Die seit 1955 bestehende N. R. Löffler GmbH aus Frankfurt schließt sich blau direkt an. Das mittlerweile in der 3. Generation geführte Familienunternehmen ist unter anderem auf das Taxi- und Mietwagengeschäft spezialisiert.
Seit Jahrzehnten ist die N. R. Löffler GmbH bekannt für ihre langjährige Expertise im Taxi- und Mietwagengewerbe und arbeitet eng mit der Taxi-Vereinigung in Frankfurt zusammen. So ist die N. R. Löffler GmbH auch auf den in Frankfurt regelmäßig stattfindenden Sprechtagen der Taxi-Vereinigung vertreten. Auch im Privatkundenbereich ist das Frankfurter Traditionshaus erfolgreich positioniert. Der Anschluss der N. R. Löffler GmbH an die blau direkt Gruppe erfolgte zum 01.01.2024. Der Standort in Frankfurt, die Kundenbetreuung vor Ort und auch die Ansprechpersonen bleiben unverändert erhalten.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zum Beitritt zur blau direkt Gruppe sei die führende Technologie sowie die Zusammenarbeit mit Dirk Henkies und seinem Team, der mit seiner jahrzehntelangen Expertise von Anfang an in den Prozess involviert war und beratend zur Seite stand, erläutert Thomas Löffler. Die umfassende Technologie der blau direkt Systemwelt entlastet vor allem von administrativen Aufgaben und baue automatisiert Kundenbestände aus, führt Löffler weiter aus. So profitiere die N. R. Löffler GmbH künftig von Softwarelösungen wie dem Maklerverwaltungsprogramm AMEISE und man könne sich so wieder mehr der Kundenbetreuung widmen, erklärt Thomas Löffler.
Der Beitritt der N. R. Löffler GmbH ist ein weiterer strategischer Schritt, um die Präsenz in Hessen von blau direkt weiter auszubauen. Des Weiteren steht der Anschluss an die blau direkt Gruppe in einer langen Reihe vorheriger und auch künftiger Beitritte von Maklerunternehmen, die eine der verschiedenen Lösungen der Ruhestandsplanung von blau direkt nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
blau direkt kauft traditionsreichen Leipziger Makler
blau direkt setzt seinen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des Maklerunternehmens stärkt blau direkt die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH.
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.