ESG – Ein Blick über das Klima hinaus

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) richtet den Blick über den Klimawandel und Umwelteinflüsse hinaus. Aus Sicht der DAV bedarf es einer sinnvollen und schlüssigen Definition von Nachhaltigkeit, sie betont daher neben dem ökologischen Aspekt (Ecological – E) die Bedeutung von Sozialem (Social – S) und Governance (G) als Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen (ESG). Diese drei Säulen sind entscheidend für eine umfassende Einordnung der langfristigen Wirkung von Investitionen und der Geschäftstätigkeit von Versicherungen.

green city - double exposure of lush green forest and modern skygreen city - double exposure of lush green forest and modern skyMelinda Nagy – stock.adobe.com

In den letzten Jahren haben sich die sogenannten „ESG“-Kriterien als zentrales Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen etabliert. Die Abkürzung steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Während die ökologische Nachhaltigkeit heutzutage bekannt und akzeptiert ist, finden soziale Nachhaltigkeit und nachhaltige Governance derzeit noch weniger öffentliche Beachtung. Unter anderem fehlt es an einer Konkretisierung der Definition von Nachhaltigkeit für soziale und Governance-Aspekte, die idealerweise zur bereits existierenden Taxonomie zu ökologischen Aspekten passt und damit die Definition der Brundtlandkommission von 1987 greifbar macht. Demnach ist eine Entwicklung nachhaltig, „die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen“.

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) kann und möchte einen Beitrag dazu leisten, dieses Prinzip auch für S anwendbar zu machen. „Wir rechnen mit der Zukunft“, so der Slogan der DAV, der in diesem Falle dafür steht, sich bereits frühzeitig in entstehende Debatten einzubringen, zu denen die DAV ihre Expertise beisteuern kann. Die Versicherungsbranche ist bei sozialer Nachhaltigkeit speziell durch den Kollektivansatz zur Absicherung von persönlichen Risiken relevant und Aktuarinnen und Aktuare spielen eine bedeutende Rolle in der Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren. Die Auswirkungen des Klimawandels müssen bereits heute für die Zukunft eingepreist werden. Förderlich sind weiterhin langfristige Investitionen in Infrastruktur und Energieversorgung, um eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft zu erreichen.

Die DAV beschäftigt sich aus diesem Grund bereits seit Jahren intensiv mit diesen Themen in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen. Zahlreiche Ergebnisberichte und Fachgrundsätze wurden erarbeitet, um die Mitglieder bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Die Integration der sozialen Nachhaltigkeit hakt derzeit wie beschrieben noch an einer nicht konkretisierten Definition. Die DAV erkennt jedoch Bewegung in diesem Feld und möchte daher bereits heute den Fokus auf dieses wichtige Thema legen. Die Jahrestagung von DAV und DGVFM 2024 begann am 24. April 2024 daher mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Das S in ESG - was die Versicherungswirtschaft zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen kann“.

Moderiert von Philipp Krohn von der Frankfurter Allgemeine Zeitung diskutierten Dr. Maximilian Happacher, Vorstandsvorsitzender der DAV, Dr. Klaus Mühleder, Opportunity Management bei der Vienna Insurance Group, sowie Daniel Weiß, Partner und Mitglied der Geschäftsführung phiyond by adelphi über die Idee der sozialen Nachhaltigkeit und die Rolle der Versicherung dabei. Was ist soziale Nachhaltigkeit, was kann die Versicherungswirtschaft dazu beitragen und wo genau tut sie dies bereits? Insbesondere drehte sich die Diskussion um die thematischen Schwerpunkte der Risikoreduktion für das Individuum durch den Risikoausgleich im Kollektiv, die Generationengerechtigkeit und der sozialen Absicherung.

