Betriebliche BU-Vorsorge mit Kollektivverträgen

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Unposed group of creative business people in an open concept office brainstorming their next project.Unposed group of creative business people in an open concept office brainstorming their next project.

Immer noch verdrängen zu viele Menschen den Gedanken an das Risiko einer Berufsunfähigkeit und an eine entsprechende Vorsorge. Mit einem Kollektivvertrag können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden den Zugang zu dieser existenziellen Absicherung erleichtern.

Die Betriebliche PremiumBU der Continentale bietet Kollektiven ab zehn Personen günstige Konditionen und attraktive Leistungen. Ein großer Pluspunkt ist die vereinfachte Gesundheitsprüfung. Die Unternehmen wiederum erzielen einen Imagegewinn im Wettbewerb um Fachkräfte.

Ist der Fall der Fälle erst einmal eingetreten, ist es oft zu spät. Viele wünschen sich dann, sie hätten für das Risiko ihrer BU besser oder überhaupt vorgesorgt. Ein Weg, Menschen früher für dieses Thema zu sensibilisieren, führt über die Arbeitgeber. Vermittler sollten ihn nutzen und ihre Firmenkunden über die Vorteile eines Kollektivvertrags der Continentale informieren. Denn nicht nur für die Mitarbeiter, auch für Unternehmen kann sich das lohnen.

Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeiter

„Ein Kollektivvertrag bringt Arbeitgebern wie Mitarbeitern gleichermaßen Vorteile“, betont Uwe Neußel, Leiter Betriebliche Altersversorgung bei der Continentale Versicherung. „Die Belegschaft bekommt eine kostengünstige BU-Vorsorge. Und Unternehmen punkten gegenüber Mitbewerbern im Wettbewerb um die besten Fachkräfte.“ Den Kollektivvertrag können Mitarbeiter zum Beispiel im Rahmen einer Entgeltumwandlung abschließen. Hierbei kann ein Arbeitgeber die Beiträge anteilig oder komplett übernehmen. Dadurch reduzieren sich außerdem die Sozialabgaben eines Unternehmens.

Vereinfachte Gesundheitsprüfung

Attraktiv macht das Angebot zudem die vereinfachte Gesundheitsprüfung. Noch einfacher geht es, wenn der Arbeitgeber eine Dienstobliegenheitserklärung abgibt. Damit bestätigt er, dass ein Mitarbeiter arbeitsfähig ist und in den letzten Jahren nicht länger krank war. Für viele Menschen ist eine betriebliche BU-Vorsorge im Kollektiv daher überhaupt die einzige Chance, ihre Arbeitskraft abzusichern. Durch eine Mischkalkulation ist es überdies möglich, attraktive Prämien selbst für Berufsgruppen mit erhöhten BU-Risiken zu bieten. Die Betriebliche PremiumBU der Continentale wird als Direktversicherung angeboten.

Bewusstsein schärfen

Es ist wichtig, das Bewusstsein für die BU-Vorsorge in der Bevölkerung zu schärfen. Das belegt die aktuelle Continentale-Studie „Absicherung der Arbeitskraft – (K)ein Thema in der Bevölkerung“. Sie zeigt auch: Die Einstellung der Befragten ist widersprüchlich. Einerseits messen besonders junge Menschen der Generation Z der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einen höheren Stellenwert bei als bisher. 80 Prozent stufen den Wert einer privaten Versicherung als wichtig ein. Andererseits schätzt dieselbe Gruppe ihr eigenes BU-Risiko als gering ein: Lediglich 16 Prozent der befragten 18 bis 29-Jährigen halten es für groß. Oft ist die mangelnde Vorsorge laut der Studie auch finanziell begründet: Viele Befragte schätzen die anfallenden Kosten dafür deutlich zu hoch ein und scheuen deshalb die Ausgaben. Weitere Informationen gibt es hier und freie Vermittler finden für sie speziell aufbereitete Informationen hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

interviewer on the table asking question applicant in the officeinterviewer on the table asking question applicant in the officePormezz – stock.adobe.cominterviewer on the table asking question applicant in the officePormezz – stock.adobe.com
Assekuranz

Auswirkungen des Nachweisgesetzes auf die bAV

Änderungen des Nachweisgesetzes (NachwG) betreffen erweiterte Pflichten des Arbeitgebers zur Unterrichtung über wesentliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses –beim Abschluss des Arbeitsvertrages als auch nach erfolgten Änderungen. Dazu zählt auch die bAV.

