Der Gesetzgeber hat die Leistungszuschläge für stationäre Pflege zum Jahreswechsel auf bis zu 75 Prozent erhöht. Das sollte eine Erleichterung für Pflegebedürftige bringen. Der Eigenanteil ist dennoch weiter gestiegen.
Ohne Private Vorsorge geht es nicht. Bei einer Unterbringung im Pflegeheim gibt es seit Jahresbeginn höhere Leistungszuschläge für den pflegebedingten Anteil an den Heimkosten. Beispielsweise werden hiervon jetzt im ersten Jahr 15 Prozent (vorher 5) als Zuschuss übernommen und ab dem vierten Jahr sogar 75 Prozent (vorher 70).
Trotzdem stieg nach einer Auswertung des Verbandes der Ersatzkrankenkassen der bundesdurchschnittliche Eigenanteil bei stationärer Pflege im Vergleich zum Vorjahr weiter an. Im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim um 165 Euro auf monatlich 2.576 Euro und auch in der höchsten Stufe des Leistungszuschlages ab dem vierten Jahr um 79 Euro auf durchschnittlich 1.750 Euro pro Monat.
„Gründe hierfür sind gestiegene Kosten in allen Bereichen und dass die Leistungszuschläge nur für die reinen Pflegeaufwendungen gewährt werden“, erklärt Michael Kleinlein aus der Leistungsabteilung der uniVersa Krankenversicherung. Investitionskosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, beides macht den größten Posten beim Eigenanteil aus, müssen weiterhin vollständig vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden. Wer sich und seine Angehörigen vor hohen Kosten im Pflegefall schützen will, sollte über eine private Zusatzversicherung nachdenken. Wichtig ist, dass diese nicht nur über alle fünf Pflegegrade im Pflegeheim leistet, sondern auch bei häuslicher Pflege durch Angehörige und ambulante Pflegedienste.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BKK Gesundheitsreport 2022: Pflegefall Pflege?
Nicht erst seit Corona ist die ständige Überlastung der Pflegekräfte bekannt. So breiten sich zunehmend Unzufriedenheit und ein erhöhter Krankenstand aus und es droht der „Pflegxit“. Der BKK-Gesundheitsreport 2022 beleuchtet die Situation in der Pflege und wie sich diese verbessern lässt.
Pflegeberatung hilft Angehörigen: Möchte oder muss ich pflegen?
Wer vor der Entscheidung steht, die Pflege für eine*n Angehörige*n zu übernehmen, sollte im Vorfeld klären, welche Beweggründe dafür sprechen und welche Herausforderungen mit dieser Entscheidung verbunden sein können. Pflegeberatung hilft Angehörigen bei der Klärung dieser Fragen.
Erhöhter Leistungszuschlag im Pflegeheim: Die Lücke bleibt
Mit dem PUEG werden die Leistungszuschläge bei vollstationärer Pflege ab Januar 2024 angehoben. In der Spitze gibt es dann einen Zuschuss von 75 Prozent. Dies soll eine finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige bringen. Wann sie greift und wann nicht.
Die eigene Pflege: eine große Unbekannte
Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflege: Unterschätztes Risiko trifft Wissenslücken
Viele Deutsche sind auf den Pflegefall schlecht vorbereitet und kennen verfügbare Vorsorgemöglichkeiten nicht - obwohl eine hohe Bereitschaft zur Vorsorge besteht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie. Debeka-Vorstand Thomas Brahm fordert dringend mehr Aufklärung.
Pflegeversicherung 2025: Pflegetagegeld wächst, Pflegerente verliert
Die neue Ratingrunde von MORGEN & MORGEN offenbart klare Trends: Während sich das Pflegetagegeld behauptet und zunehmend als Standardlösung etabliert, nimmt die Zahl der Pflegerententarife weiter ab. Der Markt differenziert sich – ein fundierter Tarifvergleich ist wichtiger denn je.
Pflege-Bahr: „Ohne die Debeka wäre dieser Markt eigentlich nicht mehr existent“
Der Pflege-Bahr sollte einst den Einstieg in die private Pflegevorsorge erleichtern. Doch das staatlich geförderte Produkt wird heute kaum noch nachgefragt. Nur die Debeka hält den Markt mit einem großen Anteil an Versicherten am Leben.
"Wir müssen eine Pflegevollversicherung prüfen"
Die CSU-Fraktion verabschiedet eine Resolution mit einem 12-Punkte-Plan zum Thema Pflege: Pflege soll mit einem besonderen Fokus auf die Leistungen der pflegenden Angehörigen zukunftssicher aufgestellt werden.