Digitale Gesundheitsanwendungen bergen zweifellos Potenzial – doch die Umsetzung in der gesetzlichen Versorgung ist bislang inkonsistent, teuer und häufig evidenzarm.Foto: GrokDigitale Gesundheitsanwendungen bergen zweifellos Potenzial – doch die Umsetzung in der gesetzlichen Versorgung ist bislang inkonsistent, teuer und häufig evidenzarm.Foto: Grok
Gesundheitsvorsorge

Teuer, aber kaum wirksam: Digitale Gesundheitsanwendungen bleiben hinter Erwartungen zurück

Hohe Kosten, wenig Nutzen: DiGA sollten die digitale Versorgung revolutionieren. Doch vier Jahre nach Einführung zeigt sich ein anderes Bild – mit drastischen Preisunterschieden, schwacher Evidenzlage und wachsender Kritik der Krankenkassen.

Nach Angaben der Kommission verständigten sich die Autobauer darauf, die gesetzlich vorgesehene Kostenübernahme für die Zerlegung von Altfahrzeugen systematisch zu umgehen.Foto: GrokNach Angaben der Kommission verständigten sich die Autobauer darauf, die gesetzlich vorgesehene Kostenübernahme für die Zerlegung von Altfahrzeugen systematisch zu umgehen.Foto: Grok
Wirtschaft

EU-Kartellverfahren: Milliardenmarkt Altfahrzeugentsorgung im Fokus der Wettbewerbshüter

Die EU-Kommission hat wegen kartellrechtlicher Verstöße beim Altfahrzeugrecycling Geldbußen in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen 15 Automobilhersteller und den Branchenverband ACEA verhängt. Mercedes-Benz kam als Kronzeuge ohne Strafe davon.

Dr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.die StuttgarterDr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.die Stuttgarter
Köpfe

Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter

Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.

Andreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHEasy Insurance GmbHAndreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHEasy Insurance GmbH
Tools

Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung

Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.