Durchwachsene Geschäftsaussichten für Lebensversicherer

group of businessmen discussing the terms of a new project .group of businessmen discussing the terms of a new project .yurolaitsalbert – stock.adobe.com

Die Lage der Lebensversicherer hatte im vergangenen Jahrzehnt stark unter der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gelitten. Anfang 2020 hellte sich das Stimmungsbild kurzzeitig auf, bevor Corona abermals für Ernüchterung sorgte. Doch schon 2021 schauten die Lebensversicherer wieder optimistischer auf ihre Geschäftssituation, auch wenn die Pandemie seinerzeit längst nicht überwunden und der Zinsaufschwung an den Kapitalmärkten noch ein zartes Pflänzchen war.

Ein Beitrag von Lars Heermann, Bereichsleiter Assekurata Rating-Agentur GmbH

Dieses Bild konnten wir in unseren Trendanalysen erkennen, bei denen wir regelmäßig zu Jahresbeginn die teilnehmenden Lebensversicherer an unserer Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien nach ihrer Geschäftslage und den weiteren Geschäftserwartungen fragen.

Im Januar 2023 war es nun wieder so weit: 29 Gesellschaften haben uns in der jüngsten Marktstudie ihre Einschätzung gegeben, so dass sich nun ein aktuelles Bild unter neuen Rahmenbedingungen herauskristallisiert.

Die Stimmungslage der Anbieter steht dabei stark im Zeichen der Ereignisse des Jahres 2022 – einem Jahr, das in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleibt. Russlands Angriff auf die Ukraine sowie die damit verbundenen humanitären und ökonomischen Auswirkungen waren und sind sicherlich besonders prägend.

Nicht nur, aber auch deswegen stieg die Inflationsrate auf ihren höchsten Wert seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, was schließlich die EZB dazu bewogen hat, erstmals seit elf Jahren den Leitzins in mehreren Schritten zu erhöhen. Dies wiederum strahlte unmittelbar auf die Zinsentwicklungen an den Kapitalmärkten aus, so dass die Renditen von Bundesanleihen zu Beginn 2023 schon wieder deutlich über die Zwei-Prozent-Marke geklettert sind.

Der abrupte Zinsanstieg bietet den Lebensversicherern zumindest auf lange Sicht bessere Ertragsperspektiven. Dem steht jedoch aktuell ein schwieriges Wachstumsumfeld entgegen. Getrieben durch einen Abfluss von Einmalbeiträgen ging der Prämienbestand der Branche 2022 um satte sieben Prozent zurück, wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) im Januar auf seiner Jahresmedienkonferenz verlautbaren ließ.

Verschlechterte Geschäftseinschätzung

Generell belasten die gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten die verfügbaren Einkommen und die Sparfähigkeit von privaten Haushalten. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich die Einschätzung zur Geschäftssituation bei den Lebensversicherern in unserer Umfrage gegenüber der Erhebung vor einem Jahr verschlechtert hat.

Die Geschäftslage liegt mit -0,07 Indexpunkten nun leicht im negativen Bereich, nach +0,42 vor einem Jahr. Der Indexwert ergibt sich aus den gemittelten Einzelantworten der Versicherer auf einer Skala von sehr negativ (-2), negativ (-1), neutral (0), positiv (+1) bis sehr positiv (+2).

Obwohl die Zinswende die Lebensversicherer bilanziell entlastet, scheint die Sorge vor einem weiteren Wirtschaftseinbruch und den damit verbundenen Risiken durch Storno, Konsum- und Anlagezurückhaltung die Aussichten zu trüben.

Immerhin: Mit Blick auf das Gesamtjahr 2023 sind die Geschäftserwartungen nicht mehr negativ, sondern zumindest neutral (0,00). Hinzu kommt, dass längst nicht alle Produktfelder gleichermaßen vom Konjunkturtief betroffen sind. So sind bei den Einschätzungen für die verschiedenen Produktsegmente deutliche Abweichungen nach oben und unten festzustellen. 

LV-Wachstumstrends-2023-AssekurataLV-Wachstumstrends-2023-AssekurataAssekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Als wesentlichen Neugeschäftstreiber identifizieren die Lebensversicherer weiterhin die Fondspolicen. Verträge ohne Garantien stehen dabei in der Wachstumsgunst der Unternehmen noch über den Garantievarianten. Positiv, wenngleich geringer als in den Vorjahren, ist auch die Einschätzung zu Biometrieprodukten, hier vor allem zu Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, mit Einschränkung auch zu Risikolebensversicherungen.