Magnet for your customers or human resourcesMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.comMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.com
bAV

Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung

Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.

smiling female boss talking to business teamsmiling female boss talking to business teamsmiling female boss talking to business team
Advertorial

Mit der bKV GemeinsamGesund Wettbewerbsvorteile nutzen

Die neue bKV-Welt des Münchener Verein erfüllt alle Anforderungen für eine erfolgreiche Firmenkundenberatung: sofort erlebbare Benefits für Mitarbeitende und die Chance im Betrieb AU-Zeiten sowie Fluktuationskosten zu reduzieren.

hHand-Fuenfziger-Schleife-19282734-AS-PIXMatexhHand-Fuenfziger-Schleife-19282734-AS-PIXMatexPIXMatex – stock.adobe.comhHand-Fuenfziger-Schleife-19282734-AS-PIXMatexPIXMatex – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit

Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.

Office managerOffice managerpressmaster – stock.adobe.comOffice managerpressmaster – stock.adobe.com

Die Arbeitskraft individuell absichern – viele Wege zum idealen Schutz

Wer bei längerer Arbeitsunfähigkeit seinen Lebensstandard halten möchte, muss dafür Vorsorge tragen. Mit einem Angebot von Direkt- und Kollektivversicherung zur BU können Arbeitgeber sich im War for Talents besonders hervorheben. Die Gothaer bietet dazu ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

The young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.comThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.com
Assekuranz

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

Mehr zum Thema

Das Ziel von XAI ist es, Entscheidungen von KI-Systemen transparent zu machen.Foto: AdobestockDas Ziel von XAI ist es, Entscheidungen von KI-Systemen transparent zu machen.Foto: Adobestock
Chefsache

BSI Whitepaper zum Konzept der erklärbaren Künstlichen Intelligenz - XAI

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Sie entscheidet, ob ein Kredit bewilligt wird, bewertet Risiken in Versicherungsverträgen oder schlägt Diagnosen in der Medizin vor. Doch wie diese Entscheidungen zustande kommen, bleibt für viele ein Rätsel.

AlexBarcley / pixabayAlexBarcley / pixabay
Chefsache

Minijob 2025: Höhere Verdienstgrenze dank gestiegenem Mindestlohn

Im Jahr 2025 dürfen Minijobber durchschnittlich 556 Euro pro Monat verdienen – 18 Euro mehr als im Vorjahr. Der Lohnsteuerhilfeverein VLH erklärt, wie die Anpassung funktioniert, welche Ausnahmen möglich sind und was bei Steuern und Sozialabgaben zu beachten ist.

Allianz-Chef Oliver Bäte argumentiert, dass ein Karenztag dazu beitragen könnte, die Krankentage zu reduzieren und Missbrauch zu vermeiden.Foto: AllianzAllianz-Chef Oliver Bäte argumentiert, dass ein Karenztag dazu beitragen könnte, die Krankentage zu reduzieren und Missbrauch zu vermeiden.Foto: Allianz
Chefsache

Lohnfortzahlung unter Beschuss: Ist der Karenztag die Lösung oder ein sozialer Rückschritt?

Die jüngste Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, den ersten Krankheitstag ohne Lohnzahlung zu belassen, hat eine alte Diskussion in Deutschland neu entfacht.

jarmoluk / pixabayjarmoluk / pixabay
Chefsache

Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge 2025: Auswirkungen auf Bürger, Unternehmen und die Volkswirtschaft

Höhere Beitragsbemessungsgrenzen, ein Rekord-Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung und angepasste Mindestbemessungsgrundlagen sorgen für spürbare finanzielle Auswirkungen – und werfen Fragen nach der Belastbarkeit des Arbeitsmarkts und der Wettbewerbsfähigkeit auf.

Die elektronische Rechnungsstellung wird ab 1. Januar 2025 für inländische B2B-Umsätze verpflichtend.Cobanams / pixabayDie elektronische Rechnungsstellung wird ab 1. Januar 2025 für inländische B2B-Umsätze verpflichtend.Cobanams / pixabay
Chefsache

Elektronische Rechnungen: Pflicht ab 2025 betrifft alle Unternehmen in Deutschland

Die elektronische Rechnungsstellung wird ab 1. Januar 2025 für inländische B2B-Umsätze verpflichtend.

DALL-EDALL-E
Chefsache

Augen auf beim Kauf: Unternehmenskultur als Wertetreiber bei Übernahmen

Kultur trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei und spielt deshalb auch bei Firmenübernahmen eine entscheidende Rolle. Silke Masurat, Gründerin und Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität, klärt auf, inwieweit Kultur für den erfolgreichen Kauf verantwortlich ist.