Die Helmsauer Gruppe expandiert und erwirbt das lnsurTech Getsurance von der NÜRNBERGER Versicherung. Der familiengeführte Versicherungsmakler baut mit dem weiteren Zukauf den Omnichannel-Ansatz weiter aus und will in Zukunft auch digitale Kundenzugänge anbieten.
Zum weiteren Zukauf hatte die Helmsauer Gruppe veröffentlicht, dass die Helmsauer Vermögensverwaltung GmbH, eine Gesellschaft der Helmsauer Gruppe, und die NÜRNBERGER Versicherungs- und Bauspar-Vermittlungs-Gesellschaft mbH einen Verkauf- und -abtretungsvertrag über 100 Prozent der Geschäftsanteile der Getsurance GmbH geschlossen haben. Der Übergang der wirtschaftlicher Wirkung erfolgte zum 01.03.2024. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bernd Helmsauer, Vorstand der Helmsauer Gruppe äußerte sich zum weiteren Zukauf:
Der Erwerb von Getsurance folgt unserer strategischen Grundsatzentscheidung, den Kunden nicht nur mit unseren über 180 Kundenberatern in Präsenz zu betreuen, sondern über einen digitalen Weg Kundenzugänge zu schaffen. Wir sind überzeugt davon, dass die persönliche Betreuung auf Dauer Bestand haben wird. Dennoch möchten sich immer mehr Kunden online informieren und teilweise auch Versicherungsverträge abschließen. Wir werden diese beiden Zugangswege miteinander kombinieren und sehen Getsurance deshalb als perfekte Ergänzung zum persönlichen Kundenkontakt.
Im Januar 2021 hatte die NÜRNBERGER Versicherung das InsurTech Getsurance erworben. Doch jetzt passt Getsurance nicht mehr in die kürzlich verabschiedete neue Unternehmensstrategie. Der Versicherer möchte künftig künftig keine Leben-Produkte ausschließlich online verkaufen wollen, so der der CEO der NÜRNBERGER Versicherung, Harald Rosenberger. „Stattdessen verfolgen wir den Omnikanal-Ansatz, bei dem unsere Kunden dasselbe Produkt auf allen Vertriebswegen bekommen können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Corona-Soforthilfe: Personalkosten nicht förderfähig
Corona-Soforthilfe durfte nicht zur Deckung von Personalkosten genutzt werden, das hat der Bayrische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) jetzt klargestellt. - Welche Konsequenzen Unternehmen jetzt drohen
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
R+V Versicherung erzielt Rekordergebnis und startet mit neuer Strategie ins Jahr 2025
Die R+V Versicherung blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen konnte das genossenschaftliche Unternehmen in allen Sparten wachsen – und erzielte mit 1,3 Milliarden Euro (IFRS) das beste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte.
Transparenzpflicht verletzt: Warum die BaFin Talanx eine Millionenstrafe auferlegt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegen die Talanx AG eine Geldbuße in Höhe von 1.095.000 Euro verhängt.