Die Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. und XEMPUS bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus. Vermittlerinnen und Vermittler können ab sofort auch die Verträge der Alte Leipziger in der betrieblichen Altersversorgung digital über die XEMPUS-Plattform verwalten.
Damit ist nun der gesamte Prozess in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einfach und voll digital über XEMPUS möglich – von der Arbeitnehmerberatung im XEMPUS advisor über den digitalen Abschluss mittels eSignatur bis hin zur Vertragsverwaltung.
Mit XEMPUS arbeitet die ALH Gruppe, zu der auch die Alte Leipziger gehört, bereits in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) der Hallesche Krankenversicherung a. G. zusammen. Mit der Erweiterung der bAV-Verwaltung deckt sie nun die gesamte betriebliche Vorsorge über XEMPUS ab.
„Wir wollen ein vollumfassendes betriebliches Fürsorgekonzept anbieten, das alle Bedürfnisse unserer Kunden abdeckt”, sagt Christian Häsch, Bereichsleiter des dezentralen Vertriebes der Alte Leipziger Lebensversicherung. „Dazu gehören für uns natürlich auch einfache und effiziente Prozesse. Wir weiten mit XEMPUS unsere digitalen Möglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Fürsorge weiter aus, um unsere Vertriebspartner und -partnerinnen ganzheitlich im Beratungs- und Verwaltungsprozess zu unterstützen.“
„Eine einfache und effiziente Verwaltung ist für Vermittlerinnen und Vermittler essentiell und digitale Prozesse entscheidend“, sagt Sven Knierim, Vice President Sales bei XEMPUS. „Können über einen Login gleichzeitig mehrere Verträge verwaltet werden, erleichtert das den Alltag enorm. Daher freuen wir uns sehr, nun auch die Alte Leipziger in der Bestandsverwaltung mit an Bord zu haben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus launcht Budget-Berater und betriebliche Arbeitskraftabsicherung
Vermittler können künftig die gesamte betriebliche Vorsorge digital beraten und abwickeln: Die Beratungsstrecken im XEMPUS advisor bilden nun alles von der Akquise der Arbeitgeber über die Bedarfsanalyse und die Budgetplanung, bis zum Abschluss der einzelnen Vorsorgeprodukte digital ab.
Barmenia und Xempus erweitern Zusammenarbeit
Vermittler*innen können für die bKV nun auch die insgesamt drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Ab Herbst doppelt vorgesorgt
Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.