MMM-Messe zieht Fachpublikum an

Die MMM-Messe der Fonds Finanz am 19. März 2024 war erneut ein großer Erfolg. Den 5.700 Fachbesuchern boten sich an einem gelungenen Veranstaltungstag viele Möglichkeiten, sich mit Branchenvertretern auszutauschen sowie sich in den Vorträgen und Workshops zu informieren und weiterzubilden.

(PDF)
MMM-2024-Fonds-FinanzMMM-2024-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH

Neben den Auftritten der renommierten Star-Redner Wolfgang Grupp und Uli Hoeneß war besonders das Newcomer Forum für Neueinsteiger in den Vermittlerberuf ein Highlight.

Mit 5.700 Besuchern, rund 150 Ausstellern und circa 120 Fachvorträgen zählt die MMM-Messe der Fonds Finanz zu den beliebtesten Treffpunkten der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche – und überzeugte 2024 erneut ein breites Fachpublikum. Erstmals wurde mit dem Newcomer Forum ein Angebot speziell für Neueinsteiger geschaffen. Hier konnten sich Neulinge über das Berufsbild des Maklers informieren und von Best Practices sowie wertvollen Tipps von erfolgreichen Vermittlern profitieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die MMM-Messe Jahr für Jahr so viele Branchenvertreter zusammenführt. Der persönliche Austausch mit anderen Maklern, Versicherern und Dienstleistern ist wichtig, um sich ein starkes Netzwerk aufzubauen. Das durchweg positive Feedback, das ich während der Messe erhalten habe, freut mich besonders“, sagt Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz und fügt an:

Das Newcomer Forum war ein tolles Angebot auf der Messe. Wir möchten eine neue Generation für den Beruf des Maklers inspirieren und können dank unserer Expertise und Fachkenntnisse im Unternehmen eine umfassende Unterstützung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben mitgeben.

Neben dem Programm für Neueinsteiger, gab es ein vielfältiges Angebot an Vorträgen von Experten und Top-Referenten. Großen Zulauf hatten die Auftritte der beiden Star-Redner. Den Auftakt machte der Unternehmer und ehemalige Trigema-Geschäftsführer Wolfgang Grupp, der den Zuhörern praxisnah die Perspektiven des Standorts Deutschland aus unternehmerischer Sicht darlegte. Auch der ehemalige FC Bayern Manager Uli Hoeneß erhielt viel Applaus für seinen Live-Talk zu Strategie und Führung im Profisport sowie Unternehmertum. Zuletzt ließen die Teilnehmenden den Abend auf der kostenfreien Messeparty im Münchner Club P1 in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Für Interessenten, die nicht auf der MMM-Messe dabei sein konnten, bietet sich im Herbst eine weitere Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche: Die Hauptstadtmesse findet am 17. September 2024 in Berlin statt. Alle Informationen sowie die kostenfreie Anmeldung gibt es unter www.hauptstadtmesse.de.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hauptstadtmesse-2024-Fonds-Fonds-FinanzHauptstadtmesse-2024-Fonds-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHHauptstadtmesse-2024-Fonds-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Assekuranz

Hauptstadtmesse überzeugt Fachpublikum

Mit dem überarbeiteten Besucherkonzept ist es der Fonds Finanz gelungen, einen idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch und Networking zu schaffen. Mit knapp 2.000 Teilnehmenden, 120 Ausstellern, über 80 Fachvorträgen - davon 40 IDD-zertifiziert, Vorträgen von Wolfgang Grupp und Franca Lehfeldt sowie der Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt war das Event ein voller Erfolg.

Besucher-Fonds-Finanz-2017Besucher-Fonds-Finanz-2017Fonds Finanz Maklerservice GmbHBesucher-Fonds-Finanz-2017Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Assekuranz

Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein

Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.

Hauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzHauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHHauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Assekuranz

Hauptstadtmesse begeistert die Branche

3.400 Fachbesucher nahmen an den vielfältigen und praxisnahen Fachvorträgen sowie dem breit gefächerten Informationsangebot teil. Großen Anklang fanden die Vorträge von Dr. Gregor Gysi sowie des Journalisten und Herausgebers von The Pioneer, Gabor Steingart.

Senior-LaptopSchuheAufTisch-99457361-FO-sepy_WFSenior-LaptopSchuheAufTisch-99457361-FO-sepy_WFsepy – fotolia.comSenior-LaptopSchuheAufTisch-99457361-FO-sepy_WFsepy – fotolia.com
Management

MMM-digital der Fonds Finanz ein voller Erfolg

Wegen der Corona-Pandemie fand die MMM-Messe der Fonds Finanz am 24. und 25. März 2020 digital statt. Bei insgesamt 23 Webinaren, Online-Vorträgen und -Interviews waren über 5.200 Besucher online mit dabei.
Messe-121803139-AS-jotilyMesse-121803139-AS-jotilyjotily – stock.adobe.comMesse-121803139-AS-jotilyjotily – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fonds Finanz lädt zur MMM-Messe am 24. März

Auf der MMM-Messe, die am 24. März 2020 im MOC München stattfindet, bieten über 90 Fachvorträge und Workshops sowie rund 170 Aussteller vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, auszutauschen und weiterzubilden.
Mann-Vorhang-223711131-FO-Andrey-PopovMann-Vorhang-223711131-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.comMann-Vorhang-223711131-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Assekuranz

Fonds Finanz: MMM-Messe erneut ein großer Erfolg

5.200 Fachbesucher nutzten am 19. März das umfassende Informations- und Weiterbildungsprogramm der Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) der Fonds Finanz.

Mehr zum Thema

Hartmuth Kremer-JensenAon DeutschlandHartmuth Kremer-JensenAon Deutschland
Assekuranz

Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“

Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.

GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabayZum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabay
Assekuranz

Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGENThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGEN
Assekuranz

Lebensversicherung: Überschussbeteiligung 2025 steigt weiter – doch nicht in der Breite

Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen weiter, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Eine Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt, dass fast alle Versicherer mindestens zwei Prozent bieten, während jeder fünfte Anbieter drei Prozent oder mehr gewährt. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating, bewertet die Entwicklung als kundenfreundlich, betont aber auch die individuelle Strategie der Versicherer.

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.