Versicherer sehen EU-Regulierung zu generativer KI kritisch

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Wired glossy robotic organ - brain 3d render Cyborg brain 3d illustration generative Neural networks machine learning metaphorWired glossy robotic organ - brain 3d render Cyborg brain 3d illustration generative Neural networks machine learning metaphor

Bis Anfang Dezember plant die EU die Verabschiedung einer Regulierung für Künstliche Intelligenz. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bereich der generativen KI-Modelle.

Kaum ein Digitalisierungs-Thema wird derzeit in Politik und Medien ähnlich kontrovers diskutiert wie die generative Künstliche Intelligenz (KI). Darunter versteht man eine besondere Form der KI, die in der Lage ist, neue Daten zu kreieren – wie zum Beispiel ChatGPT . Die EU-Kommission hat bereits 2021 Vorschläge zur KI-Regulierung vorgelegt – zu einer Zeit, in der das Thema Künstliche Intelligenz noch nicht außerhalb der IT-Abteilungen angekommen war.

Im November 2022 wurde dem schon länger verfügbaren GPT-3 von OpenAI eine Chatoberfläche verpasst. ChatGPT war geboren, und viele Menschen kamen erstmals mit Künstlicher Intelligenz in Berührung. Auch viele Unternehmen fühlten sich am Beginn eines neuen Zeitalters. In dieser Zeit erschienen die Positionierungen des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments, die, anders als die Kommission, bereits das Thema generative KI und Basismodelle aufgriffen.

Enorm wichtiges Thema für Versicherer

„Für die Wirtschaft insgesamt, aber vor allem für uns Versicherer ist das Thema generative KI enorm wichtig“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Sie hat das Potenzial, in nahezu allen Bereichen eingesetzt zu werden, in denen Daten verarbeitet und komplexe Entscheidungen getroffen werden. In einem ersten Schritt vor allem für interne Abläufe, wie zum Beispiel dem Zusammenfassen von langen Texten oder dem Vorformulieren von E-Mails und Briefen, verspricht generative KI große Produktivitätsgewinne.“

Die Verhandlungen der EU-Institutionen laufen seit Juli und sollen bis spätestens Anfang Dezember abgeschlossen sein. Besonders der Teilbereich künstliche Intelligenz mit allgemeinem Verwendungszweck wird noch intensiv diskutiert und die Wirtschaft um entsprechendes Feedback gebeten.

Compliance-Vorschriften wirken wie angezogene Handbremse

Vor diesem Hintergrund plädiert der GDV in einem aktuellen Positionspapier seines neuen Digitalausschusses dafür, die Vorschläge zur Regulierung nachzubessern. „Sie sehen teilweise so hohe Compliance-Vorschriften vor, dass diese auf die Verbreitung von generativen KI-Anwendungen wie eine angezogene Handbremse wirken werden“, so Asmussen.

„Dabei müssen wir in der EU wirklich aufs Gas drücken, damit die europäische Wirtschaft in diesem Kernbereich von morgen nicht schon heute den Anschluss verliert.“ Während die KI-Verordnung im Allgemeinen einen risikobasierten Ansatz verfolge, sei dieser in den neuen Vorschlägen von Rat und Parlament nicht mehr erkennbar.

„Im Gegenteil, es werden aufgrund der sehr weit gefassten Definition sehr hohe Anforderungen an alle KI-Systeme, die auf einer breiten Datenbasis trainiert wurden und eine breite Palette an Aufgaben erfüllen können gestellt – unabhängig vom Risiko“, sagt Asmussen. Damit würden den zukünftigen Anbietern von generativer KI - wie beispielsweise Versicherern - Hürden im Einsatz der Technologie auferlegt. „Eine übereilte Regulierung nutzt niemandem, weder den Verbrauchern noch den Unternehmen“.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Opened notebook device . Mixed mediaOpened notebook device . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comOpened notebook device . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Versicherer begrüßen Einigung zum AI Act 

Mit der KI-Verordnung hat sich die EU auf einen Rechtsrahmen verständigt, der den Versicherern ausreichend flexibel scheint, um innovationsfähig zu bleiben. Kritik üben sie allerdings die Zuordnung von bestimmten Anwendungen bei Lebens- und Krankenversicherungen zum Hochrisikobereich.

Artificial intelligence conceptArtificial intelligence conceptArtificial intelligence concept
Digitalisierung

Das sollte man jetzt zu generativen KIs wissen

Die Faszination für KI erreicht täglich neue Höhepunkte, ausgelöst durch aufregende Durchbrüche und wachsende Anwendungsgebiete. Doch stellen sich auch zunehmend kritische Fragen und vermehren sich die Bedenken. Ein Realitätscheck von Endava.

Virtual reality and artificial intelligence conceptVirtual reality and artificial intelligence conceptSergey Nivens – stock.adobe.comVirtual reality and artificial intelligence conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Ein neues „Wettrüsten“ hat im Technologiesektor begonnen

Die bekannten Technologieriesen haben so große Fortschritte bei der Entwicklung der grundlegenden KI-Modelle gemacht, dass diese derzeit im Begriff sind, die Marktlandschaft zu verändern. Wie Google, Meta und Co. sich für die nächste Phase aufstellen.

3d rendering. Cartoon handshake, human and robot cooperation3d rendering. Cartoon handshake, human and robot cooperation3d rendering. Cartoon handshake, human and robot cooperation
Digitalisierung

GPT verhält sich kooperativer als Menschen 

In einer Situation des 'sozialen Dilemmas' mit Menschen verhält sich GPT in Entscheidungssituationen kooperativer als Menschen in derselben Situation. Es zeigt sich: KI ist deutlich optimistischer als Menschen, wenn es darum geht, die Bereitschaft zu Zusammenarbeit des Gegenübers einzuschätzen.

AI-666410770-DP-meshcubeAI-666410770-DP-meshcubeAI-666410770-DP-meshcube
Digitalisierung

Generative KI: Praxis statt Prognosen!

Es vergeht kein Tag, ohne dass Schlagzeilen zu den Auswirkungen von ChatGPT und Co. durch die Medien geistern. Was dabei gerne unbeachtet bleibt: Dieser Blick in die Zukunft eignet sich wenig oder gar nicht als konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen.

Chatbot with binary code, message and data 3d renderingChatbot with binary code, message and data 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.comChatbot with binary code, message and data 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.com
Unternehmen

Versicherer starten Brancheninitiative zu generativer KI

Im September starteten die Versicherungsforen Leipzig die Forschungs- und Entwicklungsinitiative Xplore GenAI, die Folgen und Potenziale von Generativer KI für die Versicherungswirtschaft anhand von Use Cases untersucht. Acht Versicherer beteiligen sich an dem bis April 2024 laufenden Projekt.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.