Auch im Bereich der Governance ist die DAV aktiv und unterstützt ihre Mitglieder durch eine Vielzahl von Fachgrundsätzen und Weiterbildungsangebote. Die Deregulierung der Versicherungsmärkte und die Einführung von Solvency II haben zusätzliche Anforderungen an die Rolle der Aktuarinnen und Aktuare gebracht, insbesondere durch die Schlüsselfunktionen „Verantwortlicher Aktuar“ / „Verantwortliche Aktuarin“, „Versicherungsmathematische Funktion“ und „Unabhängige Risikocontrollingfunktion“. Für Letztere stellt die DAV mit einer eigenständigen Zusatzqualifikation zum „Certified Enterprise Risk Actuary“ (CERA) sicher, dass Aktuarinnen und Aktuare über das erforderliche Know-how verfügen.

LESEN SIE AUCH

Mental healthMental healthSergey Nivens – stock.adobe.comMental healthSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

So wichtig ist Künstliche Intelligenz für grüne Versicherungen

Soll die Welt ‚grüner‘ werden, gilt das auch für Versicherungen. Sie sind aufgefordert mit ihren Produkten und Angeboten umweltbewusstes Handeln zu fördern und selbst in nachhaltige Projekte zu investieren. André Disselkamp, Gründer und CEO von Insurancy, setzt von Anfang an auf Nachhaltigkeit im Unternehmen und erklärt welche Rolle KI vor allem im Versicherungssektor spielt.

Paper house standing under a white cloud with yellow lightningPaper house standing under a white cloud with yellow lightningPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comPaper house standing under a white cloud with yellow lightningPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Assekuranz

„Eine Elementarschadenpflicht würde sehr wahrscheinlich nicht zu niedrigeren Prämien führen“

Zur Elementarschadenpflicht-Versicherung werden sich in Kürze erneut Vertreter der Bundesländer austauschen. Für die Aktuarinnen und Aktuare ist die Frage nach der Pflicht nicht vorrangig. Vielmehr ist zu entscheiden, ob solche Schäden zukünftig noch versicherbar bleiben.

Future environmental conservation and sustainable ESG modernizatFuture environmental conservation and sustainable ESG modernizatBlue Planet Studio – stock.adobe.comFuture environmental conservation and sustainable ESG modernizatBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG-Management erfolgreich umsetzen

Egal ob groß, mittel oder klein, laut einer aktuellen YouGov-Studie 1 steht Nachhaltigkeit in deutschen Betrieben hoch im Kurs. Insbesondere in Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern gewinnen Umweltbelange, gesamtgesellschaftliche Interessen und Fragen nach guter Unternehmensführung an Bedeutung.
Nachhaltigkeit-Stadt-378011518-AS-metamorworksNachhaltigkeit-Stadt-378011518-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.comNachhaltigkeit-Stadt-378011518-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG-Kriterien in der Kapitalanlage

Am 29. Juli 2021 war der diesjährige Earth Overshoot Day 1 ─ ein Monat früher als noch im ersten Corona-Jahr. Damit findet der "Erdüberlastungs"-Tag, an dem rechnerisch die natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht sind, immer früher statt. Der Beginn der Corona-Pandemie und die damit verbundenen weltweiten Lockdowns hatten 2020 zwar für eine kurze Verschnaufpause gesorgt, den Trend jedoch nicht nachhaltig umkehren können. Da
Paar-287420935-AS-HalfpointPaar-287420935-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comPaar-287420935-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Versicherungskammer: Vertrieb der SofortRente Invest gestartet

Die SofortRente Invest des Konzern Versicherungskammer ist eine fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag mit sofort beginnender, lebenslanger Rentenzahlung.
DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgoDAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgo
Assekuranz

Lebensversicherung: Aktuare halten an Höchstrechnungszins fest

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026 weiterhin einen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent für Lebensversicherungsverträge mit Zinsgarantie. Eine Anpassung an die jüngsten Zinsentwicklungen sei nicht notwendig, erklärt DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian Happacher.

Mehr zum Thema

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.

Marderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabayMarderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabay
Assekuranz

Marderschäden: Hohe Kosten durch kleine Beißer

Laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im Jahr 2023 rund 235.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Marder beschädigt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.