Die Munich General Insurance Services GmbH, eine Tochter der Degussa Bank AG, bekannt unter dem Namen mobilversichert, wurde zum 07. August 2023 von der mv Services GmbH übernommen. David Scheuermann, seit 1. November 2021 Geschäftsführer und CEO von mobilversichert, übernimmt als alleiniger Gesellschafter der mv Services GmbH 100 Prozent der Anteile an mobilversichert.
„Als etablierter und vom Geschäftsmodell von mobilversichert überzeugter Geschäftsführer habe ich mich dazu entschieden, mobilversichert zu übernehmen, um den Erfolgsweg der Marke und des Mitarbeiterteams weiterzuführen. Das Management der Degussa Bank AG hat das Vorhaben, mobilversichert mit der größtmöglichen Kontinuität selbständig weiterzuführen, begrüßt“, sagt David Scheuermann, CEO von mobilversichert.
„Ich bin von mobilversichert als zukunftsträchtigem Brokertech-Unternehmen und dem Geschäftsmodell überzeugt. Allerdings ist der Bezug zum Geschäft der Degussa Bank nicht gegeben. Die künftige Struktur sollte der Gesellschaft noch mehr Flexibilität geben, um weiterhin so erfolgreich am Markt zu agieren“, so Michael Krupp, CEO der Degussa Bank AG.
„Die Übernahme von mobilversichert als Gesellschafter verdeutlicht mein Vertrauen in das Unternehmen, unser Team und unsere führende Technologie, die Zukunft der Maklerbranche von morgen bereits heute mitzugestalten. Die neue langfristig orientierte Eigentümerstruktur ermöglicht es uns, mobilversichert zum Wohle unserer Kunden weiterzuentwickeln und auf das nächste Level zu heben. Im nächsten Schritt sollen außerdem weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mobilversichert im Rahmen des Management-Buy-outs am Unternehmen beteiligt werden“, sagt David Scheuermann, CEO von mobilversichert.
mobilversichert ist weiterhin an den Standorten München und Berlin vertreten. Der Hauptsitz der mv Services GmbH ist Frankfurt a.M.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SV SparkassenVersicherung kauft weiteren Schadensanierer
Mit dem Erwerb durch ihr Tochterunternehmen PGI Sanierung, übernimmt die SparkassenVersicherung bereits das sechste regionale Unternehmen in der Schadensanierung. Damit setzt sie ihren Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen vertreten zu sein.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
MRH Trowe baut Präsenz in Norddeutschland aus
MRH Trowe übernimmt zum 1. Januar 2023 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der Meyer & Löffler GmbH & Co. KG. Der Versicherungsmakler betreut zahlreiche Firmenkunden und hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Spezialrisiken.
Führungswechsel bei mobilversichert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.