftigtenrate und der Dienstleistungssektor halten sich dagegen wacker und veranlassen so manchen Experten zum Optimismus. Das liegt daran, dass die privaten Haushalte die gestiegenen Zinsen noch nicht so stark spüren. Denn zum einen hat sich die Empfindlichkeit gegenüber Zinsen geändert. Ein anschauliches Beispiel sind die Hypothekenzinsen in Großbritannien: Während diese vor zwanzig Jahren an die Leitzinsen geknüpft waren und steigende Zinsen Hausbesitzern umgehend aufs Portemonnaie schlugen, sind heute mehr als 80 Prozent der Hypotheken für 2 bis 5 Jahre fest verzinst. Das bedeutet, dass ein großer Teil der Verbraucher noch gar keine höheren Zinsen zahlen muss, auch wenn die Bank of England die Leitzinsen angehoben hat. Erschwerend kommt hinzu, dass Verbraucher während der Corona-Pandemie Kapital angespart haben – dieses geben sie immer noch aus und stützen damit die Wirtschaft.

Keine sanfte Landung: Die Rezession wird kommen

Anleger sollten sich nicht von den positiven Wirtschaftsdaten täuschen lassen. Die volle Wucht der geldpolitischen Straffung werden wir noch zu spüren bekommen – die Wirkung kommt verspätet, aber sie wird kommen. Daher vertreten wir auch nicht die Meinung, dass eine Rezession abgewendet wurde und wir stattdessen eine „sanfte Landung“ erleben – eine solche hat es in der Geschichte bisher noch nicht gegeben, denn so genau können Notenbanker die Geldpolitik nicht kalibrieren, vor allem bei einer derart drastischen und schnellen Straffung wie aktuell.

Die wahrscheinlicheren Szenarien: Entweder die Konjunktur ist robuster als erwartet und die Straffung ging nicht weit genug – dann müssen die Zentralbanken nachziehen. Eine solche Situation erlebten wir in den 1970ern in den USA, wo die Fed zu früh mit den Zinsanhebungen aufhörte, die Inflation sich wieder aufheizte und weitere, noch drastischere, Schritte erforderlich machte. Oder aber – und von diesem Szenario gehen wir aus – die Zentralbanken übertreiben und lösen, wie in den 1990ern oder im Jahr 2008, irgendeine Art von Marktereignis aus und müssen schlussendlich die Zinsen wieder senken oder sogar quantitative Lockerungsmaßnahmen ergreifen. Eben weil die Zinserhöhungen ihre Wirkung nur mit starker Verzögerung zeigen, rechnen wir damit, dass die Notenbanken übertrieben haben – und es zu einer ausgewachsenen Rezession kommt. Diese erwarten wir allerdings nicht vor 2024.

Man muss jetzt in Anleihen investiert sein

Nach dem Ausverkauf Anfang dieses Jahres bewegt sich der Anleihemarkt bereits seit einer Weile seitwärts und es gibt immer noch viele günstige Einstiegsmöglichkeiten. Es wird allerdings eine Weile dauern, bis der Markt von der Erwartung weiterer Zinsschritte zur Erwartung von Stabilität und schließlich zur Erwartung von Zinssenkungen übergeht. Dafür müssen sich zudem die Wirtschaftsdaten erst deutlich verschlechtern. Angesichts dessen sollten sich festverzinsliche Anlagen gut halten. In unseren Fonds sind wir im Moment neutral gegenüber Unternehmensanleihen positioniert und haben die Duration nur leicht erhöht – vorerst. Wichtig ist jetzt, den Carry einzusammeln.