Letztere dürften unter den rückläufigen Kaufaktivitäten auf den Immobilienmärkten leiden, werden sie doch häufig zur Hypothekenabsicherung abgeschlossen.

Auffällig ist die Einschätzung zur betrieblichen Altersvorsorge, deren aktuelle Geschäftslage mit +0,71 noch positiv eingestuft wird, in der Erwartung für 2023 aber massiv zurückgeht und in den negativen Bereich fällt. Hier werfen etwaige Rezessionseffekte auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen offenbar ihre Schatten voraus.

Die Neue Klassik und die Indexpolicen fallen trotz der zum Teil erhöhten Überschussdeklarationen bei Lage und Erwartung negativ aus, wobei vor allem die Erwartungen an die Neue Klassik zurückgegangen sind. Im unteren Bereich liegen ferner die Pflegerenten- und Dread-Disease-Versicherungen.

Auch die (alte) Klassik wird weiterhin stark negativ eingestuft. Zwar hat sich deren Lageeinschätzung gegenüber den Vorjahren etwas verbessert. Hieraus eine „Renaissance“ der Klassik abzuleiten, wäre aber sicherlich fehlinterpretiert.

LESEN SIE AUCH

Diagramme-Lupe-262554839-AS-amazing-studioDiagramme-Lupe-262554839-AS-amazing-studioamazing studio – stock.adobe.com
Finanzen

Assekurata nimmt Fonds- und Indexpolicen unter die Lupe

Im Rahmen der Untersuchung stellte Assekurata unter anderem fest, dass die Garantieelemente (wie der Garantiezins und die Bruttobeitragsgarantie) und die prognostizierten Vertragsleistungen der am Markt befindlichen Fondspolicen mit Garantien sehr unterschiedlich ausgestaltet sind.

Prozent-Euro-216250905-AS-Andrey-PopovProzent-Euro-216250905-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktstudie: Überschussbeteiligungen und Garantien 2023

Die neue Studie der Assekurata offenbart, wie Altersvorsorgeverträge aus den Bereichen Klassik, Neue Klassik und Indexpolicen aktuell verzinst werden und welche Renditen zu erwarten sind. Darüber hinaus wurden erstmals auch Fondspolicen genauer untersucht.

da28282c-42e0-48ac-9992-efc2cdd8ad56da28282c-42e0-48ac-9992-efc2cdd8ad56Sergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad auf Höchststand

Obwohl der DAX im September 2021 auf 40 Unternehmen erweitert wurde, stieg der Umfang der Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen nur geringfügig: um 0,7 Prozent auf 412 Mrd. Euro (2020: 409 Mrd. Euro). Gleichzeitig wuchsen die Pensionsvermögen erheblich: um 12,0 Prozent auf 298 Mrd. Euro (2020: 266 Mrd. Euro). In Summe steigt damit der Ausfinanzierungsgrad auf einen bislang noch nicht erreichten Höchststand von 72 Prozent (2020: 65 Prozent).
Well dressed man holding empty leather wallet. Financial crisis and bankruptcy conceptWell dressed man holding empty leather wallet. Financial crisis and bankruptcy conceptO.Farion – stock.adobe.com
Finanzen

Sparfähigkeit und Vermögen der Mittelschicht Deutschlands schrumpft

Die hohe Inflation hat die Mittelschicht überproportional getroffen und es zeigt sich nun klar ihre Belastungsgrenze: Die Hälfte aller deutschen Haushalte war 2022 nicht mehr in der Lage zu sparen, ohne die Konsumgewohnheiten zu reduzieren oder auf Rücklagen zurückzugreifen.

Real estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureReal estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Führt die Zinswende die Lebensversicherer in die Krise?

Corona-Pandemie und die ersten Folgen der Rekordinflation haben zwar bisher zu keinem größeren Stornoanstieg in der LV geführt. Bei weiter steigenden Zinsen stellt sich aber unweigerlich die Frage: Gibt es einen Kipp-Punkt, ab dem Kunden nicht mehr an ihren Verträgen festhalten werden?

Portrait of trader wearing eyeglasses with reflection cryptocurrency chartPortrait of trader wearing eyeglasses with reflection cryptocurrency chartArsenii – stock.adobe.com
Finanzen

Das Risiko für eine neue globale Finanzkrise ist derzeit gering

Aufgrund des beherzten Eingreifens weltweit zahlreicher Behörden, ist die Wahrscheinlichkeit für eine neue globale Finanzkrise derzeit gering. Fraglich ist allerdings, ob die Notenbanken vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen ihren weiteren Zinserhöhungszyklus anpassen werden.