Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung gibt stolz bekannt, dass es zwei neue Geschäftsführer in seinen Reihen begrüßt: Thomas Krapf (Leiter Fachliche Entwicklung und seit 2005 beim IVFP) wird die Leitung des Bereichs Institut übernehmen, während Sebastian Maischl (Leiter IT und seit 2011 beim IVFP) den Bereich Software leiten wird.
Diese Erweiterung des Führungsteams ist Teil einer langfristigen Strategie, um das IVFP für die kommenden Jahrzehnte durch den Aufstieg aus eigenen Unternehmensreihen zu sichern und weiterhin unabhängig zu bleiben.
Der bestehende Gesellschafter-Geschäftsführer Prof. Michael Hauer und der Gesellschafter Prof. Dr. Thomas Dommermuth werden weiterhin aktiv an Bord bleiben und somit ihre wertvolle Expertise und Erfahrung in die Weiterentwicklung des Instituts einbringen. Dieser Schritt wurde bewusst gewählt, um die Kontinuität in der Führungsebene sicherzustellen und von der geballten Expertise dieser beiden Visionäre zu profitieren.
Die neuen Geschäftsführer, Thomas Krapf und Sebastian Maischl, bringen umfassende Kenntnisse und jahrelange Erfahrung in ihre jeweiligen Verantwortungsbereiche ein. Thomas Krapf verfügt über eine beträchtliche Expertise auf fachlicher Ebene und wird dazu beitragen, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Instituts auf ein neues Level zu heben. Sebastian Maischl wird den Bereich Software mit frischem Wind durch innovative Technologien und Lösungen bereichern, um die digitale Präsenz und Effizienz des Instituts zu steigern.
Die Erweiterung der Geschäftsführung markiert einen bedeutsamen Schritt in der strategischen Ausrichtung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung und deren Tochterunternehmen Software für Vorsorge und Finanzplanung. Es unterstreicht das Engagement, auf die Anforderungen der sich ständig verändernden Finanzwelt einzugehen und gleichzeitig die langfristige Vision des Instituts zu bewahren.
Die Kombination aus bewährter Erfahrung und neuen Impulsen versetzt das Institut in die ideale Position, um seine Mission, Makler*innen und Versicherungen den bestmöglichen Ausgangspunkt für eine Unterstützung in ihrem alltäglichen Schaffen, weiterhin erfolgreich zu verfolgen – getreu unserem Leitspruch „Einfach mehr Vorsorge“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
WTW vervollständigt Geschäftsführung
Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung.
Allianz Commercial mit neuem Regional Managing Director
Ab dem 1. Januar 2024 wird Michael Furtschegger die Geschäftsregion Deutschland und Schweiz der Allianz Commercial leiten. Der derzeitige Geschäftsführer Hans-Jörg Mauthe, der in seiner über 30-jährigen Karriere bei der Allianz Gruppe verschiedene Führungspositionen innehatte, tritt in den Ruhestand.
SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand
Die BaFin stellte in der IT-Geschäftsorganisation der SIGNAL IDUNA Mängel fest. Bis diese beseitigt sind, muss der Versicherer seine Eigenmittel erhöhen. Unabhängig davon scheidet Dr. Stefan Kutz auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand. Auf ihn folgt Fabian Schneider.
Rolf Schünemann reicht BCA-Staffelstab weiter
Der Vorstandsvorsitzende Rolf Schünemann scheidet planmäßig zum Jahresende aus der BCA AG aus und legt zeitgleich seine Mandate in den BCA-Tochtergesellschaften nieder. Bis 2025 wird er das Unternehmen in beratender Funktion begleiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Aon gewinnt Claudia Picker für das Human-Capital-Management
Aon holt mit Dr. Claudia Picker eine profilierte Expertin für betriebliche Altersversorgung ins Führungsteam. Die langjährige Bayer-Managerin bringt fundierte HR-Expertise und Branchenvernetzung mit – unter anderem durch ihre Rolle im Vorstand der aba.
Alte Oldenburger regelt Chefwechsel – Vieregge übernimmt 2025
Führungswechsel bei der Alte Oldenburger: Vorstandschef Manfred Schnieders verabschiedet sich Mitte 2025 in den Ruhestand. Dr. Dietrich Vieregge übernimmt den Vorsitz, während Stefan Stührmann neu in den Vorstand einzieht. Die Krankenversicherungsgruppe setzt damit auf Kontinuität und interne Erfahrung.
FERI: Britta Süßmann übernimmt Leitung des Family Office
Die FERI AG hat die Leitung ihres Family Office neu besetzt: Britta Süßmann, langjährige Expertin für rechtliche und steuerliche Fragestellungen, übernimmt die Führung und soll die strategische Weiterentwicklung des Bereichs maßgeblich mitgestalten.
Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter
Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.