Streitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.mathewbrowne / pixabayStreitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.mathewbrowne / pixabay
Recht

Rechtsschutz bei Flugstreik: Wann der Versicherungsschutz endet

Streitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.

Leere Reihen im Flieger: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.juno1412 / pixabayLeere Reihen im Flieger: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.juno1412 / pixabay
International

US-Zölle setzen Airlines und Tourismus unter Druck

Neue Handelskonflikte erschüttern die Weltwirtschaft – und treffen die Reisebranche hart. Eine aktuelle Analyse von Allianz Trade zeigt: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.

Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch.DALL-EDigitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet

Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.

„Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie führt dazu, dass künftig auch Marktplatzbetreiber subsidiär haften können – etwa, wenn sie als Lieferant auftreten“, erklärt Dr. Philipp Horsch, Vorstand für das Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe bei HDI.Preis_King / pixabay„Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie führt dazu, dass künftig auch Marktplatzbetreiber subsidiär haften können – etwa, wenn sie als Lieferant auftreten“, erklärt Dr. Philipp Horsch, Vorstand für das Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe bei HDI.Preis_King / pixabay
Produkte

Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz

Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.