Sehen wir jedoch schwächere Wirtschaftsdaten – und damit rechnen wir für die kommenden Monate – dann gehen wir bei der Duration aufs Ganze. Falls die Verlangsamung erheblich ist, überdenken wir zudem unsere Investments in Unternehmensanleihen, denn dann dürften sich die Spreads deutlich ausweiten. Wenn die Anleihemärkte einmal beginnen sich zu erholen, dürfen sich Anleger mit Engagements in Anleihen über Kapitalzuwächse freuen – dieses Szenario dürften wir dieses Jahr aber nicht mehr erleben. Für kommendes Jahr sind wir dagegen zuversichtlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

European Central Bank, ECB, at night in front of the illuminatedEuropean Central Bank, ECB, at night in front of the illuminatedAnselm Schwietzke/Wirestock – stock.adobe.comEuropean Central Bank, ECB, at night in front of the illuminatedAnselm Schwietzke/Wirestock – stock.adobe.com
Finanzen

EZB erhöht zum neunten Mal die Leitzinsen

Die Inflation geht zwar weiter zurück, es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Um das 2 Prozent-Inflationsziel zügig zu erreichen, hat der EZB-Rat daher beschlossen, die drei Leitzinssätze erneut um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.

UnwetterUnwetterFrank Wagner – stock.adobe.comUnwetterFrank Wagner – stock.adobe.com
Finanzen

EZB: Baldiges Ende der restriktiven Haltung?

Die EZB scheint ihren restriktiven Kurs vorerst beizubehalten. Doch es gibt Risiken am Horizont, die ab dem Sommer zu einer deutlichen Aufweichung der Geldpolitik führen könnten. Diese zinspolitischen Veränderungen hätten deutliche Auswirkungen auf das Währungs- und Anleihen-Engagement.

Stressed businessman feeling desperate on crisis stock marketStressed businessman feeling desperate on crisis stock marketCreativa Images – stock.adobe.comStressed businessman feeling desperate on crisis stock marketCreativa Images – stock.adobe.com
Finanzen

Die Fed, die EZB und der Beinahe-Crash der Banken

Die Spannungen bezüglich der US-Regionalbanken, die SVB-Pleite und die Übernahme der Credit Suisse als Ansteckungspunkt in Europa sind eine indirekte Folge und ein unerwünschter Nebeneffekt im Kampf gegen die Inflation, den Fed und EZB um jeden Preis führen wollten.

PrintPrintLazy_Bear – stock.adobe.comPrintLazy_Bear – stock.adobe.com
Politik

EZB nimmt Rezession für niedrige Inflation in Kauf

Die oberste Aufmerksamkeit der EZB gilt der Bekämpfung der aus dem Ruder gelaufenen Inflation. Daran scheint auch eine, aufgrund der weniger expansiv oder gar restriktiv ausgerichteten Geldpolitik, drohende Rezessionsgefahr nichts zu ändern.

Decline of euro exchange rate. Scissors cut dollars banknoteDecline of euro exchange rate. Scissors cut dollars banknote9dreamstudio – stock.adobe.comDecline of euro exchange rate. Scissors cut dollars banknote9dreamstudio – stock.adobe.com
Finanzen

Inflation: Wer profitiert von ihr, wer leidet?

Die Kaufkraft des Euros nimmt kontinuierlich ab. Mittlerweile ist die Währung sogar das erste Mal seit ungefähr zwei Jahrzehnten wieder einen US-Dollar wert. Doch warum ist das so und mit welchen Folgen ist zu rechnen?
Man with smartphone in night city and graphMan with smartphone in night city and graphdenisismagilov – stock.adobe.comMan with smartphone in night city and graphdenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

Das Dilemma bei der Allokation von Staatsanleihen

Im Jahr 2019, als der Kreditzyklus erste Anzeichen von Reife zeigte, war es für Anleger eine einfache Entscheidung, das Kreditengagement zu reduzieren, die Duration der Kreditspreads zu verkürzen und die Allokation in längerfristige risikofreie Staatsanleihen wie US-Treasuries zu erhöhen. Im Jahr 2022 stehen die Anleger vor deutlich komplexeren Entscheidungen, wenn es um die Allokation ihrer Staatsanleihen geht.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.